Essbare Wildpflanzen bieten das ganze Jahr über eine gesunde und kostenfreie Bereicherung des Speiseplans. Viele Arten zeichnen sich zudem durch einen außerordentlich guten Geschmack und sehr hohe Gehalte an Nähr- und Vitalstoffen aus. Die Lehrinhalte dieses Bildungsangebotes sind auf den alltäglichen Umgang mit den essbaren Wildpflanzen ausgerichtet und umfassen die folgenden Punkte:
- Sicheres Erkennen der essbaren Arten
- Verfügbarkeit der unterschiedlichen Pflanzen und Pflanzenteile je nach Jahreszeit
- Möglichkeiten der Verwendung und Zubereitung in der Küche
- Methoden der Haltbarmachung
- Inhaltsstoffe der Pflanzen sowie deren Wirkung auf den menschlichen Organismus
- Grundlagen in Botanik, Ökologie und Kulturgeschichte
- Verwendbarkeit der essbaren Wildpflanzen in der naturnahen Gestaltung von Balkonen, Gärten und Parks
- Aspekte der Didaktik
Es ist keine spezielle Ausrüstung notwendig – der Witterung angepasste Kleidung und Schuhwerk
Dauer: 10 Module (Frühjahr/Herbst)
Lehrgangsgebühr : EUR 1.980,00 (MwSt.-frei) inkl. Zugang zur online Wildpflanzen-Lernwelt, Skript sowie Verpflegung (vegetarisch/vegan/rohköstlich)
Prüfungsgebühr: EUR 200,00 (MwSt.-frei)
Mit der postalischen Anmeldebestätigung ist eine Anzahlung von EUR 250 fällig. Bei einer Stornierung bis 6 Wochen vor Lehrgangsbeginn wird eine Bearbeitungspauschale von EUR 50,00 einbehalten.Ab 6 Wochen vor Lehrgangsbeginn ist die volle Teilnahmegebühr zu entrichten. Ein/e Ersatzteilnehmer/in kann benannt werden.
Haftung: Der Besuch der Veranstaltungsorte und die Teilnahme an den Lehrgängen finden auf eigene Gefahr statt.