Die Preisträger 2024

Starke Markenkommunikation flankiert von einem überzeugenden Corporate Design: Das Marketingkonzept für das neue Wohnquartier IPANEMA in der Hamburger Nordstadt holt sich einen ersten Preis beim diesjährigen Immobilien-Marketing-Award. In der Kategorie „Online Marketing“ wurde die Landes-Bau-Genossenschaft Württemberg eG (LBG) ausgezeichnet. Weitere Preise gingen an die Heidelberger KRAUSGRUPPE und die IPH Centermanagement GmbH. Mit einem Sonderpreis bedachte die Jury die digitalen Marketing-Tools des Start-ups emonitor AG aus St. Gallen. 

In der Zeit vor der Zins-Trendwende war für viele Unternehmen die Akquise von zu vermarktenden Immobilien oder Bauplätzen der Engpassfaktorfaktor. Dieser hat sich jetzt ganz klar auf die Vermarktungsseite verlagert, auch wenn vielerorts der Tiefpunkt durchschritten ist und die Märkte allmählich wieder anspringen,“

sagt der Jury-Vorsitzende Dr. Stephan Kippes, Professor für Immobilienwirtschaft an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU).

Wohnimmobilien

Den 1.Preis in der Kategorie „Wohnimmobilien“ erhält die Marken- und Immobilienmarketingagentur Backsteen GmbH aus Hamburg.

Ausgezeichnet wurde das Neubau Wohnquartier IPANEMA in der Hamburger City-Nord in direkter Nähe zum Stadtpark. „Das Projekt wurde mit dem Claim ‚Stadt, Park, Alster‘ geschickt positioniert‘“, so Prof. Stephan Kippes. Das von Backsteen entwickelte Corporate Design unterstützt dabei die ganz besondere Positionierung in der Kommunikation und baut eine starke Marke mit langfristiger Bindung auf. Inspiriert durch die Landschaftsarchitektur des Brasilianers Roberto Burle Marx (u.a. Strandpromenade „Ipanema“ in Rio) entstand ein modernes Ensemble aus einzigartigen, wellenförmigen Gebäuden und amorph geschwungenen Freiräumen. Das Branding führt die Architektursprache gelungen fort. Mit seinen flexibel eingesetzten geometrischen Formen, grafischen Animationen und einer dynamischen, an den bunten, fröhlichen Lebensstil Rios angelehnten Farbwelt transportiert die Marke Ipanema Digitalität, Lebendigkeit, individuellen Freiraum und sorgt für einem hohen Wiedererkennungswert.

Mit einem entsprechend farbenfrohen Wegeleitsystem erschafft das einzigartige Corporate Design eine gelungene Markenwelt. Der flexible Umgang mit den Farbkombinationen hat es auf eine durchdachte Weise ermöglicht, ein Signalethik-Konzept auch für die gemeinschaftliche Tiefgarage und den 19 Treppenhäusern zu ermöglichen und so unterstützend eine Identifikation mit der Hausnummer für jeden Mieter im Gesamtprojekt zu erschaffen, so Prof. Stephan Kippes