Erklärung zur Barrierefreiheit
Die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) ist bemüht, das Online-Angebot „www.hfwu.de“ und alle angebotenen Webservices im Einklang mit dem § 10 Absatz 1 des Landesgesetz zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen barrierefrei zugänglich zu machen.
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für alle Webseiten der HfWU im Content Management System TYPO3.
1. Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Diese Websites sind wegen folgender Befunde teilweise mit § 10 Absatz 1 L-BGG vereinbar.
Die Hochschule für Wirtschaft um Umwelt Nürtingen-Geislingen verfolgt das Ziel, ihr Online-Angebot für alle Menschen zugänglich und barrierefrei zu gestalten. Um dies zu gewährleisten werden die Inhalte und Funktionen des Online-Angebots der HfWU regelmäßig geprüft.
Methodik der Prüfung:
BITV/WCAG Selbstbewertung
Erstellungsdatum:
18. Mai 2021
Bewertung nach BITV/WCAG:
Nicht konform. Von 92 Prüfschritten sind 10 nicht erfüllt oder eher nicht erfüllt.
2. Nicht barrierefreie Inhalte
Die folgenden Inhalte und Funktionen sind laut der BITV/WCAG Selbstbewertung nicht barrierefrei:
- Teilweise sind keine Alternativtexte für Bedienelemente, Grafiken und Objekte vorhanden (Prüfschritte "9.1.1.1a Alternativtexte für Bedienelemente" und "9.1.1.1b Alternativtexte für Grafiken und Objekte")
- Für informationstragende visuelle Videoinhalte liegt keine Medienalternative wie beispielsweise eine Audiodeskription vor. (Prüfschritte "9.1.2.1 Alternativen für Audiodateien und stumme Videos", "9.1.2.3 Audiodeskription oder Volltext-Alternative für Videos" und "9.1.2.5 Audiodeskription für Videos")
- Das Mikromenü lässt sich mit der Tabulatortaste nicht erreichen. (Prüfschritt "9.2.1.2 Keine Tastaturfalle")
- Bewegte und automatisch erzeugte Inhalte stoppen nicht automatisch. Es ist zudem keine Schaltfläche vorhanden, mit der die Bewegung gestoppt werden kann. (Prüfschritt "9.2.2.2 Bewegte Inhalte abschaltbar")
- Einzelne anderssprachige Wörter sind nicht als solche gekennzeichnet. (Prüfschritt "9.3.1.2 Anderssprachige Wörter und Abschnitte ausgezeichnet")
- Es sind Fehler in der Syntax vorhanden. (Prüfschritt "9.4.1.1 Korrekte Syntax")
- Teilweise fehlen Titel bei Videos. (Prüfschritt "9.4.1.2 Name, Rolle, Wert verfügbar")
3. Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung wurde am 07.Juli 2021 erstellt.
Die Erklärung wurde zuletzt am 07. Juli 2021 überprüft.
4. Rückmeldung und Kontaktangaben
Sollten Sie auf unseren Seiten dennoch auf Barrieren stoßen, senden Sie uns bitte eine Mail mit einer Beschreibung, wo Ihnen welche Barriere aufgefallen ist.
5. Durchsetzungsverfahren
Um zu gewährleisten, dass diese Webseiten den in § 10 Absatz 1 L-BGG beschriebenen Anforderungen genügen, können Sie sich an webmaster@spam.hfwu.de wenden. Die entsprechenden Kontaktmöglichkeiten finden Sie unter Ziffer 4 dieser Erklärung.
Falls das Webmaster-Team nicht innerhalb der in § 8 Satz 1 L-BGG-DVO vorgesehenen Frist auf Ihre Anfrage antwortet, können Sie sich an die Beauftragte der Landesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen oder an den kommunalen Beauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderungen im Rahmen der in § 14 Absatz 2 Satz2 L-BGG und § 15 Absatz 3 Satz 2 L-BGG beschriebenen Ombudsfunktion wenden.
Die Beauftragte der Landesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen können Sie wie folgt erreichen:
Landes-Behindertenbeauftragte Stephanie Aeffner:
Tel. 0711 279-3358
Geschäftsstelle der Landes-Behindertenbeauftragten:
Tel. 0711 279-3360
Else-Josenhans-Straße 6
70173 Stuttgart
E-Mail: poststelle@spam.bfbmb.bwl.de
Die Kontaktdaten der für Sie zuständigen kommunalen Beauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderungen können Sie über die Webseite des Stadt- oder Landkreises in Erfahrung bringen, in welchem Sie Ihren dauerhaften Wohnsitz haben.
Auf die Möglichkeit des Verbandsklagerechts nach § 12 Absatz 1 Satz 1 Nummer 4 L-BGG wird hingewiesen.
Verantwortlicher
Frank Heibel webmaster@spam.hfwu.de
Datenschutzbeauftragter
Informationen zum Verantwortlichen und zum Datenschutzbeauftragten finden Sie in den Hinweisen zum Datenschutz der HfWU.