Pressemeldungen

Wie eine Stadt aussieht bestimmen die Bürger

Wie eine Stadt aussieht bestimmen die Bürger

- Peter Conradi beschrieb die Aufgaben der Stadtplanung- Vortrag in der Kreissparkasse Nürtingen - <br />NÜRTINGEN. (üke) &quot;Wie unsere Stadt im nächsten Jahrhundert aussieht, bestimmen wir selbst&quot;. Mit dieser Aufforderung zur kritischen Einmischung in die Architektur und die Planung der Städte begrüßte Peter Conradi, der Präsident der Bundesarchitektenkammer rund 120 Zuhörer am Montag abend in der Kreissparkasse Nürtingen. Der Vortrag Conradis war gleichzeitig der Anlass für die Eröffnung der Ausstellung &quot;Forschung an der Fachhochschule Nürtingen&quot;, die für zwei Wochen im Rahmen des 50-jährigen Jubiläums der Fachhochschule in der Kreissparkasse Nürtingen zu sehen ist. Nach der Begüßung durch Sparkassendirektor Rudolf Gregor und den Prorektor der Fachhochschule Nürtingen, Professor Dr. Karl-Heinz Kappelmann, nahm auch Professor Dr. Wolfram Ossenberg zum Thema Stadtplanung Stellung. Immer noch als einzige deutsche Hochschule, biete die Fachhochschule Nürtingen dieses Fach als Studiengang an.

Gewinner und Verlierer der Globalisierung

Gewinner und Verlierer der Globalisierung

5. Umwelt-Ethik-Forum der Fachhochschule Nürtingen <br />NÜRTINGEN. (eda) Globalisierung: Der Mensch - Global Player oder Spielball? Diese Frage wurde vom 12.-13. November 1999 beim fünften Umwelt-Ethik-Forum der Fachhochschule Nürtingen diskutiert. Was verstehen wir heute unter Globalisierung? Wer sind ihre &quot;Macher&quot; und &quot;Gewinner&quot; und wer bleibt bei der internationalen Schlacht um Macht und Marktanteile auf der Strecke?

Erfolgreiche Geislinger Hochschultage

Erfolgreiche Geislinger Hochschultage

GEISLINGEN. (üke) Die 6. Geislinger Hochschultage sind am Donnerstag vergangener Woche zu Ende gegangen. Knapp 1000 Besucher haben die verschiedenen Veranstaltungen besucht und sorgen so für zufriedene Gesichter bei den Veranstaltern. In verschiedener Hinsicht wurde von den Veranstaltern Neuland beschritten. &quot;50 Jahre Fachhochschule Nürtingen&quot; lautete in diesem Jahr das Motto, mit dem die Geislinger Hochschultage in die Jubiläumsfeierlichkeiten der Fachhochschule Nürtingen eingebunden waren. Ein Dank gebührt den Mitveranstaltern der Hochschultage, der Stadt Geislingen, dem Hochschulbund Geislingen und der Kreissparkasse Göppingen. Ohne deren Unterstützung wäre diese etablierte Veranstaltungsreihe nicht möglich.

Mobilität beginnt im Kopf

Mobilität beginnt im Kopf

- Vortrag von Smart Vertriebschef während der Geis-linger Hochschultage- <br />GEISLINGEN. (üke) Der Strukturwandel in der Automobilindustrie ist nicht beendet. In den nächsten Jahren wird sich die Zahl der Automobilhersteller weiter konzentrieren, vor allem in Deutschland wird es weniger KfZ-Händler geben und die Erwartungen der Fahrzeugkäufer setzen die Hersteller kräftig unter Druck. Es bleibt spannend für die Branche. Klaus Fricke, Leiter Vertrieb der smart Micro Compact Car GmbH, war als Redner zu Gast bei den 6. Geislinger Hochschultagen. Rund 160 Zuhörer erlebten an der Fachhochschule Nürtingen einen spannenden Abend über die kommenden Trends in der wichtigsten Industriebranche der Bundesrepublik.

Immobilien bestimmen den Unternehmenswert

Immobilien bestimmen den Unternehmenswert

- 2. Immobilienkongreß der Fachhochschule in der Jahnhalle - <br />GEISLINGEN. (üke) Viele Unternehmen vergessen oft, dass sie große Mengen an Geld in Immobilienbesitz gebunden haben. Kapital, das für den Wert und die Entwicklung der Firmen oft lebensnotwendig sein kann. Der 2. Immobilienkongreß, den die Fachhochschule Nürtingen im Rahmen der Geislinger Hochschultage in der Geislinger Jahnhalle ausrichtete, lockte am Dienstag vor allem überregionale Branchenvertreter und zahlreiche Studierende nach Geislingen. Der Anspruch des Studiengangleiters, Professor Dr. Hansjörg Bach, Studierende und Praktiker an einen Tisch zu bekommen, wurde mit dieser Tagung erfüllt.

10. Nürtinger Kontaktbörse

10. Nürtinger Kontaktbörse

&quot;Nürtingen muß man sich merken&quot;

"Nürtingen muß man sich merken"

- Ministerlob für Fachhochschule - <br />SINGEN/NÜRTINGEN (üke) Ein großes Lob gab es für die Fachhochschule Nürtingen am Mittwoch, dem 13. Oktober, anläßlich des Verbandstages des Verbandes baden-württembergischer Wohnungsunter-nehmen (vbw) in Singen. Wissenschaftsminister Klaus von Trotha zeigte sich auf dem Verbandstag hocherfreut über die Akzeptanz des bundesweit einzigartigen Studienganges Immobilienwirtschaft, den die Fachhochschule Nürtingen an ihrem Standort in Geislingen unter der Leitung von Prof. Dr. Hansjörg Bach anbietet. <br />

Die ersten Wirtschaftsjuristen sind da

Die ersten Wirtschaftsjuristen sind da

GEISLINGEN/NÜRTINGEN. (üke) Der Ausbau des Hochschulstandortes Geislingen geht weiter. Am gestrigen Montag, dem 4. Oktober, haben die ersten 35 Studierenden des Studienganges Wirtschaftsrecht der Fachhochschule Nürtingen ihr Studium in der Fünftälerstadt begonnen. Für insgesamt 110 neue Studierende der drei Geislinger Studiengänge der Fachhochschule Nürtingen begann in einer feierlichen Eröffnungsveranstaltung das erste Semester.

Neuer Titel: Diplom-Wirtschaftsjurist (FH)

Neuer Titel: Diplom-Wirtschaftsjurist (FH)

- Fachhochschule Nürtingen ändert Abschlußbezeich-nung für neuen Studiengang Wirtschaftsrecht - <br />NÜRTINGEN/GEISLINGEN. (schm) Bewerber für den Studiengang Wirtschaftsrecht an der Fachhochschule Nürtingen können nun einen noch attraktiveren akademischen Abschluß erwarten. Das baden-württembergische Justiz- und das Wissenschaftsministerium haben zugestimmt, den Absolventen des Studienganges den Titel &quot;Diplom-Wirtschaftsjurist (FH)&quot; als akademischen Abschluß zu verleihen. <br />

Corporate Real Estate: Kongress an der Fachhochschule Nürtingen

Corporate Real Estate: Kongress an der Fachhochschule Nürtingen

- 50 Jahre Fachhochschule Nürtingen - Fachtagung in Geislingen an der Steige - <br />GEISLINGEN/NÜRTINGEN. (schm) Im Rahmen der Geislinger Hochschultage 1999 zum 50-jährigen Jubiläum der Fachhochschule Nürtingen, findet wird am Standort Geislingen zum zweiten Mal ein Immobilienkongress statt. Der Kongreß beginnt am 26. Oktober, 9.00 Uhr, in der Jahnhalle in Geislingen an der Steige zum Thema