Pressemeldungen

Masterstudiengang Umweltschutz: Bewerbungen noch möglich

Masterstudiengang Umweltschutz: Bewerbungen noch möglich

NÜRTINGEN. (fhnt) Der Masterstudiengang Umweltschutz ist ein auf Bundesebene einmaliges Kooperationsmodell der Fachhochschulen Nürtingen, Esslingen, Reutlingen und Stuttgart. Wer sich für den Studiengang interessiert, kann sich noch bis 15. Februar bewerben. Absolventen, die bereits ein technisches oder naturwissenschaftliches Studium abgeschlossen haben, können sich innerhalb von drei Semestern im biologisch-ökologischen, technischen und kommunalen Umweltschutz weiterqualifizieren. Die Absolventen des Studienganges erhalten den Abschluss "Master of Engineering". Im Rahmen des Studiums können Fachkundenachweise für Gewässerschutz-, Abfall-, Lärmschutz-, Imissionsschutz- und Strahlenschutzbeauftragte erworben werden.

Agrarwirtschaft: Wintertagung des Hochschulbundes

Agrarwirtschaft: Wintertagung des Hochschulbundes

"Wie geht es weiter mit der Landwirtschaft in Baden-Württemberg?" Eine Antwort auf diese Frage soll am Mittwoch, dem 7. Februar, während der Nürtinger Wintertagung 2001 gefunden werden, die der Hochschulbund Nürtingen/Geislingen e.V. veranstaltet. Vertreter der Parteifraktionen im baden-württembergischen Landtag werden unter anderem im Rahmen einer moderierten Podiumsdiskussion Frage und Antwort stehen.

Neue Partner für "Internationales Finanzmanagement"

Neue Partner für "Internationales Finanzmanagement"

- FH-Nürtingen weitet internationale Zusammenarbeit aus - Zum Sommersemester noch Bewerbungen möglich - <br />NÜRTINGEN. (üke) Mit neuen Kooperationspartnern startet die Fachhochschule Nürtingen in das neue Sommersemester. Für den neuen Studiengang &quot;Internationales Finanzmanagement/In ternational Finance&quot; haben jetzt weitere Hochschulen ihre Zusammenarbeit zugesagt. Die Studierenden des Studienganges müssen ein Pflichtjahr im Ausland verbringen. Für den Studiengang Internationales Finanzmanagement und den neuen Studiengang &quot;Ver- und Entsorgungswirtschaft sind für das kommende Sommersemester noch Bewerbungen möglich.

Infohotline zum Studium der Immobilienwirtschaft

Infohotline zum Studium der Immobilienwirtschaft

NÜRTINGEN/GEISLINGEN. (üke) Die Fachhochschule Nürtingen ist eine der wenigen Hochschulen, die seit 1998 an ihrem Standort in Geislingen einen Studiengang Immobilienwirtschaft anbietet. Bewerbungsschluss für das kommende Sommersemester 2001 ist der 15. Januar.

FH-Nürtingen: Bewerberschluss für das Sommersemester beachten

FH-Nürtingen: Bewerberschluss für das Sommersemester beachten

- Wer ab März studieren will, muss sich bis 15. Januar bewerben! <br />NÜRTINGEN. (fhnt) Am 15. Januar 2001 endet die Bewerbungsfrist für das Sommersemester 2001 an der Fachhochschule Nürtingen. Im März startet erneut ein erstes Semester unter anderem für die Studiengänge Agrarwirtschaft, Landschaftsarchitektur/Landschaftsplanung, und Umweltschutz.

Betriebskosten-Benchmarking

Betriebskosten-Benchmarking

Immer mehr Haushalte stöhnen unter der Last ihrer Wohnkosten. Diese haben sich insbesondere in den letzten Jahren vor allem durch den überproportionalen Anstieg der wohnungswirtschaftlichen Betriebskosten - den sogenannten &quot;Nebenkosten&quot; - erhöht. Diese Kosten werden zwischenzeitlich zu Recht als &quot;Zweite Miete&quot; bezeichnet. Im Durchschnitt muss ein Haushalt für eine 70 Quadratmeter große Wohnung monatlich zwischen 280 und 350 Mark für diesen Bereich aufwenden - unter wirtschaftlichen Aspekten ist die Bezeichnung &quot;Nebenkosten&quot; deshalb völlig irreführend.

Kompostverwertung in der Landwirtschaft

Kompostverwertung in der Landwirtschaft

KARLSRUHE (LUFA). Die Gütegemeinschaft Kompost Süd e.V. bearbeitet gemeinsam mit der Staatlichen Landwirtschaftlichen Untersuchungs- und Forschungsanstalt Augustenberg (LUFA), der Universität Hohenheim und der Fachhochschule Nürtingen ein Verbund-Forschungsprojekt zur Verwertung von gütegesicherten Komposten in der Landwirtschaft. Das Projekt wird von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) gefördert. Ziel des Forschungsvorhabens ist es, noch offene Fragen der nachhaltigen Kompostanwendung im Ackerbau zu klären. Mit den Ergebnissen sollen &quot;Regeln der guten fachlichen Praxis&quot; für den Komposteinsatz präzisiert werden. Darüber hinaus ist geplant, eine umfassende betriebwirtschaftliche Bewertung vorzunehmen, die den Nutzen, aber auch die Kosten für den Landwirt konkret benennt. Zudem wird ein Vermarktungskonzept erarbeitet, das die Kompostverwertung in der Landwirtschaft unterstützen soll.

FH Nürtingen Standort Geislingen: Last-Minute-Info-Tag

FH Nürtingen Standort Geislingen: Last-Minute-Info-Tag

Am 20. Dezember findet in der Fachhochschule Nürtingen am Standort Geislingen ein Last- Minute-Info-Tag statt. Von 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr können sich Schüler/Innen und andere Interessierte über das Studienangebot der Fachhochschule Nürtingen in Geislingen informieren. Alle, die sich noch nicht auf einen Studiengang festgelegt haben, können sich dort letzte Informationen holen. Die Zeit der Entscheidung drängt, denn am 15. Januar 2001 ist an den Fachhochschulen Bewerbungsschluss für den Start des Studiums im Sommersemester 2001.

FH-Nürtingen: Auszeichnungen für Lehrbeauftragte

FH-Nürtingen: Auszeichnungen für Lehrbeauftragte

Nürtingen/Geislingen. (üke) Eine ganze Reihe von Lehrbeauftragten der Fachhochschule Nürtingen erhielten am 14.12.2000 anlässlich der letzten Senatssitzung in diesem Jahr Auszeichnungen und Ehrentitel verliehen. Professor Dr. Eduard Mändle, der Rektor der Fachhochschule Nürtingen, händigte die Urkunden aus.

Vom Umzugsservice bis zu Wellnessprogrammen

Vom Umzugsservice bis zu Wellnessprogrammen

Fünf spannende und aus Sicht der beiden Lehrbeauftragten Wolfram Dreier und Holger Haas realisierbare Geschäftsideen wurden jetzt von den Studierenden des Studiengangs Immobilienwirtschaft der Fachhochschule Nürtingen im Rahmen des mehrtägigen Pflichtseminars Existenzgründung erarbeitet und präsentiert.