Pressemeldungen

Blaues Sofa mit Prof. Dr. Werner Ziegler

Blaues Sofa mit Prof. Dr. Werner Ziegler

Hochschulrektor im Gespräch mit Pfarrerin Sabine Kluger

Ziegen punkten fürs Ökokonto

Landesökokonto Baden-Württemberg gestartet

NÜRTINGEN (pm) Seit dem 1. April gibt es in Baden-Württemberg ein Landesökokonto. Damit können für Naturschutzmaßnahmen Punkte gesammelt werden. Wissenschaftlich betreut wird das Modellprojekt von der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU). Zum Start der Umsetzung des Projekts kam Umweltministerin Tanja Gönner nach Dotternhausen in das Zementwerk der Firma Holcim. Sie überreichte der Firma eine Urkunde für die von der HfWU geplanten ersten Ökokonto-Maßnahmen.

Europa ist auch im Kleinen schwierig

NÜRTINGEN. (üke) Am Ende wurde es richtig offiziell: Geislingens Oberbürgermeister Wolfgang Amann tauchte gemeinsam mit Hochschulrektor Prof. Dr. Werner Ziegler im WMF Kommunikationszentrum auf. Sie wollten hören, was 28 Studierende aus sechs Ländern zuvor zwei Wochen lang erarbeitet hatten. Die Studenten waren zu Gast an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt. Am Freitag hielten sie ihre Abschlusspräsentationen.

Islam statt Marktwirtschaft?

Islam statt Marktwirtschaft?

NÜRTINGEN (ur) Was genau zeichnet ein islamisches Wirtschaftssystem aus? Und wie hängen Ethik, Religion und Wirtschaft zusammen? Mit diesen Fragen befasst sich die Seminarreihe „Das islamische Wirtschaftssystem“ an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) in Geislingen. Die öffentliche Veranstaltung im Rahmen des Studium generale beginnt am Mittwoch, 6. April.

Firma sucht Chef

Firma sucht Chef

Wirtschaft/Forum „Externe Unternehmensnachfolge“

NÜRTINGEN. (hfwu) Bei vielen mittelständischen Unternehmen steht in Kürze der Generationswechsel an. Die Nachfolger der Firmengründer tragen die Verantwortung für Tausende von Arbeitsplätzen. Die Existenzgründerinitiative „CONTACT-AS e.V. hat diese Entwicklung seit vielen Jahren im Blick. Der Verein der Hochschulen für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen–Geislingen, Esslingen und der Hochschule für Technik Stuttgart veranstaltet am 08 April von 16 bis 18:30 Uhr in der Kreissparkasse in Nürtingen das Forum „Unternehmensnachfolge“.

Spende für die Hochschule

- Studiengang Pferdewirtschaft bekommt Pferdeskelett –

NÜRTINGEN. (HfWU) Die baden-württembergische Tierseuchenkasse stellt der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) dauerhaft ein Pferdeskelett zur Verfügung. Die Hochschule nutzt das Exponat für die Anatomievorlesungen im Studiengang Pferdewirtschaft.

Gerüstet und gekürt

Gerüstet und gekürt

NÜRTINGEN. (ur) Feierliche Verabschiedung an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) in Geislingen: Die Hochschule hat die Absolventen der Studiengänge Energie- und Ressourcenmanagement, Immobilienwirtschaft, Wirtschaftsrecht, Betriebswirtschaft und Unternehmensführung in die Berufswelt entlassen.

Semesterstart an der  Hochschule für Wirtschaft und Umwelt in Nürtingen

Semesterstart an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt in Nürtingen

NÜRTINGEN (ur). Startschuss ins Sommersemester: Heute ist Studienbeginn an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) . Rektor Professor Dr. Werner Ziegler und Oberbürgermeister Otmar Heirich begrüßen die „Erstis“ im Kinopalast in der Uhlandstraße. Am Nürtinger Standort der Hochschule hatten sich mehr als 1.100 Interessenten auf die 215 Studienplätze beworben.

Semesterstart an der  Hochschule für Wirtschaft und Umwelt in Geislingen

Semesterstart an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt in Geislingen

GEISLINGEN (ur). Für 246 „Erstis“ beginnt heute das Studentenleben an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) in Geislingen. Zum Sommersemester hatten sich knapp 1.400 Interessenten auf die Studienplätze in Geislingen beworben. Begrüßt werden die Neuen von HfWU-Prorektor Professor Dr. Hansjörg Bach und OB Wolfgang Amann im Eduard-Mändle-Haus der Hochschule in der Parkstraße.

Studierende aus fünf Ländern kommen nach Geislingen

Studierende aus fünf Ländern kommen nach Geislingen

GEISLINGEN. (hfwu) Fünfundzwanzig Studierende aus den fünf EU-Ländern Belgien, Finnland, Litauen, den Niederlanden und Spanien sind für zwei Wochen in Geislingen zu Gast. Ab der kommenden Woche nehmen die Studierenden an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) an einem europäischen Intensivprogramm teil. Mit dabei sind fünf HfWU-Studierende aus dem Studiengang Wirtschaftsrecht.