Pressemeldungen

Erfolgreiches Studienende an HfWU - Hochschule verabschiedet 219 Absolventen

GEISLINGEN (ab) Bevor nächste Woche das Wintersemester an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt in Geislingen (HfWU) beginnt, haben die beiden Fakultäten jetzt 219 erfolgreiche Absolventen in den Beruf entlassen

Das Siedlungswerk Baden e.V. fördert soziale Kompetenz - Thomas Aschenbrenner Preis

GEISLINGEN (pm) Aus dem Freundeskreis Immobilienwirtschaft an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) vergibt das Siedlungswerk Baden e.V. mit dem Thomas-Aschenbrenner-Preis einmal im Jahr eine Auszeichnung an Studierende der Immobilienwirtschaft für besonderes soziale Engagement. Die Verleihung erfolgt im Wechsel auf der Ettlinger Schlosstagung des Siedlungswerks Baden und im Rahmen des Immobilienkongress in Geislingen, der in diesem Jahr am 23. Oktober stattfindet.

Alumnitag an der HfWU in Nürtingen - Wiedersehen an der Hochschule

Alumnitag an der HfWU in Nürtingen - Wiedersehen an der Hochschule

NÜRTINGEN (pm) Eine einmalige Chance des Wiedersehens, Gedankenaustausches und Sammeln neuer Ideen und Möglichkeiten bietet der mittlerweile sechste Alumnitag der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) in Nürtingen am 27. September. Alumni aus ganz Deutschland ergreifen dann die Möglichkeit, sich an ihre Studienzeit zu erinnern und ihre ehemaligen Kommilitonen zu treffen.

Arbeitsschutz im Mittelpunkt - Sicherheitsexperten tagen an der HfWU

NÜRTINGEN (pm) Gefährdungsbeurteilung von Arbeitsprozessen und die Auswirkungen von Gefahren auf Mensch und Umwelt waren die Kernaspekte der Tagung der Sicherheitsfachkräfte und Gefahrstoffbeauftragten Anfang September an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt in Nürtingen (HfWU). Aus dem gesamten Bundesgebiet waren Hochschulexperten nach Nürtingen gereist, um sich mit zahlreichen Vorträgen und Werksführungen weiterzubilden und untereinander auszutauschen.

LFW-Förderpreis an der HfWU

Ehrenmedaille für verdienten Ehemaligen

NÜRTINGEN (ab) Josef Martin ist ein Mann der ersten Stunde. Der Regierungslandwirtschaftsamtsrat a.D. und Ehrensenator der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) wurde jetzt als einer der Gründerväter des Hochschulbundes mit der Ehrenmedaille der Hochschule ausgezeichnet.

Freundeskreis Immobilienwirtschaft an der HfWU wird fünf Jahre alt

Der Freundeskreis Immobilienwirtschaft am gleichnamigen Studiengang der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt in Geislingen (HfWU) entwickelt sich zum Modell für weitere Studiengänge. Vor fünf Jahren wurde ein Freundeskreis gegründet, inzwischen unterstützen 57 Mitglieder den Studiengang mit jährlich rund 70.000 Euro.

Kreissparkasse unterstützt HfWU

NÜRTINGEN. (ab) Die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) und die Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen (KSK) haben in einem Partnerschaftsvertrag ihre gegenseitige Kooperation besiegelt. Der KSK-Vorstandsvorsitzende Franz Scholz und Rektor Prof. Dr. Werner Ziegler haben jetzt in einer Feierstunde die Unterschriften unter die Vereinbarung gesetzt, die die Zusammenarbeit auf eine neue und breite Basis stellt. Die Kreisparkasse ist der erste „Partner der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen“ aus der Wirtschaft.

Bewerberschluss für Masterstudiengang Umweltschutz rückt näher

Bewerberschluss für Masterstudiengang Umweltschutz rückt näher

NÜRTINGEN. (pm) Unter Federführung der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtin-gen-Geislingen (HfWU) bieten die Hochschulen in Nürtingen, Esslingen, Reutlingen und Stuttgart gemeinsam seit 20 Jahren den Masterstudiengang Umweltschutz an. Das Modell ist einmalig in der Bundesrepublik. Wer sich für das Wintersemester bewerben will, muss sich sputen, nur noch bis zum 06. Oktober 2008 ist dies möglich.

Gerhard Bachthaler ist Ehrensenator der HfWU - Ehrenamtliches Engagement gewürdigt

NÜRTINGEN (ab) Der Senat der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) hat einstimmig beschlossen, Gerhard Bachthaler zum Ehrensenator zu ernennen. Damit würdigt die HfWU das ehrenamtliche Engagement zum Wohle der Lehre und Wissenschaft. Rektor Professor Dr. Werner Ziegler hat in feierlichem Rahmen die Ernennungsurkunde überreicht.