WEBINAR: „Einführung ins Design Thinking“

Datum und Veranstaltungsort: 28.10. – 29.10.2020 | 19:30 - 21:00 Uhr | | Termin für Kalender exportieren (iCal .ics)

Ein Online-Vortrag im Rahmen der Google Zukunftswerkstatt zum Thema „Einführung ins Design Thinking“.

Google vermittelt mit seiner Zukunftswerkstatt praxisnah digitale Kompetenzfelder an Berufstätige und an Hochschulstudierende.
Die HfWU konnte auf Einladung von Prof. Dr. Stefan Detscher (Leiter des MBA Digital Management & Marketing und Professor in der Fakultät FBF) einen Vortrag zum Thema Design Thinking erhalten – ein weiterer Vortrag im Januar zu Online Marketing Strategien ist geplant.
Themenfelder wie Design Thinking und Online Marketing werden in dem von Stefan Detscher verantworteten neu angebotenen Vertiefungsprogramm „Digital Business & Management“ im BWL-Bachelor als auch im berufsbegleitenden MBA- & Studienprogramm Digital Management & Marketing (www.hfwu.de/dmx) gelehrt und sollen durch die Zukunftswerkstatt nun der breiten Hochschulöffentlichkeit bekannt gemacht werden.

Referentin:

Daniela Decker:

  • Ausbildung und Studium der Betriebswirtschaftslehre
  • Fortbildung in Innovation, Agilität und Design Thinking in Stanford (u.a. an der d.School)
  • zertifizierter Scrum Master, Creative Business Advisor und Lego Serious Play Facilitator
  • Begleitete bei Google elf Jahre die digitale Transformation und schulte dort Führungskräfte in agilen Methoden und Techniken.
  • Hat ihr Wirkungsfeld im Bereich Design Thinking und Agile Leadership gefunden und begleitet heute Teams auf ihrem Weg zu mehr Agilität und Innovationskraft.

Wesentliche Vortragsinhalte:

  • Einführung in Design Thinking: die Innovationsmethode zum kreativen Problemlösen
  • Problem- und Zielgruppenanalyse
  • Was bedeutet Prototyping
  • Wie lässt sich die Innovationsmethode und ihre Prinzipien in der Unternehmenskultur zum Leben erwecken und Bedeutung für die Innovationsfähigkeit von Unternehmen

Teilnahme über den Laptop oder PC:

Die Teilnahme ist auf dem Laptop oder PC direkt im Browser über den unten angegeben Link ohne Voranmeldung möglich.
Link zur Teilnahme im Browser für beide Veranstaltungen: http://meet.google.com/abo-tjts-kbs
Eine Liste der unterstützten Betriebssysteme und Browser: https://support.google.com/meet/answer/7317473#

Teilnahme über das Smartphone oder Tablet:

Für iOS und Android gibt die App Google Meet in den jeweiligen Stores. Die Teilnahme erfolgt über die Meeting ID.
ID zur Teilnahme über die App: acy-xyqj-ybk
Die App im Apple App Store: https://itunes.apple.com/de/app/meet/id1013231476?mt=8

Die App im Google Play Store: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.google.android.apps.meetings

Pressemeldungen

„Rettung vor dem Untergang“

-  Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) vergibt Medienpreis für nachhaltige Entwicklung -

Bachelor-Arbeit zur Umweltverträglichkeit prämiert

- Absolvent des Studienganges „Landschaftsplanung und Naturschutz“ der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) erhält Preis der UVP-Gesellschaft -

Von der Fachhochschule in die Forschung

- Prof. Dr. Michael Roth leitet Workshop bei der Studienstiftung des Deutschen Volkes -

Gefragte Expertise: Prof. Dr. Michael Roth bei der Bundesnetzagentur

- Prof. Dr. Michael Roth präsentiert aktuelle Forschungsergebnisse bei der Bundesnetzagentur und beim Bürgerformum "Energieland Hessen" -

MBA Internationales Projektmanagement - Infoabend 27.7.

MBA Internationales Projektmanagement - Infoabend 27.7.

- Informationsabend berufsbegleitender MBA Internationales Projektmanagemen, 27.7. Nürtingen - 

Abschied der Prorektoren: Große Fußabdrücke in vielen Bereichen

An der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt wurden die Prorektoren verabschiedet

Hohe Türme und neue Partner für die Hochschule

MBA-Studierende auf Studientour in China

MBA-Infoabende Projektmanagement und Finance 7. und 8. Juli

MBA-Infoabende Projektmanagement und Finance 7. und 8. Juli

- Hochschule stellt Masterprogramm Internationales Projektmanagement und MBA-Angebote des Instituts Campus of Finance vor, 7. und 8.7. Nürtingen -

Abschluss des Automobilsommers: Aufbruch in die nachhaltige Mobilität

<i>Zweiwöchiger Automobilsommer mit elf Veranstaltungen und rund 12.500 Besuchern endet mit Mobilitätssymposium</i>

Die Stipendiaten des PAC zusammen mit Rektor Frey, Dr.-Ing. Puttfarcken und den Professoren Diez und Reindl.

Automobilsommer 2016 hat begonnen

Geislingen (hfwu). Bereits nun zum 6. Mal fiel der Startschuss für den alljährlichen Geislinger Automobilsommer. Eröffnet wurde das 14-tägige Event am Mittwoch dieser Woche von Dr.-Ing. Jens Puttfarcken, Geschäftsführer von Porsche Deutschland, der schon zum zweiten Mal an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) in Geislingen zu Gast war.