Systems Thinking - Know-How Workshop

Datum und Veranstaltungsort: 29.11. – 29.11.2023 | 17:00 - 18:30 Uhr | Future.Box | CI8 | Hechinger Straße 12, Nürtingen | Termin für Kalender exportieren (iCal .ics)

Wie kann Systemdenken zum Verständnis sozialer und ökologischer Probleme eingesetzt werden?

Die Bewältigung globaler Herausforderungen beginnt mit dem Verständnis eines Problems und seines weiteren Kontextes. Überall auf der Welt arbeiten (junge) Unternehmer daran, verschiedene sozio-ökologische Probleme durch soziales Unternehmertum zu lösen. Um zu vermeiden, dass sie zu kurzsichtigen Heropreneuren werden, ist es wichtig, das Problem und das System, in dem es besteht, genau zu verstehen, anstatt sich sofort auf eine Lösung zu stürzen.

In diesem Workshop übst Du Techniken des Systemdenkens und lernst Visualisierungswerkzeuge kennen und wie Du diese für (sozial-ökologische) Probleme, die Du lösen willst, einsetzen kannst.
Melde dich für die Gelegenheit an, dich inspirieren zu lassen, zu erforschen, zu lernen und Kontakte zu knüpfen. Der Workshop findet in englischer Sprache statt.

Sign up here

***

How can Systems Thinking be used to understand socio-environmental problems?

Tackling global challenges starts with understanding a problem and its wider context. Across the world, (young) entrepreneurs are working to solve various socio-environmental problems through social entrepreneurship. To avoid becoming short-term heropreneurs, it is important to understand the problem deeply and the system it exists rather than jumping straight into a solution.

In this workshop, you will practice systems thinking techniques, and learn about visualization tools and how to use those for (the socio-environmental) problems you want to solve.

Sign up for the opportunity to get inspired, explore, learn, and connect.

Sign up here

Pressemeldungen

Kann die IBA Lösungen liefern?

- HfWU-Immobilienkongress beleuchtet künftige Wohnformen -
NÜRTINGEN (hfwu). Die Region Stuttgart, zu der auch Geislingen gehört, besitzt vieles im Überfluss und leidet doch auch an einem knappen Gut: Wohnraum – vor allem bezahlbaren. Der Immobilienkongress der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt, der im Rahmen der Geislinger Hochschultage stattfand, stellte nicht nur die Frage „wo man wohnen kann“ in den Vordergrund, sondern vor allem das „wie“. Die kommende internationale Bauausstellung IBA 27 sollte Antworten liefern.

Studentinnen aufgepasst: HfWU verleiht Margarete Malblanc Preis

An der HfWU gibt es einen neuen Preis für besonderes Engagement: den Margarete Malblanc Preis. Nach dem Willen der gleichnamigen Stifterin werden nur Studentinnen in den Genuss der Auszeichnung kommen. Sie wünscht sich, dass sich mehr Frauen für gesellschaftlich relevante Themen begeistern und sich dafür engagieren. Es geht um vier Themenbereiche:

Zum 16. Mal: Geislinger Hochschultage

Zum 16. Mal: Geislinger Hochschultage

- Ab 4. November: „Zukunft gemeinsam denken“ -
NÜRTINGEN (hfwu). Seit Beginn der Ära Geislingens als Hochschulstandort gehören sie dazu: Die Geislinger Hochschultage. Von 4. bis 22. November spannen die HfWU, die Stadt Geislingen und die Kreissparkasse einen Veranstaltungsbogen, der sich in vielen Facetten mit der Zukunft beschäftigt.

Auszeichnung an Rektor i.R. Werner Ziegler

Wohnungsverband ehrt Ex-Rektor der HfWU
NÜRTINGEN (hfwu). Der Verband baden-württembergischer Wohnungsunternehmen vbw hat Professor Dr. Werner Ziegler die goldene Verdienstmedaille verliehen. Der ehemalige Rektor der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) befasst sich wissenschaftlich mit dem Genossenschaftswesen und gilt als profunder Experte in der Wohnungswirtschaft.

Spende für Freundeskreis der HfWU

Absolventen der Immobilienwirtschaft auf der Expo Real
NÜRTINGEN (hfwu). Für den Studiengang Immobilienwirtschaft der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) ist die Messe Expo Real ein Pflichttermin. In diesem Jahr trafen sich auf der Münchener Immobilienfachmesse rund 150 Absolvent*innen des Geislinger Studienganges. Die Firma Wohninvest WI Immobilienmanagement GmbH spendete dabei 50 000 Euro an den Freundeskreis Immobilienwirtschaft.

Burkhardt Weller ist neuer Ehrensenator an der HfWU

Auszeichnung für Burkhardt Weller beim "IfA BusinessClub"

Foto: Ehrung während des IfA BusinessClub in der Nürtinger Kreuzkirche. HfWU-Rektor Prof. Dr. Andreas Frey (rechts) ernennt den Osnabrücker Unternehmer Burkhardt Weller (Mitte) zum neuen Ehrensenator der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU). Links der Direktor des Instituts für Automobilwirtschaft, Professor Dr. Stefan Reindl.

Kaiserpalast in Peking, (® Kurt Maier)

Digitalisierung pur: MBAler entdecken das unbekannte Unbekannte

- Masterstudierende der HfWU auf Chinareise -
NÜRTINGEN (hfwu). Seit über zehn Jahren besuchen MBA-Studierende der Programme Management and Finance, Real Estate und Production verschiedene Ziele in China. Für den Leiter der MBA-Programme Professor Dr. Kurt M.Maier ein bekanntes Terrain, sollte man meinen. Doch in diesem Jahr ist alles etwas anders.

Den Planeten retten ist nicht unmöglich

Den Planeten retten ist nicht unmöglich

- Umweltminister Untersteller spricht bei der Absolventenverabschiedung an der HfWU -

Neue Studienprogramme zur Automobil- und Mobilitätswirtschaft

Neue Studienprogramme zur Automobil- und Mobilitätswirtschaft

Abschlüsse zum Bachelor und Master of Science an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) in Geislingen -

Autoshow macht Pause

Autoshow macht Pause

- Neustart für nächstes Jahr geplant -
NÜRTINGEN (hfwu). Die Geislinger Autofans müssen in diesem Jahr ohne die Autoshow auskommen. Seit vielen Jahren gehört die Ausstellung zu den traditionellen Höhepunkten der Sommerveranstaltungen in der Fünftälerstadt.