Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker: Wir sind dran. Was wir ändern müssen, wenn wir bleiben wollen.

Datum und Veranstaltungsort: 27.02. – 28.02.2019 | 11:00–13:00 | 72622 Nürtingen, Sigmaringer Str. 25, CI10 115 | Termin für Kalender exportieren (iCal .ics)

Vortrag von Professor Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker und anschließender Podiumsdiskussion mit Fachvertretern der HfWU

Grußwort: Professor Dr. Andreas Frey, Rektor

Im neuesten Bericht des Club of Rome, für den die Co-Präsidenten Ulrich von Weizsäcker und Anders Wijkman wesentlich beigetragen haben, wird aufgezeigt, was sich seit dem ersten Bericht „Die Grenzen des Wachstums“ geändert hat. Die Welt hat sich seitdem bedrohlich verändert. Es ist Zeit zum Handeln. Prof. von Weizsäcker wird uns die Ernsthaftigkeit der Lage vor Augen führen, uns zeitgleich aber mit zahlreichen Beispielen aufzeigen, wie der Weg zu einem Gleichgewicht auf unserem Globus und zu einer nachhaltigen Entwicklung gelingen kann. In einer Podiumsdiskussion mit Prof. von Weizsäcker diskutieren Vertreter der HfWU, welchen Beitrag die HfWU als Hochschule für nachhaltige Entwicklung in der Lehre, Forschung und Betrieb an den Standorten Nürtingen und Geislingen leisten kann und welche aktuellen Themen als nächstes zu bearbeiten sind.

Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker ist einer der renommiertesten Wissenschaftler und schillerndsten Persönlichkeiten im Bereich der nachhaltigen Entwicklung. Von 2012 bis 2018 war er Co-Präsident des Club of Rome und hat diesen maßgeblich mitgeprägt. Darüber hinaus war er von 1998 bis 2005 Mitglied des Deutschen Bundestages.

Keine Anmeldung erforderlich.

Fotoaufnahme: Während dieser Veranstaltung können im Auftrag der Hochschule Foto- oder Filmaufnahmen erstellt und gegebenfalls in Publikationen oder in Online-Medien der Hochschule veröffentlicht werden.

Pressemeldungen

„Rettung vor dem Untergang“

-  Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) vergibt Medienpreis für nachhaltige Entwicklung -

Bachelor-Arbeit zur Umweltverträglichkeit prämiert

- Absolvent des Studienganges „Landschaftsplanung und Naturschutz“ der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) erhält Preis der UVP-Gesellschaft -

Von der Fachhochschule in die Forschung

- Prof. Dr. Michael Roth leitet Workshop bei der Studienstiftung des Deutschen Volkes -

Gefragte Expertise: Prof. Dr. Michael Roth bei der Bundesnetzagentur

- Prof. Dr. Michael Roth präsentiert aktuelle Forschungsergebnisse bei der Bundesnetzagentur und beim Bürgerformum "Energieland Hessen" -

MBA Internationales Projektmanagement - Infoabend 27.7.

MBA Internationales Projektmanagement - Infoabend 27.7.

- Informationsabend berufsbegleitender MBA Internationales Projektmanagemen, 27.7. Nürtingen - 

Abschied der Prorektoren: Große Fußabdrücke in vielen Bereichen

An der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt wurden die Prorektoren verabschiedet

Hohe Türme und neue Partner für die Hochschule

MBA-Studierende auf Studientour in China

MBA-Infoabende Projektmanagement und Finance 7. und 8. Juli

MBA-Infoabende Projektmanagement und Finance 7. und 8. Juli

- Hochschule stellt Masterprogramm Internationales Projektmanagement und MBA-Angebote des Instituts Campus of Finance vor, 7. und 8.7. Nürtingen -

Abschluss des Automobilsommers: Aufbruch in die nachhaltige Mobilität

<i>Zweiwöchiger Automobilsommer mit elf Veranstaltungen und rund 12.500 Besuchern endet mit Mobilitätssymposium</i>

Die Stipendiaten des PAC zusammen mit Rektor Frey, Dr.-Ing. Puttfarcken und den Professoren Diez und Reindl.

Automobilsommer 2016 hat begonnen

Geislingen (hfwu). Bereits nun zum 6. Mal fiel der Startschuss für den alljährlichen Geislinger Automobilsommer. Eröffnet wurde das 14-tägige Event am Mittwoch dieser Woche von Dr.-Ing. Jens Puttfarcken, Geschäftsführer von Porsche Deutschland, der schon zum zweiten Mal an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) in Geislingen zu Gast war.