Die Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesumweltministerium, Rita Schwarzelühr-Sutter (MdB), an der HfWU

Datum und Veranstaltungsort: 22.10.2018 | 18:30 - 20:00 Uhr | Nürtingen, Sigmaringer Str. 25, CI10 012 | Termin für Kalender exportieren (iCal .ics)

"Digitalisierung als Treiber für eine nachhaltige Ökonomie und Gesellschaft"

Ein Vortrag im Rahmen des 2. HfWU-Hochschulforums IBA 2027 StadtRegion Stuttgart

Mit Wucht verändert die Digitalisierung Wirtschaft und Gesellschaft. Der digitale Wandel eröffnet als "vierte industrielle Revolution" auch mit Blick auf Nachhaltigkeit, Ressourcen- und Klimaschutz weitreichende Chancen. Die Umweltpolitik steht vor der Herausforderung, die ökologischen und sozialen Potenziale digitaler und datengetriebener Geschäftsmodelle zu fördern und ihre Risiken zu begrenzen.

Rita Schwarzelühr-Sutter ist seit Dezember 2013 als Parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit. 1994 ist sie in die SPD eingetreten und vertritt seit 2005 den Wahlkreis Waldshut im Deutschen Bundestag. Sie ist Vorsitzende des Kuratoriums der Deutschen Bundesstiftung Umwelt, Aufsichtsratsvorsitzende der Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS mbH) und Mitglied im Mittelstandsrat der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW).

Das 2. HfWU-Hochschulforum IBA 2027 StadtRegion Stuttgart findet am 8. November 2018 als Tagesveranstaltung mit Informationen um das "Stadtklima und die Gebäudebegrünung" in der Stadthalle Nürtingen, K3N statt. IBA-Intendant Andreas Hofer wird über die IBA als Zukunftsprojekt für die Region Stuttgart referieren.

<link http: www.hfwu.de iba>www.hfwu.de/iba

 

Pressemeldungen

„Rettung vor dem Untergang“

- &nbsp;Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) vergibt Medienpreis für nachhaltige Entwicklung -

Bachelor-Arbeit zur Umweltverträglichkeit prämiert

- Absolvent des Studienganges „Landschaftsplanung und Naturschutz“ der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) erhält Preis der UVP-Gesellschaft -

Von der Fachhochschule in die Forschung

- Prof. Dr. Michael Roth leitet Workshop bei der Studienstiftung des Deutschen Volkes -

Gefragte Expertise: Prof. Dr. Michael Roth bei der Bundesnetzagentur

- Prof. Dr. Michael Roth präsentiert aktuelle Forschungsergebnisse bei der Bundesnetzagentur und beim Bürgerformum &quot;Energieland Hessen&quot; -

MBA Internationales Projektmanagement - Infoabend 27.7.

MBA Internationales Projektmanagement - Infoabend 27.7.

- Informationsabend berufsbegleitender MBA Internationales Projektmanagemen, 27.7. Nürtingen -&nbsp;

Abschied der Prorektoren: Große Fußabdrücke in vielen Bereichen

An der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt wurden die Prorektoren verabschiedet

Hohe Türme und neue Partner für die Hochschule

MBA-Studierende auf Studientour in China

MBA-Infoabende Projektmanagement und Finance 7. und 8. Juli

MBA-Infoabende Projektmanagement und Finance 7. und 8. Juli

- Hochschule stellt Masterprogramm Internationales Projektmanagement und MBA-Angebote des Instituts Campus of Finance vor, 7. und 8.7. Nürtingen -

Abschluss des Automobilsommers: Aufbruch in die nachhaltige Mobilität

<i>Zweiwöchiger Automobilsommer mit elf Veranstaltungen und rund 12.500 Besuchern endet mit Mobilitätssymposium</i>

Die Stipendiaten des PAC zusammen mit Rektor Frey, Dr.-Ing. Puttfarcken und den Professoren Diez und Reindl.

Automobilsommer 2016 hat begonnen

Geislingen (hfwu). Bereits nun zum 6. Mal fiel der Startschuss für den alljährlichen Geislinger Automobilsommer. Eröffnet wurde das 14-tägige Event am Mittwoch dieser Woche von Dr.-Ing. Jens Puttfarcken, Geschäftsführer von Porsche Deutschland, der schon zum zweiten Mal an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) in Geislingen zu Gast war.