Wege zur Promotion
Promotion an einer HAW: im Promotionsverband Baden-Württemberg
Die HfWU ist Gründungsmitglied des Promotionsverbandes der baden-württembergischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften. Dem Verband wurde im Jahr 2022 vom Wissenschaftsministerium das eigenständige Promotionsrecht verliehen. Das Promotionszentrum BW-CAR ist Teil des Promotionsverbandes. Bei den professoralen Mitgliedern des BW-CAR handelt es sich um nachgewiesen forschungsstarke Professor:innen baden-württembergischer HAW. Diese dürfen als Erstbetreuer:in Promotionen eigenständig betreuen.
BW-CAR-Mitglieder der HfWU:
Forschungseinheit I: Sozial-, Verhaltens- und Wirtschaftswissenschaften:
Forschungseinheit II: Lebenswissenschaften, Biotechnologie, Medizintechnik
Prof. Dr. Konstanze Krüger-Farrouj
Prof. Dr. Maria Müller-Lindenlauf
Forschungseinheit III: Informatik und Elektrotechnik – Ingenieurwissenschaften 2
n.a.
Forschungseinheit IV: Ingenieurwissenschaften
Forschungseinheit V: Rechts- und Verwaltungswissenschaften
Wer über den Promotionsverband bei einem professoralen BW-CAR-Mitglied promovieren möchte:
- schließt mit diesem eine Betreuungsvereinbarung ab (Schritt 1)
- stellt einen Antrag auf Annahme im Promotionsverband (Schritt 2)
- immatrikuliert sich nach Annahme durch den Verband an der Hochschule des erstbetreuenden BW-CAR-Mitglieds (Schritt 3)
Für weitere Informationen zum Ablauf, zu Formularen, Checklisten und Vorlagen siehe Homepage des Promotionsverbandes.
Promotion an einer Universität (in Kooperation mit einer HAW)
Hier ist das Promotionsverfahren an einer Universität verortet. Die Promotion kann dabei alleinig von Universitätsprofessor:innen betreut werden oder auch in einem sogenannten kooperativen Verfahren gemeinsam mit einer HAW. In diesem Fall übernimmt der/die Universitätsprofessor:in in der Regel die Erstbetreuung, der/die HAW-Professor:in die Zweitbetreuung. An der HfWU betreuen zahlreiche forschungsaktive Professor:innen Promotionen auf diese Weise mit kooperierenden Universitäten im In- und Ausland.
Darüber hinaus sind einige HfWU-Professor:innen auch kooptiertes oder assoziiertes Mitglied an einer Universität und können dadurch Promotionen an der jeweiligen Universität eigenständig betreuen.
Individualpromotion oder strukturierte Promotion
Die Individualpromotion ist eine Form der Promotion, bei der sich Promotionsinteressierte selbstständig eine:n betreuende:n Professor:in für ihr Promotionsvorhaben suchen und im weiteren Verlauf das abgestimmte Thema selbstorganisiert und in individueller Absprache mit dem/der Betreuenden bearbeiten. Sie folgt keinem festen Programm.
Im Gegensatz dazu findet eine strukturierte Promotion im Rahmen von Promotions- oder Graduiertenprogrammen oder Promotionskollegs statt. Dieses hat zum Ziel, die am Programm Teilnehmenden dafür zu qualifizieren und sie dabei zu unterstützen, ihr Promotionsvorhaben zügig und mit gutem Niveau umzusetzen. Typische Merkmale können sein:
- thematischer Fokus, in dessen Rahmen mehrere Promotionsvorhaben zusammengefasst sind
- (verpflichtende) Zusatzveranstaltungen und regelmäßige Fortschrittsberichte
- Festgeschriebene Dauer
- Vorhandene Finanzierung
Die HfWU ist aktuell an folgenden Promotionskollegs beteiligt: