Semester: | Thema: |
SoSe16 | Ansprüche der Kunden an das Customer Relationship Management von Pferdefuttermittelherstellern |
| Die Elektrolytversorgung von Galopprennpferden |
| Identifikation von Optimierungsansätzen für Futterautomationen und deren Vertrieb in der Pferdewirtschaft innerhalb Deutschlands |
| Situationsanalyse zum Impfmanagement bei Pferden in Deutschland |
WiSe1516 | Analyse der Hundewelpenfütterung anhand einer Züchterbefragung und anschließender Futtermittelkonzeptionierung |
| Situationsanalyse zur Medikationsverabreichung in Pferdebetrieben und daraus ableitend die Erstellung einer Handlungsempfehlung für die Praxis |
| Veränderung der Körperformation- und bemuskelung von Jungpferden während des Anreitens |
| Vergleichende Analyse der Auktionsbedingungen einiger Pferdezuchtverbände sowie Ermittlung von Risiken der Auktionsveranstalter und etwaiger Versicherungslösungen |
SoSe15 | Analyse der Anforderungen an das Stallpersonal aus Sicht der Stallbetreiber und aus der Sicht der Kunden |
| Analyse der Zufriedenheit von Auszubildenden der Pferdewirtschaft mit ihren Ausbildungsbetrieben |
| Analyse des Galoppsprungverhaltens von Pferden bei unterschiedlichen Neigungswinkeln bergauf und bergab |
| Das Arbeitspferd im dritten Jahrtausend |
| Einfluss der Troggröße auf die Futteraufnahmedauer und die Kauaktivität von Pferden bei Kraftfutteraufnahme |
| Einflussfaktoren auf die Bedeckungszahlen und die Höhe der Deckgebühr von Hengsten in der deutschen Warmblutpferdezucht- Anwendungsmöglichkeiten in der Taxation von Zuchthengsten |
| Entwicklung der Reitsportbekleidung in Deutschland |
| Konzeptionierung pferdewirtschaftlich begündeter Immobilienprojekte unter besonderer Berücksichtigung der Verknüpfung von pferde- und wohnwirtschaftlichen Teilaspekten und denen des Veranstaltungsmanagements |
| Rationsberechnungsprogramme in der Pferdefütterung. Ein Marktüberblick. |
| Situationsanalyse zum Entwurmungsmanagement bei Pferden in Deutschland |
| Untersuchung zur Haltungssituation der Pferde in Baden-Württemberg unter Berücksichtigung der "Leitlinien zur Beurteilung von Pferdehaltung unter Tierschutzgesichtspunkten" |
WiSe1415 | Analyse von Pferdehaltungssystemen aus Kundensicht |
| Die Einwirkung des Westernsattels auf den Pferderücken |
| Kauverhalten von Pferden bei Nutzung verschiedener Trensengebisse |
| Wie ist das Kaufverhalten von Konsument/innen bezüglich Western-Reitsportartikel in Deutschland und auf welchem Absatzweg kaufen sie ein? |
SoSe14 | Analyse der aktuellen Fütterungssituation im Islandpferdebereich |
| Konzept der pferdefreundlichen Gaststätten in der Reitregion "Reiten zwischen Main und Donau" |
| Die "Allgemeinen, Besonderen und Sonstigen Bestimmungen" der einzelnen Landeskommissionen im Vergleich. Eine vergleichende Betrachtung hinsichtlich Kontroll- und Tierschutzmaßnahmen. |
| Analyse von Hindernisfehlern in Springprüfungen der schweren Klasse |
| Untersuchung der Einflüsse von Zink und Selen in der täglichen Ration von Zuchthengsten auf die Samenqualitätsparameter: Ejakulatvolumen, Spermiendichte und Spermienmotilität |
| Analyse der Kundenansprüche an den Markt für Warmblutpferde und daraus resultierende Empfehlungen für zukünftige Maßnahmen |
| Empirische Analyse der Interessenlage an Rehabilitationsmaßnahmen beim Pferd in Deutschland und der Schweiz |
| Tierschutz im Pferdesport - ein Vergleich der Regelwerke der FN mit Gesetzen, Verordnungen und Leitlinien |
| Vergleichende Untersuchung zum Einsatz verschiedener Futtermischungen für Mastputen im Demeter-Betrieb |
| Konzeption des Projektes "Kinder ans Pferd - Pferdetag für Kindergärten" in Baden-Württemberg |
| Konzeption einer Nachmittagsbetreuung für Kinder und Jugendliche auf dem Reiterhof |
| Die Anforderungen der breitensportlichen Reiter an ihre Pferde |
WiSe1314 | Pferdereport Baden-Württemberg |
| Umfrage zur Pferdegesundheit in Deutschland |
| Konzeptionierung eines Reitschulbetriebes am Beispiel des Reiterhofes Horkheim/Heilbronn |
SoSe13 | Einfluss von Zäumung und Gebiss auf die Länge der Maulspalte des Pferdes |
| Popularität und Potenzial für den Pferdesport |
| Grundlage zur Erstellung eines Marketingkonzeptes für die Futtermittelpflanze Luzerne in der Pferdeernährung |
| Struktur und Organisation von Reitschulbetrieben in Baden-Württemberg - eine empirische Analyse |
| Untersuchung des Einflusses der Leckmasse DERBY Horslyx Original auf die Rohfaserverdaulichkeit bei Pferden |
WiSe1213 | 1. NÜRTINGER MARKTSTUDIE PFERD UND REITER DEUTSCHLAND 2012 |
| Entwicklung eines marktkonformen Pferdefutterprogramms am Beispiel der beweka Kraftfutterwerk GmbH |
| Anbau von Hafer für die Pferdefütterung - Ein Vergleich der Sorte Energie mit anderen Hafersorten |
SoSe12 | Die Entwicklung des Pferdekaufrechts der letzten 111 Jahre |
WiSe1112 | Vergleich verschiedener Haltungsverfahren für Sportpferde |
| Die Anforderungen des Westernreiters an sein Pferd |