Semester: | Thema: |
SoSe16 | Akzeptanz, Verbreitung und Zusammenhänge desTherapieansatzes der Physiotherapie von Reiter und Pferd |
| Analyse der Wirtschaftlichkeit einer Investition in einen mobilen Legehennenstall mit Direktvermarktung |
| Ansprüche und Interessen von Pferdehaltern bei der Aufzucht von Jungpferden |
| Auswirkungen und weiterer Anpassungsbedarf der Mindestlohnregelung in der Landwirtschaft |
| Planung und ökonomische Bewertung verschiedener Investitionsalternativen eines Demeter Beriebes mit Mutterkuhhaltung, Landschaftspflege und Direktvermarktung |
WiSe1516 | Die Bedeutung des Pferdes im Herdenmanagement extensiv gehaltener Rinder |
| Kosten-Nutzen Analyse von GPS-gesteuerten Maschinen in einem Ackerbaubetrieb |
| Ökonomische Bewertung der Grundfutterbergung und -vorlage in einem Nebenerwerbsbetrieb mit Milchviehhaltung |
| Planung und ökonomische Bewertung verschiedener Investitionsalternativen eines Legehennenbetriebs mit Direktvermarktung |
SoSe15 | Anforderungen und Voraussetzungen des Pferdetourismus unter Berücksichtigung des Standorts und der Wirtschaftlichkeit |
| Auswirkungen des Mindestlohngesetzes auf Organisation und Wirtschaftlichkeit von pferdehaltenden Betrieben |
| Auswirkungen einer Betriebsumstellung eines landwirtschaftlichen Ackerbaubetriebs auf eine ökologische Bewirtschaftungsweise |
| Bedeutung, Potentiale und Anforderungen innovativer Direktvermarktungsformen in der Landwirtschaft |
| Betriebswirtschaftliche Analyse der Förderprogramme FAKT und Initiative Tierwohl aus einzelbetrieblicher Perspektive im Bereich der Schweinemast |
| Die Bedeutung des Mindestlohngesetzes für landwirtschaftliche Sonderkulturbetriebe - Regelungen und betriebswirtschaftliche Konsequenzen |
| "Entwicklungsmöglichkeiten eines landwirtschaftlichen Familienbetriebs im Nordschwarzwald" |
| Entwicklungs - und Investitionsplanung am Beispiel eines familiengeführten Milchviehbetriebes - Wirtschaftlichkeitsanalyse unterschiedlicher Melksysteme |
| Moderne Managementinstrumente auf pferdhaltenden Betrieben - Einsatz von EDV-Anwendungen und Controllingsystemen zur Unterstützung der Betriebsleitung |
| Ökonomische Analyse und Vergleich verschiedener Ackerbausysteme in der Schwarzerde-Region Westrusslands |
WiSe1415 | Betriebswirtschaftliche Analyse einer Investition in die Milchviehhaltung zur nachhaltigen Betriebsentwicklung und Existenzsicherung |
| "Vergleichende Untersuchung von Struktur, Entwicklung und Perspektiven der Pensionspferdehaltung in unterschiedlich geprägten Regionen in Oberbayern" |
SoSe14 | Betrachtung der Wirtschaftlichkeit von Hippotherapie in Deutschland |
| Bewertung des Einstiegs in den ökologischen Freilandgemüsebau zur Existenzsicherung eines landwirtschaftlichen Betriebes unter Berücksichtigung verschiedener Kulturen und Vermarktungswege |
| Entwicklungsmöglichkeiten von Milchviehbetrieben bei steigenden Flächenkosten - dargestellt am Beispiel eines Betriebes in Baden-Württemberg |
| Einkommenskombination in der Landwirtschaft - Betriebswirtschaftliche Analyse einer Hofgastronomie |