Pressemeldungen

Tag der Umwelt an der Fachhochschule Nürtingen

Tag der Umwelt an der Fachhochschule Nürtingen

- Rio + 10 - Tag der Umwelt des Masterstudiengangs Umweltschutz an der Fachhochschule Nürtingen - <br />NÜRTINGEN (pm) Zum Thema &quot;Nachhaltige Entwicklung - Rio + 10&quot; findet am Freitag, den 28. Juni 2002 von 13.30 bis 17.00 Uhr der &quot;Tag der Umwelt&quot; statt. Treffpunkt ist Raum N 203 im Neubau der Fachhochschule im Schelmenwasen (K IV).

FH-Nürtingen verleiht Ehrentitel an Dr. Wackenhuth

FH-Nürtingen verleiht Ehrentitel an Dr. Wackenhuth

NÜRTINGEN. (üke) Der Weilheimer Rechtsanwalt Dr. Michael Wackenhuth darf künftig den Titel Professor tragen. Die Fachhochschule Nürtingen hat Dr. Wackenhuth in Anerkennung seiner langjährigen Verdienste als Lehrbeauftragter den Titel Honorarprofessor verliehen.

Wichtige Spende für Fachhochschule Nürtingen

Wichtige Spende für Fachhochschule Nürtingen

- Softwareunternehmen Schleupen sponsert Fachhochschule Nürtingen - Ulmer Partner VISOS übernimmt kostenlos Installation und Wartung <br />NÜRTINGEN/GEISLINGEN/MOERS. (üke) Die Fachhochschule Nürtingen erhält Softwarelizenzen im Wert von rund 50.000 Euro. Mit einer Gratisinstallation eines Softwarepaketes für die Energie- und Wasserwirtschaft, fördert die Schleupen AG, Moers, den Studiengang &quot;Energie- und Recyclingmanagement am Standort Geislingen. Schleupen stellt der Fachhochschule Nürtingen eine 50-User-Lizenz für sämtliche Module seines CS-Systems zur Verfügung. Die VISOS GmbH , das Ulmer Partnerunternehmen der Schleupen AG, wird das System installieren, einführen und pflegen. Prof. Dr. Carol Richter stellte den Kontakt zwischen Schleupen und der Fachhochschule Nürtingen her. Seit dem vergangenen Wintersemester ist Dr. Richter Professor für Grundlagen der Datenverarbeitung am Standort Geislingen der Fachhochschule Nürtingen.

Kunstausstellung an der Fachhochschule

Kunstausstellung an der Fachhochschule

NÜRTINGEN (üke) Am kommenden Wochenende präsentieren die Künstler, Silvia Velasquez und Matthieu Kuhn, ihre Werke im Foyer des Neubaus der Fachhochschule Nürtingen. Die beiden Künstler sind mit ihren Werken zum zweiten Mal zu Gast an der Fachhochschule. Bereits im Jahr 1995 hatten sie eine Ausstellung an der Fachhochschule organisiert.

Empfang für ausländische Studierende

Empfang für ausländische Studierende

NÜRTINGEN.(üke) Jedes Semester kommen ausländische Studierende an die Fachhochschule Nürtingen, und es werden jährlich mehr. Zum einen sind dies Studierende, die sich aus aller Welt um einen Studienplatz bewerben, aber auch Studierende der Partnerhochschulen, die über Kooperationsverträge oder Stipendienprogramme an die Fachhochschule kommen. Für Rektor Professor Klaus Fischer ist es inzwischen eine angenehme Pflicht, die Austauschstudierenden zu begrüßen. Allein über das Landesstipendienprogramm des Landes Baden-Württemberg kommen nächstes Semester sieben internationale Studierende nach Nürtingen.

Köpfe für das eigene Land gewinnen

Köpfe für das eigene Land gewinnen

- FH-Nürtingen auf internationaler Hochschulkonferenz -Wissenschaftsminister Frankenberg besucht Gemeinschaftsstand - <br />San Antonio (üke). Baden- Württemberg befindet sich in einem weltweiten Wettbewerb um hervorragende Köpfe. Gleichzeitig ist das Bundesland ein eigenständiger hochqualitativer Hochschulstandort. Eine Botschaft, die auch die Fachhochschule Nürtingen mit ihren internationalen Aktivitäten und Partnerschaften vermitteln will. Eine Plattform dafür ist die jährliche NAFSA Konferenz in den USA. Wissenschaftsminister Peter Frankenberg hat bei einem Besuch vor Ort den Anspruch bekräftigt, Baden-Württemberg als Land der Hochtechnologie, der Wissenschaft und der Geistesgeschichte international zu präsentieren.

Von &quot;down under&quot; an die FH - Nürtingen

Von "down under" an die FH - Nürtingen

- Gastvorlesungen mit Peter C. Wills von der University of Western Sydney - <br />GEISLINGEN. (üke) Der australische Gastwissenschaftler Peter C. Wills von der University of Western Sydney wird in den nächsten zwei Monaten im Studiengang Immobilienwirtschaft der Fachhochschule Nürtingen am Standort Geislingen lehren. Die Gastdozentur von Peter C. Wills geht auf den Geislinger Senatsbeauftragten für Auslandsangelegenheiten, Prof. Dr. Stephan Kippes, zurück.

Neue Chancen in der Agrarwirtschaft

Neue Chancen in der Agrarwirtschaft

NÜRTINGEN. (üke) Das landläufige Urteil über die schlechten Zukunftsaussichten in der Landwirtschaft macht es den Hochschulen nicht leicht, Studierende für die Studienfächer Agrarwirtschaft zu finden. Tatsächlich sind die Berufsausichten zum Beispiel für Absolventen des Studienganges Agrarwirtschaft der Fachhochschule Nürtingen seit Jahren gut.

Getanzte HipHop Gärten auf der Landesgartenschau

Getanzte HipHop Gärten auf der Landesgartenschau

FH-Nürtingen nutzt HipHop-Musik zur Gartengestaltung <br />NÜRTINGEN. (üke) Auf der Landesgartenschau 2002 in Ostfildern wird der Fachbereich Landschaftsarchitektur/Landschaftsplanung der FH-Nürtingen ein neues Konzept zur Gartengestaltung vorstellen. Über die HipHop-Musik wollen die Initiatoren des Projekts &quot;Getanzte HipHop-Gärten&quot; den Tanz und die Gartengestaltung miteinander verbinden.

Immobilienbranche sucht den Dialog

Immobilienbranche sucht den Dialog

Tag der Immobilie an der Fachhochschule Nürtingen - <br />NÜRTINGEN. In der Immobilienbranche werden Dienstleister gebraucht, die die Bedürfnisse der Gesellschaft erkennen und gemeinsam mit den Kunden individuelle Wohn- und Bürolösungen erarbeiten. Beim 26. Tag der Immobilien an der der Fachhochschule Nürtingen appellierten alle Referenten für eine stärkere Zusammenarbeit der Immobilienunternehmen mit der Öffentlichkeit.