Pressemeldungen

Wirtschaft / Forum „Externe Unternehmensnachfolge“ Firma sucht Chef

Wirtschaft / Forum „Externe Unternehmensnachfolge“ Firma sucht Chef

NÜERTINGEN. (pm) In Baden-Württemberg wird in den nächsten fünf Jahren voraussichtlich jedes achte Unternehmen an einen Nachfolger übergeben werden. Um dieser Entwicklung eine Strategie entgegenzusetzen, veranstaltet die Existenzgründerinitiative „CONTACT-AS e.V.“ der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen am 15. Juni von 15 Uhr bis 19 Uhr im Rathaus Nürtingen ein Forum zum Thema „Externe Unternehmensnachfolge“.

Informationstag für planerische Studiengänge

Informationstag für planerische Studiengänge

Nürtingen (pm) - Am 13. Juni veranstaltet die HfWU einen Informationstag für die Studiengänge Landschaftsarchitektur, Landschaftsplanung und Stadtplanung. Der Info-Tag richtet sich an alle Studieninteressierten, die sich über Studienaufbau, Thematik und Ziel dieser Bachelor-Studiengänge informieren wollen. Ort der Veranstaltung wird das Foyer des Hochschul-Neubaus am Schelmenwasen sein. Beginn ist um 14.30 Uhr.

Frankenberg mit Ruth MAron

Internationaler Austausch: Nie war er so wertvoll wie heute

- Hochschule für Wirtschaft und Umwelt auf internationaler Hochschulkonferenz – <br />NÜRTINGEN (üke). Beim Studierendenaustausch und internationalen Studienprogrammen spielen in Deutschland die baden-württembergischen Hochschulen eine führende Rolle. Die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) leistet dazu ihren Beitrag. Mit rund 50 Universitäten weltweit bestehen Abkommen und Vereinbarungen. Dieses Netzwerk will gepflegt sein. Die jährlich stattfindende NAFSA Konferenz in den USA ist daher ein Pflichttermin für die HfWU. 7400 Teilnehmer sind derzeit in Minneapolis versammelt, um in Seminaren, Symposien und Vorträgen Neues über die „Globalisierung der Hochschulbildung“ zu erfahren. Das Land Baden-Württemberg ist mit einem eigenen Stand auf der Konferenz vertreten, auf dem auch ein Vertreter der HfWU die internationalen Aktivitäten der Hochschule repräsentiert.

Neu an der HfWU: Master-Studiengang Agrarwirtschaft ab Wintersemester 07/08

Neu an der HfWU: Master-Studiengang Agrarwirtschaft ab Wintersemester 07/08

NÜRTINGEN (pm). Ab dem Wintersemester 07/08 wird an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) ein Master-Studiengang in Agrarwirtschaft angeboten. Er ergänzt das bereits das vorhandene Angebot in den Fächern Agrar- und Forstwirtschaft, Naturschutz und Gartenbau. Studieninteressierte mit entsprechendem Bachelor- oder Diplomabschluss können in vier Semestern den international anerkannten Abschluss Master of Sciene (M.Sc.) erlangen. Bewerbungsschluss ist der 1. August 2007.

Austauschstudis

Hochschule / Studierende aus fünf Kontinenten Rektor empfängt Studierende

NÜRTINGEN (pm) Diese Woche hat der traditionelle Empfang des Rektors der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) für die internationalen Studierenden stattgefunden. Zum ersten Mal dabei waren auch die die Studierenden des Master-Studiengangs „International Finance“. Rektor Klaus Fischer wünschte ihnen ein herzliches Willkommen und einen schönen und erfolgreichen Aufenthalt an der HfWU.

Stabwechsel an der Hochschule

Stabwechsel an der Hochschule

- Rektor Fischer geht in den Ruhestand – HfWU vor Rektorwahl - <br />NÜRTINGEN. (üke) Die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) steht vor einer personellen Zäsur: Im September wird Rektor Professor Klaus Fischer in den Ruhestand gehen. Am 22. Juni wählt der Hochschulrat den Nachfolger Fischers, der nach einer sechsjährigen Amtszeit das Zepter an eine Nachfolgerin oder einen Nachfolger übergeben wird.

Windenergie als schonende Energiequelle – Pro und Contra

Windenergie als schonende Energiequelle – Pro und Contra

NÜRTINGEN. (pm) Im Rahmen der Reihe Hochschule für Alle findet am 23. Mai um 19.30 Uhr in den Räumen der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) in Nürtingen eine Diskussion über „Windkraft“ statt. Die Veranstaltung widmet sich der aktuellen Kontroverse um Klimawandel, Erderwärmung und alternative Energiequellen und erörtert dabei ausführlich die Bedeutung der Windkraft und ihre Vor- und Nachteile.

Auszeichnungen für Immobilien-Professor

Auszeichnungen für Immobilien-Professor

GEISLINGEN. (üke) Dr. Gerrit Leopoldsberger, Professor am Studiengang Immobilienwirtschaft der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU), ist kürzlich mit dem amerikanischen Sachverständigentitel „MAI“ ausgezeichnet worden. Dies ist der höchste Mitgliedsstatus, den das Appraisal Institute in Chicago zu vergeben hat.

Geislinger Professor zu Gast in Amerika

Geislinger Professor zu Gast in Amerika

- Dr. Reinhard Heyd spricht auf Kongress in Kalifornien - <br />GEISLINGEN. (pm) Dr. Reinhard Heyd, Professor für Rechnungswesen und Controlling am Standort Geislingen der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt, hielt unlängst einen Fachvortrag in Kalifornien. Ende April fand dort in Costa Mesa (Orange County) bei Los Angeles die Jahrestagung der American Accounting Association Western Region statt. Professoren amerikanischer Hochschulen und Universitäten aus dem Fachgebiet Rechungswesen sind in dieser Fachorganisation zusammengefasst. Dr. Heyd ist ebenfalls Mitglied in dieser Vereinigung.

Fachtagung zu Pflanzensortimenten

Fachtagung zu Pflanzensortimenten

- Jubiläum des Lehr- und Versuchsgartens der HfWU –<br />NÜRTINGEN. (üke) Der Lehr- und Versuchsgarten Tachenhausen der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt in Nürtingen wird 25 Jahre alt. Aus Anlass dieses Jubiläums können im Rahmen einer Fachtagung Interessierte alles über Pflanzensortimente erfahren.