Pressemeldungen

Schwabens Next-Top-Linse gesucht

Sie war verschollen, wurde in einer russischen Genbank wiederentdeckt und erstmals in den Versuchsgärten der HfWU wieder angebaut: eine längst vergessene deutsche Landsorte der Linse. Mit einer Linsenverkostung soll nun herausgefunden werden, ob die historische Hülsenfrucht dem Verbraucher heute noch schmeckt und welche Wünsche der Verbraucher an Linsen im Allgemeinen stellt. Zu der Verkostung sind die Bürger am 27. November an die HfWU in Nürtingen eingeladen.

IfK vergibt erstmals Studierenden-Preis

Das Geislinger Institut für Kooperationswesen (IfK) hat erstmals einen Preis für besondere Leistungen von Studierenden vergeben.

Über 400 Schüler an HfWU

Schnuppervorlesungen, Präsentationen und regulären Vorlesungen – der Andrang war groß beim Studieninfotag für Schüler an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU).

20 Jahre Studiengang Umweltschutz - Hochschulpaket für Umweltschutz-Allrounder

20 Jahre Studiengang Umweltschutz - Hochschulpaket für Umweltschutz-Allrounder

NÜRTINGEN (ur) Umweltschutztechnologien, Siedlungsökologie, Abfallwirtschaft, Zukunftsenergien oder Lärmschutz – eine einzigartige regionale Hochschulkooperation macht die weite Themenspanne des Studiengangs Umweltschutz möglich. Mit einer Tagung unter dem Motto „Umwelt und Wirtschaft“ feiert der Studiengang am 4. Dezember in Nürtingen sein 20-jähriges Bestehen.

Gebäude Universitatea Babes-Bolyai

Gastvorlesung: Von Geislingen nach Cluj

Im Rahmen der Hochschulpartnerschaft zwischen der HfWU und der Universitatea Babes-Bolyai lehrte Prof. Dr. Christiane Flemisch jetzt eine Woche lang im rumänischen Cluj (Klausenburg).

Hochschulball: Polonäse durch den großen Saal

Bevor der Hochschulball der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) mit Walzer, Foxtrott, Kabarett und Flamenco startete, sorgte beim Sektempfang die Kapelle „Letzte Instanz“ für stimmungsvolle Einstimmung. Zahlreiche Gäste, unter ihnen viele Studierende, vergnügten sich auf dem Parkett der Nürtinger Stadthalle K3N. Allesamt erlebten sie einen Abend mit tänzerischer und kabarettistischer Unterhaltung.

Dietmar Franz ausgezeichnet - Ehrenmedaille für Lehrbeauftragten

NÜRTINGEN (pm) Der Lehrbeauftragte der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU), Dietmar Franz, wurde jetzt von Rektor Prof. Dr. Werner Ziegler mit der Ehrenmedaille ausgezeichnet.

Sozialpreis für HfWU Studenten

NÜRTINGEN (pm) Der Thomas-Aschenbrenner-Preis für soziale Kompetenz wird in diesem Jahr zum zweiten Mal an Studierende des Studiengangs Immobilienwirtschaft an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt in Nürtingen-Geislingen (HfWU) verliehen. Die diesjährigen Preisträger sind Moritz Müller und Nicolas Herrmann. Sie werden vom Siedlungswerk Baden e.V. für ihr besonderes soziales Engagement zugunsten ihrer Mitstudenten ausgezeichnet und erhalten ein Preisgeld in Höhe von jeweils 500 Euro.

Nachhaltige Ideen für die Immobilienwirtschaft - Immobilienkongress an der HfWU

NÜRTINGEN (pm) Nachhaltigkeit ist als Schlagwort in aller Munde. Dass dahinter in der Immobilienwirtschaft sehr umfassende Konzepte, Bewertungskataloge und Unternehmensstrategien stehen, dies zeigte der jetzt in Geislingen zu Ende gegangen Immobilienkongress der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU)

Tag der Finanzen an der HfWU: Umwelttechnologie wird zur Leitbranche

NÜRTINGEN (pm) Der 6. Tag der Finanzen an der Hoch-schule für Wirtschaft und Umwelt in Nürtingen (HfWU) setzte sich in diesem Jahr mit der Umwelttechnolgie auseinander. Dazu sprach die Umweltministerin des Landes Baden-Württemberg, Tanja Gönner, die darin die Leitbranche des 21. Jahrhunderts sieht.