Pressemeldungen

Weiterbildung / Masterprogramme in Geislingen und Nürtingen

Weiterbildung / Masterprogramme in Geislingen und Nürtingen

Rektor Klaus Fischer und Ingrid Dolde vor der Logo-Wand der Deutschlandwochen in China.

Deutschlandwochen in China – HfWU und Hölderlin mit dabei

Die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) wird im Herbst 2007 an dem Projekt „Deutschland und China – Gemeinsam in Bewegung“ teilnehmen. Mehrere Veranstaltungen werden Themen aus Kultur, Wirtschaft und Forschung erörtert. Unter anderem findet ein Symposium an der Nanjing Southeast University, der Partnerhochschule der HfWU, statt.

Schnell bewerben: Bewerberschluss für Masterstudiengang Umweltschutz

Schnell bewerben: Bewerberschluss für Masterstudiengang Umweltschutz

NÜRTINGEN. (üke) Seit über zwei Jahrzehnten bieten vier baden-württenbergische Hochschulen gemeinsam einen Masterstudiengang Umweltschutz an. Die Federführung liegt bei der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen Geislingen. Nach wie vor hat der Studiengang nichts von seiner Innovationskraft verloren: Die Zusammenarbeit der Hochschulen in Nürtingen, Esslingen, Reutlingen und Stuttgart ist ein einmaliges Modell in der Bundesrepublik. Nach vier Semestern erhalten die Absolventen den Abschluss „Master of Engineering (M.Eng.) – Umweltschutz“. Wer sich bewerben will, sollte sich sputen: Noch bis zum 15. August dauert die Bewerbungsfrist zum kommenden Wintersemester.

Maisfeld der Hochschule zerstört

Maisfeld der Hochschule zerstört

- Genversuche komplett zerstört – Auch konventionelle Sorten betroffen –

NÜRTINGEN. (üke) In der letzten Woche wurden auf dem Landwirtschaftlichen Lehr- und Versuchsbetrieb Tachenhausen der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen–Geislingen mehrere Versuche zerstört.

HfWU: Bewerberrekord an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt

HfWU: Bewerberrekord an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt

- Für Masterstudiengänge noch Bewerbungen möglich -

NÜRTINGEN. (pm) Die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) verzeichnet zum kommenden Wintersemester 07/08 einen Bewerberrekord. Mit 3690 Bewerbungen wurde die bisherige Höchstmarke aus dem Wintersemester 2002/03 um knapp 60 gebrochen.

Neuer Master-Studiengang Agrarwirtschaft

Neuer Master-Studiengang Agrarwirtschaft

- Hochschule für Wirtschaft und Umwelt erweitert ihr Studienangebot -

NÜRTINGEN. (pm) Ab dem kommenden Wintersemester wird an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) ein Master-Studiengang in der Agrarwirtschaft angeboten. Nach dem Bachelor oder Diplom-Studium soll der Master of Science (M.Sc.) für Führungsaufgaben in Unternehmen, für das gehobene Management und wissenschaftliche Tätigkeiten qualifizieren.

Absolventen mit der HfWU zufrieden

Absolventen mit der HfWU zufrieden

- Absolventenbefragung des Statistischen Landesamtes – Absolventen wünschen sich noch mehr Praxisbezug -

NÜRTINGEN/STUTTGART. (pm) An der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) studiert es sich gut. Dies zeigt eine umfassende Studie, die das Statistische Landesamt unter den Absolventenjährgängen des Jahres 2002 und 2005 durchgeführt hat. Die Studie bezog auch die Absolventen der Hochschulen Mannheim und Stuttgart ein.

HfWU startet mit Prozessmanagement

HfWU startet mit Prozessmanagement

- Ab Wintersemester 2007/08 neuer Masterstudiengang an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen -

NÜRTINGEN. (pm) Die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) hat ihr Lehrangebot ausgeweitet. Der neue Master-Studiengang „Prozessmanagement“ bildet Hochschulabsolventen mit mindestens zweijähriger Berufserfahrung ab dem kommenden Wintersemester für zukunftsträchtige Managementaufgaben aus. Das „Prozessmanagement“ zählt zu den Schlüsselkompetenzen der Zukunft. Nur die Unternehmen, so HfWU Rektor Professor Klaus Fischer, die ihre Prozesse beherrschen, können die Zukunft meistern“ . Der Studiengang wurde am Montag feierlich im Forum der Landesbank Baden-Württemberg in Stuttgart eröffnet.

Der Prototyp des MACS Display auf einem Auto Armaturenbrett.

Informationsdienste im Automobil

- Auszeichnung für Geislinger Professor -
NÜRTINGEN. (pm) Dr. Stefan Reindl, Professor an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (hfWU), wurde mit dem Wolfgang-Heilmann-Preis ausgezeichnet. Die Integrata-Stiftung hatte den Preis für das Verbundprojekt „Mobile Automotive Cooperative Service“ (MACS) verliehen. Der Preis wurde während des des doIT-Software-Forschungstages in Mannheim überreicht.

Professor Dr. Iris Ramme (2.v.l.) und ihre Studierenden aus drei Ländern. Sie hatten für ein Unternehmen eine umfangreiche Studie zur Dienstleistungsqualität erarbeitet.

Die Hochschule als Partner der Wirtschaft

NÜRTINGEN. (üke) Als vor einigen Jahren ein findiger Schreinermeister die Idee hatte, komplette Badezimmer als vorgefertigte Module zu fertigen, hatte er die technischen Probleme relativ rasch im Griff. Echtes Kopfzerbrechen machte ihm dagegen, wie er sein neues Produkt erfolgreich vermarkten könne. An der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) konnte ihm geholfen werden. Die Experten des Steinbeis-Zentrums Marketing und Unternehmenberatung entwickelten für den Handwerksbetrieb ein maßgeschneidertes Marketingkonzept.