Pressemeldungen

Hochschule und Burkhardt Fruchtsäfte  starten Zusammenarbeit

Hochschule und Burkhardt Fruchtsäfte starten Zusammenarbeit

Nürtinger Studierende untersuchen Streuobstwiesen - ein „bedrohtes Kulturerbe“ <br />NÜRTINGEN. (ab) Studierende der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) werden im Rahmen eines Projekts „Streuobstwiesen – Kulturlandschaft mit Zukunft?“ auch die Streuobst-Schutzprogramme des Laichinger Saftproduzenten Burkhardt untersuchen. Diese so genannte Private Public Partnership zwischen der HfWU und dem Safthersteller sowie das studentische Projekt wurden am Donnerstag auf dem Hofgut Tachenhausen der Hochschule vorgestellt.

Hochschule Wochenende im Cabrio

Hochschule Wochenende im Cabrio

NÜRTINGEN. (ab) Vergangenes Wochenende wurden die letzten Absolventen des zurückliegenden Wintersemesters feierlich an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) verabschiedet. 179 Absolventen aus sechs Studiengängen haben damit ihre akademische Ausbildung abgeschlossen.

Hochschule für Alle Nachhaltige Regionalentwicklung

Hochschule für Alle Nachhaltige Regionalentwicklung

NÜRTINGEN. (ab) Nachwachsende Rohstoffe stehen nächsten Mittwoch im Mittelpunkt, wenn die &quot;Hochschule für Alle&quot;, eine Kooperation der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) und der Stadt, im Sommersemester 2007 startet. Mit drei Veranstaltungen die unter dem Titel &quot;Nachhaltige Regionalentwicklung:<br />Konfliktlinien und Spannungsfelder&quot; stehen, soll ein <br />Dialog zwischen Wirtschaft und Umwelt im Sinne der Nachhaltigkeit vorangetrieben werden. Alle drei Veranstaltungen finden jeweils mittwochs von 19.30 bis 21 Uhr im Altbau der HfWU (Neckarsteige), Gebäude KII, Raum 111 statt.

Die diesjährigen IP-Studierenden um Professor Dr. Iris Ramme (3.v.l.).

Internationale Studierende erarbeiten Servicestudie

NÜRTINGEN. (üke) Studierende aus den USA (California State University Fullerton), Finnland (EVTEK University of Applied Science, Vantaa) und der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) haben im Rahmen eines Intensivprogramms eine Studie zur Servicequalität von Banken erarbeitet. Dr. Iris Ramme, Professorin für Marketing an der HfWU, hatte das Intensivprogramm betreut. Seit über zehn Jahren werden diese Intensivprogramme im Rahmen der Europäischen Mobilitätsprogramme für Studierende angeboten. In diesem Jahr hatte die HfWU das Programm erstmalig bilateral mit der finnischen Partnerhochschule organisiert und die amerikanischen Partner mit ins Boot geholt.

Tag der Planung an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU)

Tag der Planung an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU)

- Gemeinsame Fachtagung zweier Hochschulen -<br />NÜRTINGEN. (pm) Die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) veranstaltet gemeinsam mit der Hochschule für Technik Stuttgart (HfT) am 29. Juni 2007 zum zweiten Mal den interdisziplinären „Tag der Planung“. Die beiden Hochschulen bieten seit Jahren erfolgreich Bachelor- und Masterstudiengänge aus der Stadt- und Landschaftsplanung an. Mit der Planungsmesse soll der öffentliche Dialog zwischen Hochschulen, Politik, Wirtschaft und Planungspraxis gefördert werden. Die Hochschulen wollen ihre Studien- und Forschungsarbeiten noch stärker mit den Berufspraktikern in der Region in Kontakt bringen. Thema des Symposiums ist in diesem Jahr die Metropolregion Stuttgart im Spannungsfeld zwischen Globalisierung und regionaler Identität.

Nucarsbild

Hochschule / Unternehmensplanspiel in Kanada Zwölf Studierende proben für die Praxis

NÜRTINGEN. (ab) Bereits zum elften Mal konnten sich Studierende aus sechs Ländern beim Unternehmensplanspiel NUCARS praxisorientiert auf das spätere Berufsleben vorbereiten. Nachdem die zehnte Jubiläumsveranstaltung im vergangenen Jahr an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) in Geislingen ausgetragen wurde, lud nunmehr das Canadian Automotive Institute an das Georgian College in Barrie (Ontario/Toronto) ein.

Hochschule / Diskussion mit Direktvermarktern Absatzanalyse von Hofläden in der Region

Hochschule / Diskussion mit Direktvermarktern Absatzanalyse von Hofläden in der Region

Die Kunden von Hofläden in der Region Nürtingen/ Esslingen sind zufrieden. Das ergab eine Absatzanalyse von Studierenden der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt in Nürtingen (HfWU) unter Leitung von Professor Dr. Werner Gräbener. Die Ergebnisse wurden jetzt den Hofladenbetreibern und Frau Monika Klaus, stellvertretende Leiterin des Landwirtschaftamts im Landkreis Esslingen, präsentiert.

Referenten

Instandhaltung steht im Fokus

GEISLINGEN. (ab) Mit knapp 300 Teilnehmern sprengte der 31. Tag der Immobilie der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt in Geislingen (HfWU) fast den Hörsaal. Doch das große Interesse verdeutlichte die Bedeutung des Themas: Instandhaltung – Werthebel oder Investitionskiller? Am Ende der fünf Vorträge war die Einschätzung klar: „Wer sich diesem Thema verschließt, sitzt auf dem absteigenden Ast“, brachte Studiendekan Prof. Dr. Hansjörg Bach das Thema auf den Punkt.

Die Absolventen aus der Immobilienwirtschaft

53 Akademiker verlassen HfWU Absolventen verabschiedet

GEISLINGEN. (ab) Mit der akademischen Feier der Studiengänge Energie- und Recyclingmanagement und Immobilienwirtschaft hat die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt in Geislingen (HfWU) 53 Absolventen in die Berufswelt entlassen.

Heute beginnen 156 Studienanfänger

Heute beginnen 156 Studienanfänger

GEISLINGEN. (ab) Am Standort Geislingen der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) beginnen heute 156 junge Menschen mit ihrem Studium. Prorektor Professor Werner Ziegler wird die „Neuen“ im Rahmen der Semestereröffnung herzlich Willkommen heißen. Insgesamt haben sich 550 Studierwillige um einen Platz in Geislingen beworben.