Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker: Wir sind dran. Was wir ändern müssen, wenn wir bleiben wollen.

Datum und Veranstaltungsort: 27.02. – 28.02.2019 | 11:00–13:00 | 72622 Nürtingen, Sigmaringer Str. 25, CI10 115 | Termin für Kalender exportieren (iCal .ics)

Vortrag von Professor Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker und anschließender Podiumsdiskussion mit Fachvertretern der HfWU

Grußwort: Professor Dr. Andreas Frey, Rektor

Im neuesten Bericht des Club of Rome, für den die Co-Präsidenten Ulrich von Weizsäcker und Anders Wijkman wesentlich beigetragen haben, wird aufgezeigt, was sich seit dem ersten Bericht „Die Grenzen des Wachstums“ geändert hat. Die Welt hat sich seitdem bedrohlich verändert. Es ist Zeit zum Handeln. Prof. von Weizsäcker wird uns die Ernsthaftigkeit der Lage vor Augen führen, uns zeitgleich aber mit zahlreichen Beispielen aufzeigen, wie der Weg zu einem Gleichgewicht auf unserem Globus und zu einer nachhaltigen Entwicklung gelingen kann. In einer Podiumsdiskussion mit Prof. von Weizsäcker diskutieren Vertreter der HfWU, welchen Beitrag die HfWU als Hochschule für nachhaltige Entwicklung in der Lehre, Forschung und Betrieb an den Standorten Nürtingen und Geislingen leisten kann und welche aktuellen Themen als nächstes zu bearbeiten sind.

Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker ist einer der renommiertesten Wissenschaftler und schillerndsten Persönlichkeiten im Bereich der nachhaltigen Entwicklung. Von 2012 bis 2018 war er Co-Präsident des Club of Rome und hat diesen maßgeblich mitgeprägt. Darüber hinaus war er von 1998 bis 2005 Mitglied des Deutschen Bundestages.

Keine Anmeldung erforderlich.

Fotoaufnahme: Während dieser Veranstaltung können im Auftrag der Hochschule Foto- oder Filmaufnahmen erstellt und gegebenfalls in Publikationen oder in Online-Medien der Hochschule veröffentlicht werden.

Pressemeldungen

HfWU-Institut leitet internationales Forschungsnetzwerk

- Institut für Landschaft und Umwelt koordiniert EU-Programm -

Jeder zweite Immobilienverkäufer ohne Energieausweis

Jeder zweite Immobilienverkäufer ohne Energieausweis

- seit dem 1.5.2015 droht Bußgeld, Studie „Marktmonitor Immobilien 2015“ erschienen -

Bio oder konventionell, die Logistik muss stimmen

- In allen Bereichen des Lebensmittelhandels geht es um Effizienz -

Kartenverkauf Kinderhochschule startet

Kartenverkauf Kinderhochschule startet

- Kartenvorverkauf der <a class="external-link-new-window" title="Opens external link in new window" href="https://www.hfwu.de/kinderhochschule">Kinderhochschule</a> startet in Nürtingen am 9. Mai -

Politik als Neuanfang - Vortrag von Winfried Kretschmann

- Ministerpräsident Winfried Kretschmann sprach über „Staat und Religion“ an der Hochschule für Kunsttherapie Nürtingen; gemeinsame Vortragsreihe von HfWU, HKT und Hochschulgemeinde -

Bewusst global - Vortrag am 29.4.

- Vortrag am 29.4. an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) in Nürtingen zum Umgang mit steigender globaler Veränderungsdynamik -

Kretschmann zu "Staat und Religion"

Kretschmann zu "Staat und Religion"

- Ministerpräsident Winfried Kretschmann spricht über „Staat und Religion - ein Kunstwerk“ am 29.4. in Nürtingen -

Preis schlägt Bio

- HfWU Studierende berichten beim Corporate Social Responsibility Forum -

Ein Auto für den Hochschulbund

- Volker Leberecht spendet ein Fahrzeug -

Was war zuerst? Kunst oder Religion?

- Evolutionsbiologe Thomas Junker zu Gast an der HKT -