Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker: Wir sind dran. Was wir ändern müssen, wenn wir bleiben wollen.

Datum und Veranstaltungsort: 27.02. – 28.02.2019 | 11:00–13:00 | 72622 Nürtingen, Sigmaringer Str. 25, CI10 115 | Termin für Kalender exportieren (iCal .ics)

Vortrag von Professor Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker und anschließender Podiumsdiskussion mit Fachvertretern der HfWU

Grußwort: Professor Dr. Andreas Frey, Rektor

Im neuesten Bericht des Club of Rome, für den die Co-Präsidenten Ulrich von Weizsäcker und Anders Wijkman wesentlich beigetragen haben, wird aufgezeigt, was sich seit dem ersten Bericht „Die Grenzen des Wachstums“ geändert hat. Die Welt hat sich seitdem bedrohlich verändert. Es ist Zeit zum Handeln. Prof. von Weizsäcker wird uns die Ernsthaftigkeit der Lage vor Augen führen, uns zeitgleich aber mit zahlreichen Beispielen aufzeigen, wie der Weg zu einem Gleichgewicht auf unserem Globus und zu einer nachhaltigen Entwicklung gelingen kann. In einer Podiumsdiskussion mit Prof. von Weizsäcker diskutieren Vertreter der HfWU, welchen Beitrag die HfWU als Hochschule für nachhaltige Entwicklung in der Lehre, Forschung und Betrieb an den Standorten Nürtingen und Geislingen leisten kann und welche aktuellen Themen als nächstes zu bearbeiten sind.

Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker ist einer der renommiertesten Wissenschaftler und schillerndsten Persönlichkeiten im Bereich der nachhaltigen Entwicklung. Von 2012 bis 2018 war er Co-Präsident des Club of Rome und hat diesen maßgeblich mitgeprägt. Darüber hinaus war er von 1998 bis 2005 Mitglied des Deutschen Bundestages.

Keine Anmeldung erforderlich.

Fotoaufnahme: Während dieser Veranstaltung können im Auftrag der Hochschule Foto- oder Filmaufnahmen erstellt und gegebenfalls in Publikationen oder in Online-Medien der Hochschule veröffentlicht werden.

Pressemeldungen

Die Motorsport-Bilanz von Porsche

Porsche-Motorsport-Chef an der HfWU: „Motorsport muss sich rechnen“
Formel 1 nicht geeignet für den Zuffenhausener Sportwagenhersteller
Sechs neue Stipendiaten am Porsche Automotive Campus (PAC) in Geislingen

Insolvenzprofis an der HfWU

Insolvenzprofis an der HfWU

 5. Geislinger Sanierungs- und Insolvenzrechtstag

Gäste genießen den Hochschulball

Ausverkaufte Stadthalle K3N – Ball der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt – Internationale Gäste und Ehemalige

ERM-Medienpreis: "Auf der Jagd nach dem Schrott“

Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) vergibt Medienpreis für nachhaltige Entwicklung

Gesundheitstourismus der unbekannte Markt

Gesundheitstourismus der unbekannte Markt

Mehr Forschung ist notwendig – Experten treffen sich an der Hochschule - 

HfWU stellt sich gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus

HfWU beteiligt sich an bundesweiter Aktion der Hochschulrektorenkonferenz: „Weltoffene Hochschulen – gegen Fremdenfeindlichkeit"

Vorsprung durch Daten - Automobilkongress in Nürtingen

- 16. Tag der Automobilwirtschaft in Nürtingen, Daimler-Chef Dieter Zetsche zur Bedeutung der Digitalisierung für die Branche -

HfWU startet mit neuem Partner in China

HfWU startet mit neuem Partner in China

- Gemeinsame Automobilstudiengänge mit Universität in Peking -

Nürtinger Hochschule für Kunsttherapie wird in die HfWU integriert

-  Private Hochschule wird in die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen integriert -

Ganz den Genossenschaften verschrieben

- Zehn Jahre Institut für Kooperationswesen an der HfWU – Ex-Kanzler Roland Bosch ist neuer Beiratsvorsitzender -