Suche auf der HfWU-Website
Ihre Suchergebnisse nach
kurz
555 Ergebnisse gefunden
Florian Klopfer
+49 7022 201192 Campus: CB1 112 Schelmenwasen 4-8 72622 Nürtingen Kurzbiographie Publikationen Vorträge Lehrveranstaltungen Kurzbiographie Publikationen Vorträge Lehrveranstaltungen Grundlagen der Lands
Preisträger 2010
Markt Management 11/2010 Übersicht der Preisträger - Kurzdarstellung der Konzepte Übersicht der Preisträger - Kurzdarstellung der Konzepte Gewinner des Awards in der Kategorie Wohnimmobilien Sigfried [...] Übersicht der Preisträger - Kurzdarstellung der Konzepte Immobilien-Marketing-Award 2010 Impressionen der Preisverleihung 2010 und Link zum Bilderdownload HfWU-PM Verleihung Immo Award 2010 01-10-2010
Potenzial der Widerständigkeit
die sich einzig an einer Überprüfbarkeit von Kompetenzen und des „Outputs“ orientiert, greift zu kurz, wenn dabei die Komplexität von menschlichen Bildungsprozessen aus dem Blick gerät. Das kritisieren [...] Erfahrung“ im Fokus. Widerstände jedoch nur als Teil einer individuellen Erfahrung zu verstehen, würde zu kurz greifen. „Die Widerständigkeiten, die in der Erfahrung, im Erleben und Lernen auftauchen, sind wichtig [...] reflektiert werden können. Denn gerade dieser Blick gehe heute mehr und mehr verloren, so die seit kurzem emeritierte Professorin für Kunstdidaktik an der Kunstakademie Münster. „Die Frage nach der politischen
Erste Hilfe erster Klasse
wie gut die Ersthelfer die Instruktionen bei der sogenannten Telefon-Reanimation umgesetzt hatten. Kurz nach den Notfallsanitätern ist Dr. Renate Aubele vor Ort. Die Notärztin stellt bei der Professorin [...] Medizinerin im Rückblick auf den Einsatz an der Hochschule. Der unverzügliche Notruf, ein relativ kurzer Anfahrtsweg, am Einsatzort schnell zum Patienten geleitet zu werden, die Erste Hilfe – jedes Glied [...] anschaulich wie detailreich ihr „malignes Mitralklappenprolaps-Syndrom“ erklärt. Die vereinfachte Kurzform: Die Mitralklappe, eine der vier Ventile des Herzens, die den Blutzufluss ins Innere der Pumpe regeln
Weltoffen durch Erasmus+? NA DAAD Studie 2017/2018 - Bitte um Ihre Unterstützung!
nachfolgenden Link aufrufen und sich durch das Ausfüllen eines kurzen Anmeldeformulars für die Studie registrieren. Es wird Ihnen dann in Kürze und noch einmal in ein paar Monaten per Mail ein Link zu einem
Siegfried Knoll
Prof. Siegfried Knoll Honorarprofessor Kurzbiographie Kurzbiographie 1972 Studium Fachhochschule Weihenstephan, Landespflege 1977 Studium TU Berlin, FB 14 Landschaftsplanung 1980 Selbstständiges Planungsbüro
Zwischen Winterschlaf und Vollgas
stimmen, zwischen Winterschlaf und Vollgas, zwischen einer kurzfristigen Überlebensstrategie und einem langfristigen Zukunftskonzept. Für eine kurze Übergangszeit können ein Einfrieren von Marketing, Forschung [...] Forschung und Entwicklung und von Neueinstellungen sowie das Einwerben von Hilfen und Kurzarbeitergeld das probate Mittel sein. Gleichzeitig müssten aber für die Langfristperspektive Investitionen, Digitalisierung
Einfluss der Stoppelbearbeitung auf pflanzenbauliche Parameter wie Wasserhaushalt, Unkrautdynamik, Umsetzung von Ernterückständen und die Ertragsbildung der Folgekulturen
et liegen, Grubber 1 x tief kurz vor der Aussaat der Folgefrucht Scheibenegge vor der Saat : Kontrolle, d.h. Stoppel bleibt unbearbeitet liegen, Scheibenegge 1 x tief kurz vor der Aussaat der Folgefrucht [...] Ausfallgetreide ein zweites mal Flügelschargrubber etwas tiefer Scheibenegge praxisüblich : 2 x Kurzscheibenegge flach sofort nach der Ernte, nach Auflaufen von Ausfallgetreide ein zweites mal Grubber spät [...] Research, 121, 49-56. Jantschik, D., 2011: Untersuchungen zum Einfluss der Stoppelbearbeitung mit Kurzscheibenegge auf die Parameter Ertrag, Aufgang des Ausfallgetreides und gravimetrischer Bodenwassergehalt
Exkursion Mineralbrunnen AG
welche von deren Gesellschaftsrechts-Professorin Frau Dr. Flemisch organisiert worden war. Nach einer kurzen Einführung über die Unternehmensstruktur und –Entwicklung führte Herr Gruber (vgl. Foto) die Gruppe [...] welche von deren Gesellschaftsrechts-Professorin Frau Dr. Flemisch organisiert worden war. Nach einer kurzen Einführung über die Unternehmensstruktur und –Entwicklung führte Herr Gruber (vgl. Foto) die Gruppe
Klimaplanspiel „C-ROADS World Climate” mit Schülern und Referendaren
des Wirtschaftsgymnasiums durch die englischsprachige Simulation, in der sich Verhandlungen und kurze Präsentationen der Ergebnisse durch die jeweiligen Parteien abwechseln. Die SchülerInnen konnten so [...] sowie in die entsprechenden Verhandlungen (inkl. unterschiedlicher Interessenslagen) gewinnen, sondern kurz vor dem Abitur bereits erste „Hochschul-Luft“ schnuppern. Die anwesenden Referendare und Referendarinnen