Suche auf der HfWU-Website
Ihre Suchergebnisse nach
kunsttherapie
188 Ergebnisse gefunden
Institut für Forschung und Entwicklung in den Künstlerischen Therapien (IKTn)
he_Therapeuten_in_Psychiatrie_Psychosomatik_2017.pdf 509 KB Kunsttherapie und Schule Forschungsfeld: Kunsttherapie und Schule »Kunsttherapie und Schule« ist ein Forschungsfeld , in dem nach Möglichkeiten [...] Aktuelle Forschungsthemen und Projekte: Explorative Feldstudie zur Kunsttherapie in Kambodscha: Color Kaleidoscope Auswirkungen der Kunsttherapie auf körperliche Parameter als Indikatoren von Anspannung und [...] Leitung Prof. Dr. Constanze Schulze-Stampa Studiendekanin Masterstudiengang Kunsttherapie (M.A.), Professur für Kunsttherapie +49 7022 201488 Campus: CI12 005 Marktstr. 16 72622 Nürtingen Prof. Dr. Till
Publikationen
Förstl H (Hrsg.): Kunsttherapie bei psychischen Störungen, München: Elsevier Meschede E (2022) Kunsttherapie mit Geflüchteten. In: von Spreti F, Rentrop M, Förstl H (Hrsg.): Kunsttherapie bei psychischen [...] ter M/ Niemann A/ Bolle R (Hrsg.): Bildtheorie und Bildpraxis in der Kunsttherapie / Wissenschaftliche Grundlagen der Kunsttherapie / Band 3. Frankfurt am Main: Peter Lang Meschede E (2009): Andere Türen [...] Störungen, München: Elsevier Meschede E (2018) Kunsttherapie mit jungen Flüchtlingen. Ein interkultureller Ansatz in der Begleitung geflüchteter Jugendlicher. In: Steger F (Hg.) Diversität im Gesundheitswesen
Publikationen
rte Kunsttherapie. München: Westermayer Majer H (2005) Wege der Kunsttherapie - Ein Streifzug durch die deutsche Ausbildungslandschaft. In: von Spreti F, Martius P & Förstl H (Hrsg.) Kunsttherapie bei [...] Urban & Fischer Majer H (2005) Glück im Unglück. In: Titze D (Hrsg.) Aus der Mitte. Die Kunst der Kunsttherapie. Dresden: Michel Sandstein Majer H & Meschede E (2005) Freizonen. Ein offener Projektansatz für [...] Schriften Majer H, Niederreiter L & Staroszynski T (Hrsg.) (2015) Kunstbasierte Zugänge zur Kunsttherapie. Potentiale der Bildenden Kunst für die kunsttherapeutische Theorie und Praxis. München: kopaed-Verlag
Jürgen Fritsche
Prof. Dr. phil. Jürgen Fritsche Studiendekan des Studiengangs Kunsttherapie B.A., Professor für Kunst und Kunsttherapie +49 7022 201291 Campus: CI11 035 Sigmaringer Str. 15/2 72622 Nürtingen Sprechzeiten: [...] Harlaching Fritsche, J (2019): Kunsttherapie mit HIV-Betroffenen: von der Kunst, POSITIV zu leben. In: Martius, Ph.; von Spreti, F.; Henningsen, P. (Hrsg.): Kunsttherapie bei psychosomatischen Störungen [...] Künste Fritsche, J (2008): Kunsttherapie bei HIV und AIDS. Menschen, Künstler, Virus und Leben. In: Martius, Ph.; von Spreti, F.; Henningsen, P. (Hrsg.) (2008): Kunsttherapie bei psychosomatischen Störungen
Prof. Thomas Staroszynski
Schwerpunkten: Kunsttherapie in der somatischen Medizin, Animationsfilm als kunsttherapeutisches Medium, Projektarbeit. Veröffentlichungen (Auswahl) Vollmer TC & Staroszynski T (2004) Kunsttherapie und Kran [...] Centrum Augustinum 230-3 Staroszynski T (2008) Kunsttherapie mit onkologischen Patienten. In: Martius Ph, von Spreti F & Henningsen P (Hrsg.) Kunsttherapie bei psychosomatischen Störungen. München, Jena: [...] Zeitgenössische Formen der Bildproduktion in der Kunsttherapie. In: Majer H, Niederreiter L & Staroszynski T (Hrsg.) Kunstbasierte Zugänge zur Kunsttherapie. Potentiale der Bildenden Kunst für die kunstt
KTE
Zulassung/Anmeldung Studieninteressierte Alumni Ansprechpartner Kunsttherapie (B.A.) Externes Studienprogramm Das Externe Studienprogramm Kunsttherapie richtet sich an engagierte Berufstätige mit Interesse an [...] bestehenden Berufsfeld. Das berufsbegleitende Studienprogramm Kunsttherapie B.A. ist das erste Weiterbildungs-Bachelorprogramm in Kunsttherapie an einer Staatlichen Hochschule in Deutschland . Es wird unter [...] ung). Besondere Zulassungsvoraussetzungen zum Studienprogramm Kunsttherapie IKT gemäß §3 Abs. 1 Punkt 3 der Satzung der EPO Kunsttherapie IKT. Den Nachweis der hinreichenden Vorbereitung auf die Exter
Masterprojekte
Potenzial einer Integration von Kunsttherapie und Yoga zu ergründen und zu evaluieren. Leitend ist die Forschungsfrage: „Was zeigt sich durch die Verbindung von Kunsttherapie und Yoga und wie lassen sich [...] Themen in der Kunsttherapie intensiver zu bearbeiten und zur Inspiration in der eigenen therapeutischen Praxis beitragen. Masterthesis: Entwicklung eines Konzepts zur KuYo-Therapie – Kunsttherapie und Yoga [...] Psychotherapie von Sarah Schaaf Für Patient*innen und Kunsttherapeut*innen sind die Werke in der Kunsttherapie zentral. Werke scheinen dabei besonders wirksam, indem sie über ihre physische Form hinaus Gefühle
Nürtinger Hochschule für Kunsttherapie wird in die HfWU integriert
chluss ist zeitnah vorgesehen. Die Hochschule für Kunsttherapie (HKT) wird als private Hochschule bisher von der Stiftung für Kunst und Kunsttherapie Nürtingen getragen. Bundesweit genießt sie in der Kunst- [...] NÜRTINGEN (hfwu). Die Nürtinger Hochschule für Kunsttherapie (HKT) wird mit ihrem Studienangebot in die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) integriert. Der baden-württembergische [...] es darum, das stabile Gleichgewicht zwischen der hohen inhaltlichen Qualität des Studiums der Kunsttherapie und der Theatertherapie einerseits und der wirtschaftlichen Rentabilität andererseits zu erhalten
Monika Fleckenstein
meiner Klient*innen ein Projekt zum Thema Aktivierung und Steigerung der Handlungsfähigkeit in der Kunsttherapie durchführen. Teilgenommen haben zwei Frauen (aus Aserbaidschan und Äthiopien) und ein Mann (aus [...] einem Großteil unserer Klient*innen zeigt sich sowohl in der Psychotherapie, als auch in der Kunsttherapie häufig eine zurückhaltende, passive Haltung im Therapieprozess. Vielen fehlt das Verständnis für [...] "Sie sind der Doktor, Sie wissen was ich brauche", waren häufig zu hören. Da sich auch in der Kunsttherapie viele mit selbstständigem Arbeiten schwer tun (angefangen bei der Entscheidung "welche Farbe finde
Die Lernkultur lebt
ng erstmals wieder in Präsenz statt. „Es war schön zu sehen, dass die mit der Hochschule für Kunsttherapie in Nürtingen entstandene Kultur des Austauschs überaus lebendig ist und wir daran anknüpfen und [...] Therapie über „Kunsttherapeutische Landschaften“ bis hin zu geschlechtlicher Vielfalt in der Kunsttherapie und zu therapeutischem Puppenspiel. Ein eigener Workshop war ganz für den gegenseitigen Austausch [...] Der mit Verve präsentierte Vortrag von Alexandra Danner-Weinberger über emotionsfokussierte Kunsttherapie im transkulturellen Kontext stellte unter Beweis, wie eng und in welcher fruchtbaren Spannung