Suche auf der HfWU-Website
Ihre Suchergebnisse nach
kunsttherapie
187 Ergebnisse gefunden
Publikationen
Förstl H (Hrsg.): Kunsttherapie bei psychischen Störungen, München: Elsevier Meschede E (2022) Kunsttherapie mit Geflüchteten. In: von Spreti F, Rentrop M, Förstl H (Hrsg.): Kunsttherapie bei psychischen [...] ter M/ Niemann A/ Bolle R (Hrsg.): Bildtheorie und Bildpraxis in der Kunsttherapie / Wissenschaftliche Grundlagen der Kunsttherapie / Band 3. Frankfurt am Main: Peter Lang Meschede E (2009): Andere Türen [...] Störungen, München: Elsevier Meschede E (2018) Kunsttherapie mit jungen Flüchtlingen. Ein interkultureller Ansatz in der Begleitung geflüchteter Jugendlicher. In: Steger F (Hg.) Diversität im Gesundheitswesen
Forschungsprofil und Perspektiven Prof. Schulze-Stampa
Modelle und Interventionsansätze in der Kunsttherapie in verschiedenen Settings (Einzel-, Gruppen-, Paar- und Familienarbeit) Wirksamkeiten der Kunsttherapie in Gruppen, Möglichkeiten strukturierter [...] multimodalen Behandlungskonzepten; aktuell: Kunsttherapie in der multimodalen Schmerztherapie Schnittstellen von künstlerischem Handeln, Kunstvermittlung und Kunsttherapie mit dem Fokus auf interaktive und ko [...] schung in der Kunsttherapie Vergleichende Kinderzeichnungsforschung in klinischen und interkulturellen Kontexten Mixed Methdos-Designs in anwendungsbezogener Forschung der Kunsttherapie, erweitert um
Jürgen Fritsche
Prof. Dr. phil. Jürgen Fritsche Studiendekan des Studiengangs Kunsttherapie B.A., Professor für Kunst und Kunsttherapie +49 7022 201291 Campus: CI11 035 Sigmaringer Str. 15/2 72622 Nürtingen Sprechzeiten: [...] Harlaching Fritsche, J (2019): Kunsttherapie mit HIV-Betroffenen: von der Kunst, POSITIV zu leben. In: Martius, Ph.; von Spreti, F.; Henningsen, P. (Hrsg.): Kunsttherapie bei psychosomatischen Störungen [...] Künste Fritsche, J (2008): Kunsttherapie bei HIV und AIDS. Menschen, Künstler, Virus und Leben. In: Martius, Ph.; von Spreti, F.; Henningsen, P. (Hrsg.) (2008): Kunsttherapie bei psychosomatischen Störungen
Prof. Thomas Staroszynski
Schwerpunkten: Kunsttherapie in der somatischen Medizin, Animationsfilm als kunsttherapeutisches Medium, Projektarbeit. Veröffentlichungen (Auswahl) Vollmer TC & Staroszynski T (2004) Kunsttherapie und Kran [...] Centrum Augustinum 230-3 Staroszynski T (2008) Kunsttherapie mit onkologischen Patienten. In: Martius Ph, von Spreti F & Henningsen P (Hrsg.) Kunsttherapie bei psychosomatischen Störungen. München, Jena: [...] Zeitgenössische Formen der Bildproduktion in der Kunsttherapie. In: Majer H, Niederreiter L & Staroszynski T (Hrsg.) Kunstbasierte Zugänge zur Kunsttherapie. Potentiale der Bildenden Kunst für die kunstt
KTE
Zulassung/Anmeldung Studieninteressierte Alumni Ansprechpartner Kunsttherapie (B.A.) Externes Studienprogramm Das Externe Studienprogramm Kunsttherapie richtet sich an engagierte Berufstätige mit Interesse an [...] bestehenden Berufsfeld. Das berufsbegleitende Studienprogramm Kunsttherapie B.A. ist das erste Weiterbildungs-Bachelorprogramm in Kunsttherapie an einer Staatlichen Hochschule in Deutschland . Es wird unter [...] ung). Besondere Zulassungsvoraussetzungen zum Studienprogramm Kunsttherapie IKT gemäß §3 Abs. 1 Punkt 3 der Satzung der EPO Kunsttherapie IKT. Den Nachweis der hinreichenden Vorbereitung auf die Exter
Monika Fleckenstein
meiner Klient*innen ein Projekt zum Thema Aktivierung und Steigerung der Handlungsfähigkeit in der Kunsttherapie durchführen. Teilgenommen haben zwei Frauen (aus Aserbaidschan und Äthiopien) und ein Mann (aus [...] einem Großteil unserer Klient*innen zeigt sich sowohl in der Psychotherapie, als auch in der Kunsttherapie häufig eine zurückhaltende, passive Haltung im Therapieprozess. Vielen fehlt das Verständnis für [...] "Sie sind der Doktor, Sie wissen was ich brauche", waren häufig zu hören. Da sich auch in der Kunsttherapie viele mit selbstständigem Arbeiten schwer tun (angefangen bei der Entscheidung "welche Farbe finde
Nürtinger Hochschule für Kunsttherapie wird in die HfWU integriert
chluss ist zeitnah vorgesehen. Die Hochschule für Kunsttherapie (HKT) wird als private Hochschule bisher von der Stiftung für Kunst und Kunsttherapie Nürtingen getragen. Bundesweit genießt sie in der Kunst- [...] NÜRTINGEN (hfwu). Die Nürtinger Hochschule für Kunsttherapie (HKT) wird mit ihrem Studienangebot in die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) integriert. Der baden-württembergische [...] es darum, das stabile Gleichgewicht zwischen der hohen inhaltlichen Qualität des Studiums der Kunsttherapie und der Theatertherapie einerseits und der wirtschaftlichen Rentabilität andererseits zu erhalten
Vorstellung Master Kunsttherapie: Studieninfo-Tag am 5.11.2021
Vorstellung Master Kunsttherapie: Studieninfo-Tag am 5.11.2021 am Studieninfo-Tag stellt Prof. Dr. Tobias Loemke um 15.15 h unter www.hfwu-master.de die Konzeption und die Zulassungsvoraussetzungen zum [...] zum Master Kunsttherapie vor. Herzliche Einladung!
Kunsttherapie im digitalen Zeitalter: Kunsttherapie-Publikation auf der Höhe der Zeit
zukunftsweisenden Medium in der Kunsttherapie vorgelegt, mit dem er wichtige Impulse zur Weiterentwicklung seines Fachs gibt. Damit positioniert sich die Nürtinger Kunsttherapie nicht nur in der Forschung,
Masterprojekte
Potenzial einer Integration von Kunsttherapie und Yoga zu ergründen und zu evaluieren. Leitend ist die Forschungsfrage: „Was zeigt sich durch die Verbindung von Kunsttherapie und Yoga und wie lassen sich [...] Themen in der Kunsttherapie intensiver zu bearbeiten und zur Inspiration in der eigenen therapeutischen Praxis beitragen. Masterthesis: Entwicklung eines Konzepts zur KuYo-Therapie – Kunsttherapie und Yoga [...] Behinderung von Irina Ruppel Lösungsorientiertes Malen (LOM®) ist eine spezielle Methode der Kunsttherapie, entwickelt von Bettina Egger und Jörg Merz in den 1980er Jahren. Diese zielt primär auf die Reduktion