Zum Inhalt springen
  1. International
  2. Hilfe
  3. Barrierefreiheit
  4. Leichte Sprache
  5. Gebärdensprache
    1. Anlaufstellen
    2. Berufseinstieg & Karriere
    3. Bewerbungsportal
    4. Bibliothek
    5. Campus
    6. Selma
    7. HfWU-neo
    8. International Office
    9. Mensapläne
    10. Prüfungsausschüsse
    11. Service
    12. Studienangebot
    13. Zentrale Studienberatung
    14. Studierendensekretariat
    15. Webmail
Suche öffnen
HfWU Logo HfWU Logo
    • Übersicht Hochschule
      • Übersicht Über uns
        • Übersicht 75-Jahre-HfWU
        • Festschrift
      • HfWU Shop
      • Übersicht Organisation
      • Rektorat
      • Fakultäten
      • Mitglieder Senat
      • Mitglieder Hochschulrat
      • Mitglieder Qualitätsbeirat
      • Hochschulgremien
      • Hochschulstiftung
      • Zuständigkeiten Service und Stabsstellen
      • Ehrensenator*innen
        • Übersicht HfWU-Wahl-Übersicht
        • Studierende
      • Übersicht Wirtschaftskontakte
        • Übersicht Fundraising "Großer Keller"
        • Moderne Ungarische Weine
        • Anmeldeformular Spendenveranstaltung Großer Keller
        • Tag des offenen Tores
        • Benefiz Matinee
        • Übersicht Karrieretag
        • Karrieretag für Unternehmen
        • Karrieretag für Studierende & Alumni
      • Hochschulstiftung
    • Anlaufstellen
      • Übersicht Dozierende
      • Professorium der Fakultäten
      • Honorarprofessor*innen
        • Übersicht Lehrbeauftragte der HfWU
        • Lehrbeauftragte/r werden
      • KSK Gastprofessoren
    • Personensuche
      • Übersicht Campus
      • Anfahrts- und Lagepläne
      • Mensapläne
    • Bibliothek
    • Alumni
      • Übersicht Hochschulverwaltung
        • Übersicht Finanzabteilung
        • Informationen zur E-Rechnung an der HfWU
      • Personalabteilung
      • Gebäudemanagement
        • Übersicht Stellenangebote
        • Studentische Hilfskräfte / Tutor:innen
      • Vergabeinformationen
      • Beschaffung AGB
      • Intern HfWU-Angehörige
    • Rechtsgrundlagen
    • Amtliche Bekanntmachungen
    • Übersicht Studium
      • Übersicht Studienangebot
      • Bachelorstudiengänge
      • Masterstudiengänge
      • Berufsbegleitende Programme
        • Übersicht Angebote zur Studienorientierung und -entscheidung
        • Girls'Day und Boys'Day an der HfWU
        • Eltern-Infoabend
        • Übersicht Schulkooperationen
        • Bienenkonferenz
        • Kooperationsformate
      • Internationale Angebote
      • Auslaufende und beendete Studiengänge
      • Studien- und Prüfungsordnungen
      • Akkreditierung & ECTS
      • Übersicht Bewerbung
      • Bewerbung Bachelor
      • Bewerbung Master
      • Bewerbung Berufsbegleitende Programme
      • Übersicht International
      • International
      • Übersicht Finanzielles
      • Studiengebühren
      • Stipendien
        • Übersicht Deutschlandstipendium
        • Impressionen
    • Leben & Wohnen
      • Übersicht Berufseinstieg & Karriere
        • Übersicht Gründung/Nachfolge
        • Existenzgründungsberatung
      • Weiterbildung für HfWU-Studierende
      • Alumni
      • Übersicht Service
      • Erstsemester-Navigator
        • Übersicht Studentische Initiativen
        • Liste Studentische Initiativen
    • Anlaufstellen
    • Übersicht Forschung und Transfer
    • Institutszentrum für Angewandte Forschung (IAF)
      • Übersicht Institute und Wissenschaftliche Einrichtungen
      • Institut für Technik (IfT)
        • Übersicht Institut für Angewandte Agrarforschung (IAAF)
        • Laufende Forschungsprojekte
        • Abgeschlossene Forschungsprojekte
      • Institut für Automobilwirtschaft (IfA)
      • Institut für Corporate Governance (ICG)
      • Institut für Forschung und Entwicklung in den Künstlerischen Therapien (IKTn)
      • Institute for International Research on Sustainable Management and Renewable Energy (ISR)
      • Institut für nachhaltige Immobilienbewirtschaftung (IfnI)
      • Institut für Landschaft und Umwelt (ILU)
      • Institut für Stadt und Immobilie (ISI)
        • Übersicht Weitere wissenschaftliche Einrichtungen
        • Lehr- und Versuchsbetriebe (LVB)
        • Lehr- und Versuchsgärten (LVG)
        • MLab - Innovations- und Methodenlabor
        • Zentrum für Nachhaltige Entwicklung ZNE
      • HfWU An-Institute
      • Übersicht Kooperationen
        • Übersicht Akademie für Vegetationsplanung und Landschaftsbau (avela)
        • Avela Fachtagung Anmeldung 2025
      • Geislinger Konvention
      • Übersicht Projekte
      • GeBindE
      • Übersicht Publikationen
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • vor 2010
    • Promotion und Promotionsverband
  • Weiterbildung
  • Nachhaltigkeit
    • Übersicht Aktuelles
    • Nachrichten & Veranstaltungen
      • Übersicht HfWU Pressemeldungen
      • HfWU Pressearchiv
    • Stellenangebote
      • Übersicht Öffentlichkeit
      • Informationen zu Ukraine-Krise
      • Übersicht Notfälle
      • Notruf-Nummern
      • Ersthelfer Nürtingen
      • Ersthelfer Geislingen
      • Krankenhäuser
      • Psychologische Beratung
Suche öffnen
    • Übersicht Hochschule
      • Übersicht Über uns
        • Übersicht 75-Jahre-HfWU
        • Festschrift
      • HfWU Shop
      • Übersicht Organisation
      • Rektorat
      • Fakultäten
      • Mitglieder Senat
      • Mitglieder Hochschulrat
      • Mitglieder Qualitätsbeirat
      • Hochschulgremien
      • Hochschulstiftung
      • Zuständigkeiten Service und Stabsstellen
      • Ehrensenator*innen
        • Übersicht HfWU-Wahl-Übersicht
        • Studierende
      • Übersicht Wirtschaftskontakte
        • Übersicht Fundraising "Großer Keller"
        • Moderne Ungarische Weine
        • Anmeldeformular Spendenveranstaltung Großer Keller
        • Tag des offenen Tores
        • Benefiz Matinee
        • Übersicht Karrieretag
        • Karrieretag für Unternehmen
        • Karrieretag für Studierende & Alumni
      • Hochschulstiftung
    • Anlaufstellen
      • Übersicht Dozierende
      • Professorium der Fakultäten
      • Honorarprofessor*innen
        • Übersicht Lehrbeauftragte der HfWU
        • Lehrbeauftragte/r werden
      • KSK Gastprofessoren
    • Personensuche
      • Übersicht Campus
      • Anfahrts- und Lagepläne
      • Mensapläne
    • Bibliothek
    • Alumni
      • Übersicht Hochschulverwaltung
        • Übersicht Finanzabteilung
        • Informationen zur E-Rechnung an der HfWU
      • Personalabteilung
      • Gebäudemanagement
        • Übersicht Stellenangebote
        • Studentische Hilfskräfte / Tutor:innen
      • Vergabeinformationen
      • Beschaffung AGB
      • Intern HfWU-Angehörige
    • Rechtsgrundlagen
    • Amtliche Bekanntmachungen
    • Übersicht Studium
      • Übersicht Studienangebot
      • Bachelorstudiengänge
      • Masterstudiengänge
      • Berufsbegleitende Programme
        • Übersicht Angebote zur Studienorientierung und -entscheidung
        • Girls'Day und Boys'Day an der HfWU
        • Eltern-Infoabend
        • Übersicht Schulkooperationen
        • Bienenkonferenz
        • Kooperationsformate
      • Internationale Angebote
      • Auslaufende und beendete Studiengänge
      • Studien- und Prüfungsordnungen
      • Akkreditierung & ECTS
      • Übersicht Bewerbung
      • Bewerbung Bachelor
      • Bewerbung Master
      • Bewerbung Berufsbegleitende Programme
      • Übersicht International
      • International
      • Übersicht Finanzielles
      • Studiengebühren
      • Stipendien
        • Übersicht Deutschlandstipendium
        • Impressionen
    • Leben & Wohnen
      • Übersicht Berufseinstieg & Karriere
        • Übersicht Gründung/Nachfolge
        • Existenzgründungsberatung
      • Weiterbildung für HfWU-Studierende
      • Alumni
      • Übersicht Service
      • Erstsemester-Navigator
        • Übersicht Studentische Initiativen
        • Liste Studentische Initiativen
    • Anlaufstellen
    • Übersicht Forschung und Transfer
    • Institutszentrum für Angewandte Forschung (IAF)
      • Übersicht Institute und Wissenschaftliche Einrichtungen
      • Institut für Technik (IfT)
        • Übersicht Institut für Angewandte Agrarforschung (IAAF)
        • Laufende Forschungsprojekte
        • Abgeschlossene Forschungsprojekte
      • Institut für Automobilwirtschaft (IfA)
      • Institut für Corporate Governance (ICG)
      • Institut für Forschung und Entwicklung in den Künstlerischen Therapien (IKTn)
      • Institute for International Research on Sustainable Management and Renewable Energy (ISR)
      • Institut für nachhaltige Immobilienbewirtschaftung (IfnI)
      • Institut für Landschaft und Umwelt (ILU)
      • Institut für Stadt und Immobilie (ISI)
        • Übersicht Weitere wissenschaftliche Einrichtungen
        • Lehr- und Versuchsbetriebe (LVB)
        • Lehr- und Versuchsgärten (LVG)
        • MLab - Innovations- und Methodenlabor
        • Zentrum für Nachhaltige Entwicklung ZNE
      • HfWU An-Institute
      • Übersicht Kooperationen
        • Übersicht Akademie für Vegetationsplanung und Landschaftsbau (avela)
        • Avela Fachtagung Anmeldung 2025
      • Geislinger Konvention
      • Übersicht Projekte
      • GeBindE
      • Übersicht Publikationen
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • vor 2010
    • Promotion und Promotionsverband
  • Weiterbildung
  • Nachhaltigkeit
    • Übersicht Aktuelles
    • Nachrichten & Veranstaltungen
      • Übersicht HfWU Pressemeldungen
      • HfWU Pressearchiv
    • Stellenangebote
      • Übersicht Öffentlichkeit
      • Informationen zu Ukraine-Krise
      • Übersicht Notfälle
      • Notruf-Nummern
      • Ersthelfer Nürtingen
      • Ersthelfer Geislingen
      • Krankenhäuser
      • Psychologische Beratung
  • International
  • Hilfe
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache

Direkteinstieg

  1. Anlaufstellen
  2. Berufseinstieg & Karriere
  3. Bewerbungsportal
  4. Bibliothek
  5. Campus
  6. Selma
  7. HfWU-neo
  8. International Office
  9. Mensapläne
  10. Prüfungsausschüsse
  11. Service
  12. Studienangebot
  13. Zentrale Studienberatung
  14. Studierendensekretariat
  15. Webmail

Aktuelles an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU)

    1. Hochschule
    2. Studium
    3. Forschung und Transfer
    4. Nachhaltigkeit
    5. Aktuelles
    1. Institutszentrum für Angewandte Forschung (IAF)
    2. Institute und Wissenschaftliche Einrichtungen
    3. Kooperationen
    4. Projekte
    5. Publikationen
    6. Promotion und Promotionsverband
    1. Institut für Technik (IfT)
    2. Institut für Angewandte Agrarforschung (IAAF)
    3. Institut für Automobilwirtschaft (IfA)
    4. Institut für Corporate Governance (ICG)
    5. Institut für Forschung und Entwicklung in den Künstlerischen Therapien (IKTn)
    6. ISR
    7. Institut für nachhaltige Immobilienbewirtschaftung (IfnI)
    8. Institut für Landschaft und Umwelt (ILU)
    9. Institut für Stadt und Immobilie (ISI)
    10. Weitere wissenschaftliche Einrichtungen
    11. HfWU An-Institute
    1. Laufende Forschungsprojekte
    2. Abgeschlossene Forschungsprojekte
    1. GeMaBo
    2. GÄRWERT
    3. Anbau von Energiemais in Mischkultur mit Stangenbohnen - Entwicklung und Optimierung des Anbausystems; Teilvorhaben 1: Mischkultur von Mais und Stangenbohne im konventionellen Anbau
    4. Einfluss einer Düngung mit Agrosol auf die Ertragsbildung bei Winterweizen
    5. Alternative Biomasse Anbausysteme zur Ökonomisierung und Ökologisierung des Anbaus von Biogassubstraten
    6. Wirkung vereinfachter Verfahren der N-Düngung im Vergleich zur konventionellen geteilten N-Düngung auf die Ertragsbildung von Winterweizen und das N-Auswaschungsrisiko
    7. Artenvielfalt auf Linsenäckern
    8. Sojabohnen-Sortenversuch
    9. Sojabohnen-Herbizidversuche
    10. Wasser und Bodenschutz durch frühzeitige Etablierung von Zwischenfrüchten mittels Mähdruschsaat
    11. Vermehrung historischer Alblinsensorten und Genotypenscreening agronomischer sowie verbraucherrelevanter Eigenschaften – Wiedereinführung unter den heutigen Anbaubedingungen sinnvoll und möglich?
    12. Einfluss von Saatzeit, Sorte und Beizung auf die Ertragsbildung von Wintergerste
    13. Einfluss der Stoppelbearbeitung auf pflanzenbauliche Parameter wie Wasserhaushalt, Unkrautdynamik, Umsetzung von Ernterückständen und die Ertragsbildung der Folgekulturen
    14. Einfluss von Saatzeit und Sortentyp auf die Ertragsbildung von Winterraps
  1. Untersuchungen zur Artenvielfalt auf Linsenäckern

Untersuchungen zur Artenvielfalt auf Linsenäckern

Seit einigen Jahren ist die Linse, die bis ins 19. Jahrhundert hinein in Baden-Württemberg traditionell angebaut wurde, dabei, sich eine Nische zurückzuerobern. Immer mehr Landwirte bauen Linsen an, überwiegend nach den Grundsätzen des ökologischen Landbaus. Die erneute Etablierung des Linsenanbaus ist nicht nur aus kulturhistorischen, sondern auch aus naturschutzrelevanten Gründen wünschenswert. U.a. durch den Anbau mit Stützfrucht und spät schließende Bestände ist zu erwarten, dass der Linsenanbau die Artenvielfalt begünstigt. Wissenschaftliche Untersuchungen hierzu gibt es bislang nicht. Ziel des Vorhabens ist es belastbare Kenntnisse zur Artenvielfalt (Ackerbegleitflora, bodenbrütende Vögel) auf Linsenäckern im Vergleich zu anderen ackerbaulichen Kulturen zu gewinnen, die es möglich machen, die Bedeutung des Linsenanbaus für die Biodiversität auf Ackerflächen wissenschaftlich fundiert zu bewerten. Untersuchungsgebiet ist vorrangig das Biosphärengebiet Schwäbische Alb. Neben den Erhebungen zur Ackerwildkrautflora und zu boden­brütenden Vögeln wird eine Studie zum derzeitigen Stand des Linsenanbaus in Baden-Württemberg durchgeführt.

 

Publikationen:
Pekrun, C., Koch, A., Röhl, M., Deuschle, J., Zimmermann, C., Lenz, R., Reidl, R., 2013: Bedeutung des Linsenanbaus für die Artenvielfalt - Auswirkungen auf Unkräuter und Feldvögel. Mitteilungen der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften 25, 213-214.

Pekrun, C., Koch, A., Röhl, M., Deuschle, J., Zimmermann, C., Lenz, R., Reidl, R., 2013: Klein aber oho. Linsen sind gut für die Erhaltung seltener Unkräuter und Feldvögel. BWagrar. Landwirtschaftliches Wochenblatt 180. Jahrgang, Heft 40, 13-14.

 

Projektleitung: 

Prof. Dr. Carola Pekrun
Prof. Dr. Konrad Reidl
Prof. Dr. Roman Lenz

Projektbearbeitung: 

Dipl.-Ing. agr. (FH) Stefan Pflaum
Dipl.-Ing (FH) Alexander Koch
Dr. Markus Röhl
Dr. Carolin Zimmermann

Kooperation mit:

Dr. Jürgen Deuschle, Tier- und Landschaftsökologie, Köngen

Projektlaufzeit:

2011 - 2013

Förderung:

Stiftung Naturschutzfonds beim Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr, Baden-Württemberg

  • Facebook
  • Instagram
  • Xing
  • Linkedin
  • YouTube

Oft gesucht

  1. Bewerbung
  2. Bibliothek
  3. Fundraising
  4. Studiengänge
  5. Studium Generale
  6. Studierendenschaft
  7. Wirtschaftskontakte

Portale

  1. Selma
  2. HfWU-neo
  3. HfWU-Start
  4. Mobility Online
  5. OPAC
  6. HfWU-Webmail
  7. HfWU-Shop

Aktuelles

  1. News & Events
  2. Öffnungszeiten
  3. Presse
  4. Stellen
  5. HfWU-Cookie-Settings

Wir

  1. HfWU-Campus
  2. HfWU-Dozierende
  3. HfWU-Lehrbeauftragte
  4. HfWU-Personensuche
  5. HfWU-Wirtschaftskontakte
  6. HfWU-Kontakt

HfWU-Scout

  1. Anlaufstellen
  2. Personensuche
  3. Personen A-Z
  4. Anfahrts- & Lagepläne
  5. Öffnungszeiten
  6. Barrierefreiheit
  7. Leichte Sprache

Nicht gefunden, wonach Sie suchen?

+49 7022 201 0
infono spam@hfwu.de
© 2025 – Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU)
  1. Sitemap
  2. Datenschutz
  3. Impressum
  4. Feedback