Kombination Photovoltaik und Freilandhaltung Legehennen (Modellregion AgriPV)

Ziel des Teilprojekts der HfWU ist es, Wechselwirkungen zwischen den PV-Modulen und der Tierhaltung zu erfassen und Empfehlungen sowohl für zukünftige Praxisanlagen als auch für rechtliche Vorgaben zu entwickeln. Das Teilprojekt "Kombination Photovoltaik und Freiland-Legehennenhaltung" ist Teil des Verbundprojekts Modellregion Agri-PV Baden-Württemberg.

Die nachstehenden Fragestellungen innerhalb dieses Arbeitsprojektes beziehen sich auf die Kombinierbarkeit des Auslaufs von Legehennen in Freilandhaltung mit einer PV-Anlage:

  • Ist die Anlagenkonzeption für Legehennen geeignet? (Unterkonstruktion Höhe, Materialauswahl (z.B. Glas/Glas- Module)
  • Wie hoch ist der Anteil der Hennen im Freiland? Wie stellt sich die Verteilung der Hennen unter den Modulen dar?
  • Wie ist die Verteilung der Hennen auf der Fläche ohne PV-Anlage?
  • Wie kann das unter der Anlage befindliche Grünland bzw. der Bewuchs gepflegt werden, so dass eine Nutzung durch die Hennen jederzeit möglich ist?
  • Gibt es hier gravierende Probleme/Einschränkungen?
  • Ist die photosynthetisch aktive Einstrahlung über die Vegetationsperiode für den Aufwuchs (Gras/Wiese) ausreichend?
  • Wie beeinflusst der Anlagenzubau die Wasserversorgung der Grasnarbe?Ist bei Extremwetterereignissen (Starkregen/Trockenheit) ein positiver Effekt gegenüber der
  • unbebauten Fläche festzustellen?
  • Wie nehmen die Hennen die Auslaufflächen (mit/ohne PV-Anlage) bei den vorgenannten Witterungsverhältnissen an?
  • Wird die mit AGRI-PV bebaute Fläche bevorzugt von den Hennen als Deckung (Schutz)genutzt? Gibt es ein aktives Verhalten in Richtung PV-Anlagen?
Projektleitung HfWU: Prof. Dr. Barbara Benz
Projektbearbeitung: Sarah Kimmich
Projektlaufzeit: 21.12.2022 - 31.12.2025
Kooperation mit:

Betrieb Möhler, Eichelshof 2, 74214 Schöntal

Förderung:

Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz