Pressemeldungen

Erste Absolventen Immobilienwirtschaft

Erste Absolventen Immobilienwirtschaft

Mit Fleiß und Engagement haben nun 37 junge Frauen und Männer in acht Semestern erfolgreich ihr Studium der Immobilienwirtschaft am Standort Geislingen der Fachhochschule Nürtingen abgeschlossen.

Gernot Helmers

Zunehmende Leerstände bei Einzelhandelsimmobilien - Beratung schafft Abhilfe

In vielen Klein- und Mittelstädten stirbt der traditionelle Fach-Einzelhandel - Citylagen verkommen zu Discount- und Leerstandswüsten. Erfolgversprechende generelle Gegenmaßnahmen gibt es nicht. Vielmehr müssen derartige Strategien individuell erarbeitet werden. Über die Vermarktung von Einzelhandels-Immobilien sprach Gernot Helmers, Düsseldorfer Niederlassungsleiter der internationalen Immobilienberatung Cushman & Wakefield Healey & Baker im Rahmen der Vortragsreihe "Immobilienmarketing und Maklerwesen". Diese Reihe wurde zum 3. Mal von Prof. Stephan Kippes von der Fachhochschule Nürtingen veranstaltet.

Historischer Bewerberrekord an der Fachhochschule Nürtingen

Historischer Bewerberrekord an der Fachhochschule Nürtingen

NÜRTINGEN. (üke) Mit der höchsten Bewerberzahl seit ihrem Bestehen, startet die Fachhochschule Nürtingen in das kommende Wintersemester. Auf die insgesamt 490 Studienplätze sind bis zum Stichtag am 15. Juli 3555 Bewerbungen eingegangen. Eine Zahl, die bislang noch nie erreicht wurde. Das bisherige Rekordergebnis stammt aus dem Jahr 1992. Zum damaligen Wintersemester hatten sich 3405 Interessenten für einen Studienplatz beworben.

Der Rio Gipfel, Bilanz auf dem Umwelttag

Der Rio Gipfel, Bilanz auf dem Umwelttag

- Professoren und Studierende präsentieren lokale Agenda Projekte - Leitfaden vorgestellt - <br />NÜRTINGEN. (cmp) Der &quot;Tag der Umwelt&quot; an der Fachhochschule Nürtingen, hatte in diesem Sommer die Agenda 21 und deren Konzepte zur Nachhaltigen Entwicklung auf der Tagesordnung. 10 Jahre nach der UN-Konferenz in Rio de Janeiro war es an der Zeit, eine Zwischenbilanz zu wagen. Rund 50 Teilnehmer besuchten die Veranstaltung, die an der Fachhochschule, im Landschaftspflegehof Jungborn und im Bürgertreff der Stadt Nürtingen stattfand. Der Tag der Umwelt ist eine Veranstaltung des Masterstudienganges Umweltschutz.

FH-Nürtingen: Vom Fluch der guten Tat

FH-Nürtingen: Vom Fluch der guten Tat

- Rektor Fischer bei CDU-Fraktionschef Oettinger - Politische Hilfe angemahnt - <br />NÜRTINGEN. (üke) Die Fachhochschule Nürtingen steht blendend da: Hochgelobt in den Rankings von STERN und FOCUS, voll ausgelastete Studiengänge, gute Berufschancen für die Absolventen und eine wachsende Bewerberflut. So beschrieb Rektor Professor Klaus Fischer die Situation an der FH-Nürtingen, als er im Landtag ein Exemplar des Struktur- und Entwicklungsplanes an CDU-Fraktionschef Günter Oettinger überreichte. Der Wehrmutstropfen in dieser Botschaft: Der Fachhochschule fehlt es an Personal. Das Gespräch fand im Beisein der beiden Landtagsabgeordneten Jörg Döpper (Nürtingen) und Hermann Seimetz (Göppingen) statt, auf deren Initiative der Termin zustande gekommen war.

NTV-Moderator an der Fachhochschule Nürtingen

NTV-Moderator an der Fachhochschule Nürtingen

- Raimund Brichta spricht auf Einladung von Effekten-Parkett Nürtingen e.V. - <br />NÜRTINGEN. (üke) Effekten Parkett e.V. nennt sich das Börsenforum an der Fachhochschule Nürtingen. Dahinter verbirgt sich eine studentische Initiative, die sich hauptsächlich mit den Finanzmärkten befasst. Die Initiative hatte unlängst Raimund Brichta, Börsenexperte des Fernsehsenders ntv und Moderator der Telebörse, für eine Vortragsveranstaltung gewonnen.

Mehr Professorinnen durch neue Medien und Programme

Mehr Professorinnen durch neue Medien und Programme

- Neue Chancen auch an der Fachhochschule Nürtingen - <br />NÜRTINGEN (pm) Durch einen wegweisenden Maßnahmenkatalog soll die Zahl der Professorinnen an den Fachhochschulen in Baden-Württemberg jetzt spürbar erhöht werden. Eine Internet-Datenbank erleichtert ab sofort die Suche nach Stellen und Bewerberinnen; sie ist in eine Website eingebettet, die viele nützliche Informationen und praxisnahe Tipps enthält. Das jüngst ausgeweitete Mathilde-Planck-Programm hilft Frauen, sich für eine FH-Professur zu qualifizieren. Die Hochschulen werden für steigende Frauenanteile über die leistungsorientierte Hochschulfinanzierung belohnt. Baden-Württemberg ist damit zum Vorreiter neuer Impulse geworden - und kann so bei den statistischen Daten allmählich aufholen. Das eröffnet qualifizierten Frauen an jeder Fachhochschule im Land neue Chancen, gerade auch in Nürtingen.

FH-Nürtingen: Wo sind unsere Abolventen?

FH-Nürtingen: Wo sind unsere Abolventen?

- Ehemaligenarbeit ist Teil des neuen Leitbildes - 1. Nürtinger Alumniwochenende - <br />NÜRTINGEN. (üke) Die Fachhochschule Nürtingen sucht im ganzen Land nach ihren ehemaligen Studierenden. Am letzen Septemberwochenende wird in Nürtingen das &quot;1. Alumniwochenende&quot; über die Bühne gehen. Eingeladen werden alle Absolventen und Ehemaligen, die in den letzten 50 Jahren ihr Studium an der Nürtinger Fachhochschule verbracht haben. Die &quot;Alumni&quot; und vor allem deren Betreuung, sind ein zentraler Bestandteil des neuen Leitbildes, das Professoren, Mitarbeiter, Studierende und Ehemalige gemeinsam erarbeitet haben.

Einladung zu einem Pressegespräch

Einladung zu einem Pressegespräch

Einladung zu einem Pressegespräch <br />NÜRTINGEN. (üke) Seit dem 1. September letzten Jahres, besitzt die Fachhochschule Nürtingen eine neue Hochschulleitung. Eine der ersten Aufgaben des vierköpfigen Rektorates, unter der Leitung von Rektor Professor Klaus Fischer, war die Erstellung des &quot;Struktur- und Entwicklungsplanes&quot;, den die Fachhochschule Nürtingen nach den Auflagen der Landesregierung bis Ende März vorlegen musste.

Professor Dr. Gerhard Knecht feierte 60. Geburtstag

Professor Dr. Gerhard Knecht feierte 60. Geburtstag

NÜRTINGEN. (üke) Bereits am 22. Juni feierte der Prorektor der Fachhochschule Nürtingen, Professor Dr. Gerhard Knecht seinen 60. Geburtstag.