Pressemeldungen

"Career Day" Immobilienwirtschaft

"Career Day" Immobilienwirtschaft

NÜRTINGEN/GEISLINGEN. (üke) Im Rahmen des Studienganges Immobilienwirtschaft findet erstmalig am Standort Geislingen an der Steige der Fachhochschule Nürtingen ein sogenannter "Career Day" statt. Im Vorfeld zum dritten Immobilienkongress präsentieren sich insgesamt 20 Firmen aus der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft am 13. November von 13.00 - 16.00 Uhr in der Geislinger Jahnhalle.

Immobilienkongress an der Fachhochschule Nürtingen

Immobilienkongress an der Fachhochschule Nürtingen

NÜRTINGEN/GEISLINGEN. (üke) Zum dritten Mal veranstaltet die Fachhochschule Nürtingen am Standort Geislingen an der Steige einen Immobilienkongress. Unter der Leitung von Professor Dr. Hansjörg Bach, dem Leiter des Studienganges Immobilienwirtschaft, befassen sich eine Reihe von Experten mit dem Generalthema: <br />&quot;Immobilienwirtschaft im Spannungsfeld <br />zwischen Ethik und Wirtschaftskriminalität&quot;

FH-Nürtingen: Startschuß für neuen Studiengang "Internationales Finanzmanagement"

FH-Nürtingen: Startschuß für neuen Studiengang "Internationales Finanzmanagement"

NÜRTINGEN. (fhnt) Zum neuen Wintersemester 2000/01 startet an der Fachhochschule Nürtingen der neue Studiengang &quot;Internationales Finanzmanagement/International Finance&quot;. Am Donnerstag, dem 26. Oktober 2000, findet die festliche Eröffnung statt. Hans Konradin Herdt, der ehemalige Chefredakteur der Börsen-Zeitung wird den Festvortrag zum Thema &quot;Von der Marktwirtschaft zur Finanzmarktwirtschaft&quot; halten.

Website der FH Nürtingen unter den 10 besten

Website der FH Nürtingen unter den 10 besten

Am 25. September 2000 gab Wissenschaftsminister Klaus von Trotha die vier Preisträger des C@mpus-Award bekannt.Der Hochschulwettbewerb &quot;c@mpus award&quot; des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg war gemeinsam mit der Medien- und Filmgesellschaft MFG Medienentwicklung ausgeschrieben worden. Insgesamt 162 Institute, Lehrstühle, Fakultäten und Fachbereiche von Hochschulen und Berufsakademien des Landes hatten ihre Internetauftritte eingereicht.

FH-Nürtingen: Studiengang Agrarwirtschaft für die Zukunft gerüstet

FH-Nürtingen: Studiengang Agrarwirtschaft für die Zukunft gerüstet

- Neue Struktur des Fachbereiches geplant -<br />NÜRTINGEN. (fhnt) Der Studiengang Agrarwirtschaft an der Fachhochschule Nürtingen wird auch in Zukunft gesichert und erhalten bleiben. Das neue baden-württembergische Hochschulgesetz sieht für einen eigenständigen Fachbereich mindestens 16 Professorenstellen vor. Der bisherige Fachbereich Agrarwirtschaft konnte diese zahlenmäßige Anforderung nicht erfüllen. Die Hochschulleitung und die Vertreter der Fachbereiche haben nun ein Modell entwickelt, wie der neuen gesetzlichen Vorgabe entsprochen werden kann.

Konferenz der Landschaftsplaner an der FH-Nürtingen

Konferenz der Landschaftsplaner an der FH-Nürtingen

NÜRTINGEN. (üke) Vom 20. bis 21. Juli findet an der Fachhochschule Nürtingen die Jahrestagung der deutschsprachigen Sektion der &quot;Internationalen Gesellschaft für Landschaftsökologie statt. Landschaftsökologen und Landschaftsplaner aus dem deutschsprachigen Raum sowie Gäste aus Dänemark befassen sich während der zweitägigen Tagung mit der &quot;Zukunft der mitteleuropäischen Kulturlandschaft&quot;.

Umweltbilanz für Pfaffenhofen

Umweltbilanz für Pfaffenhofen

- Forschungsinstitut der FH-Nürtingen erstellt Ökobilanz für bayerischen Landkreis - <br />Pfaffenhofen/Nürtingen. (üke) Alle Entscheidungen, die der bayerische Landkreis Pfaffenhofen bei Entwicklungsmaßnahmen trifft, beruhen künftig auf sorgfältigen Informationen über die zu erwartenden Folgen für die Umwelt. Die Landkreisverwaltung hat nun die Daten und Informationen aus einer regionalen Umweltbilanz zur Verfügung, die vom Institut für Angewandte Forschung der Fachhochschule Nürtingen und zwei Ingenieurbüros erarbeitet wurde.

Forschung für Natur, Mensch und Umwelt

Forschung für Natur, Mensch und Umwelt

- 10 Jahre Institut für Angewandte Forschung (IAF) der Fachhochschule Nürtingen - <br />NÜRTINGEN. (üke) Wie sind die naturräumlichen Bedingungen in Baden-Württemberg für die Landes- und Regionalentwicklung? Mit welchen informationstechnischen Hilfsmitteln kann die Landschafts- und Stadtplanung unterstützt und die Bevölkerung besser informiert werden? Wie kann eine nachhaltige Kulturlandschaftsentwicklung mit Bürgerbeteiligung umgesetzt werden? Wie können Artenvielfalt erhalten, alternative Anbaumethoden gefördert, aus der Agrarnutzung herausfallende Flächen gepflegt und Nutztiere artgerechter gehalten werden? - Mit solchen Fragen beschäftigt sich seit 1990 das Institut für Angewandte Forschung (IAF) der Fachhochschule Nürtingen, das in diesen Tagen sein 10-jähriges Bestehen feiert.

E-Commerce für die Energiewirtschaft

E-Commerce für die Energiewirtschaft

NÜRTINGEN/GEISLINGEN (fhnt) Kurz vor Ende des Bewerbungszeitraumes hat der Senat der Fachhochschule Nürtingen zugestimmt, einen Lehrstuhl e-business einzurichten. Diese Entscheidung wirkt sich vor allem auf den neuen Studiengang Ver- und Entsorgungswirtschaft aus, der ab dem kommenden Wintersemester angeboten wird.

Alte Autos sind wertvolle Ersatzteillager

Alte Autos sind wertvolle Ersatzteillager

- Studierende der FH-Nürtingen legen Studie für Mercedes Altwagen vor - <br />NÜRTINGEN. (üke) Man kennt die Fernsehbilder: Ob Kairo, Beirut, Istanbul, Taschkent oder Sofia: Wann immer Bilder aus osteuropäischen oder Nahost Metropolen über den Bildschirm huschen, fallen im Straßenbild ältere Karossen auf, die einst als chromblitzende Nobelwagen die Untertürkheimer Fließbänder verließen. Noch heute sind alte &quot;Benz&quot;, der Herstellungsjahre 1975-90 vielgesuchte Objekte auf den Gebrauchtwagenmärkten im In- und Ausland.