Pressemeldungen

BauConsult stiftet Immobilienprofessur

BauConsult stiftet Immobilienprofessur

- Überraschung während des Immobilienkongresses an der Fachhochschule Nürtingen- <br />NÜRTINGEN/GEISLINGEN. (üke) &quot;Ja ist denn schon Weihnachten&quot; könnte man kurz vor Beginn der Adventszeit fragen, vor allem wenn es um den Studiengang Immobilienwirtschaft an der Fachhochschule Nürtingen geht. Vor rund 300 Teilnehmern des Immobilienkongresses in der Geislinger Jahnhalle konnte Studiengangleiter Hansjörg Bach eine frohe Botschaft verkünden: Die BauConsult DV Unternehmensberatung Stuttgart stiftet der Fachhochschule eine Professur. Während des Kongresses am Dienstag, überreichte Dr. Jürgen Pfeiffer FH-Rektor Professor Klaus Fischer die Stiftungsurkunde.

Neuer Studiengang: Food Chain Management

Neuer Studiengang: Food Chain Management

Sigmaringen/Nürtingen (pm). Einen in Deutschland einzigartigen Masterstudiengang bieten ab kommendem Sommersemester die FH Albstadt-Sigmaringen und die FH Nürtingen gemeinsam an: Im &quot;Food Chain Management&quot; werden Fachleute ausgebildet, die sowohl die landwirtschaftliche Erzeugung als auch die industrielle Weiterverarbeitung von Lebensmitteln im Blick haben. Mit ihrer Unterschrift unter den Kooperationsvertrag besiegelten die Rektoren Professor Dr. Günter Rexer (FH Albstadt-Sigmaringen) und Professor Klaus Fischer (FH Nürtingen) jetzt die Zusammenarbeit.

Immobiliengeschäft fordert flexible Allrounder

Immobiliengeschäft fordert flexible Allrounder

Studenten der Fachhochschule Nürtingen im Dialog mit Immobilien-Manager <br />GEISLINGEN. (bul) Gewerbeimmobilien sind mehr als nur Kostenstellen, sie erfordern von Unternehmen einen professionellen Umgang und müssen Rendite erzielen. Beim Immobiliengespräch der Fachhochschule Nürtingen am Standort Geislingen sprach Dr. Jochen Scharpe von Siemens Real Estate (SRE) über seine Arbeit und seinen Anspruch an Nachwuchskräfte.

7. Geislinger Hochschultage: Wirtschaftsforum und Reinhold Würth

7. Geislinger Hochschultage: Wirtschaftsforum und Reinhold Würth

GEISLINGEN/NÜRTINGEN. (schm) Am Montag haben die 7. Geislinger Hochschultage begonnen. Gleichzeitig wurde dabei das neue Hochschulgebäude der Fachhochschule Nürtingen in der Geislinger Parkstraße feierlich eröffnet. Am morgigen Mittwoch stehen nun zwei Veranstaltungen auf dem Programm und bringen die Hochschultage richtig in Fahrt.

Studientag 2001 an den Standorten der FH-Nürtingen

Studientag 2001 an den Standorten der FH-Nürtingen

NÜRTINGEN/GEISLINGEN (üke) Für Schüler aller Gymnasien und Berufskolleg findet am Mittwoch, dem 14.11 2001, an der Fachhochschule Nürtingen ein Studientag statt. An den beiden Standorten in Nürtingen und Geislingen erhalten die Schüler einen umfassenden Überblick über das Studienangebot.

Umweltworkshop an der FH-Nürtingen

Umweltworkshop an der FH-Nürtingen

&quot;Im Zweifel für die Umwelt?&quot; lautet der Titel eines Workshops, der am 16. November 2001 an der Fachhochschule Nürtingen stattfinden wird. Der workshop befasst sich mit Problemen der Abwägung von ökologischen, ökonomischen und sozialen Belangen im Arbeitsalltag von Planern. Veranstaltet wird der Workshop von der neuen Koordinationsstelle Umwelt der FH-Nürtingen.

Feierlicher Amtsantritt der neuen Hochschulleitung

Feierlicher Amtsantritt der neuen Hochschulleitung

NÜRTINGEN (pm) Über 400 Gäste feierten am 26. Oktober den festlichen Amtsantritt der neuen Hochschulleitung. &quot;Bildung braucht Gehör&quot; lautete der Titel der Antrittsrede von Professor Klaus Fischer, dem neuen Rektor der Fachhochschule Nürtingen. Zuvor hatten alle Mitglieder den Rektorates, Rektor Fischer, die beiden Prorektoren Professor Dr. Gerhard Knecht, Prof. Dr. Werner Ziegler und Verwaltungsdirektor Roland Bosch, in einem Pressegespräch erstmalig die Vorstellungen und Ziele der neuen Hochschulleitung vorgestellt. Dabei ging es um neue Lehrformen, die professionelle Ehemaligenarbeit, Weiterbildung und Internationalisierung.

Jaschinski: &quot;Kursdebakel hat die langfristige Entwicklung einer Aktienkultur gefördert&quot;

Jaschinski: "Kursdebakel hat die langfristige Entwicklung einer Aktienkultur gefördert"

- Aktienkultur Quo vadis? Finanzforum an der FH-Nürtingen - <br />NÜRTINGEN. (üke) Experten stellten während des 2. Nürtinger Finanzforums an der Fachhochschule Nürtingen fest: Es gibt eine Aktienkultur. Es gab sie vor der T-Aktie und es gibt sie auch nach dem 11. September. Das 2. Nürtinger Finanzforum wurde vom Studiengang Internationales Finanzmanagement organisiert.

Oft wurde das Hirn durch dot.com ersetzt

Oft wurde das Hirn durch dot.com ersetzt

- Nürtinger Finanzforum stellt Frage nach der Aktienkultur in Deutschland - <br />NÜRTINGEN. (üke) Der heftigste Aktienboom, den Deutschland je hatte, ist vorüber. Ist es damit auch mit der vielbeschworenen Aktienkultur vorbei, von der man dachte, dass sie in der Folge der T-Aktien-Emission die Herzen der bundesdeutschen Sparer erobern würde? Während des 2. Nürtinger Finanzforums an der Fachhochschule Nürtingen stellten Experten fest: Es gibt eine Aktienkultur. Es gab Sie vor der T-Aktie und es gibt Sie auch nach dem 11. September.

Geislinger Immobiliengespräch: Unternehmen entdecken die Immobilie neu

Geislinger Immobiliengespräch: Unternehmen entdecken die Immobilie neu

- Geislinger Immobiliengespräch an der Fachhochschule - Dr. Jochen Scharpe plaudert mit Studenten über sein Geschäft bei Siemens - <br />GEISLINGEN. (bul) Dass Immobilien in Betrieben heute keine reine Kostenstelle mehr sind, entdecken immer mehr Unternehmen. Am Geislinger Standort der Fachhochschule Nürtingen referierte Dr. Jochen Scharpe von Siemens Real Estate (SRE), deren Geschäft mit rund 18 Millionen Quadratmetern Gebäudefläche er seit 1994 leitet, über den Wandel im Umgang mit betrieblichen Immobilien.