Pressemeldungen

Neuer Studiengang für Finanzdienste

Neuer Studiengang für Finanzdienste

Studiengangeröffnung an der FH-Nürtingen - &quot;Investments & Financial Services&quot; - <br />NÜRTINGEN. (üke) Hohen Besuch gab es am Freitag, dem 19. April, an der Fachhochschule Nürtingen: Helmut Schieber, der Präsident der Landeszentralbank Baden-Württemberg, war eigens gekommen, um das neueste Kind der Fachhochschule aus der Taufe zu heben: Den neuen berufsbegleitenden MBA-Studiengang &quot;Investments & Financial Services.&quot; Mit von der Partie ist die Berufsakademie Stuttgart, die als Partner den Studiengang gemeinsam mit der FH-Nürtingen organisiert.

Geislinger Studierende in Wien

Geislinger Studierende in Wien

GEISLINGEN. (üke) Internationalität in der Lehre wir auch am Fachhochschulstandort Geislingen groß geschrieben. Eigens dafür gibt es das Fach &quot;International Commercial Law&quot;, in dem Studirende des Wirtschaftsrechtes in englischer Sprache die Feinheiten des Handelsrechtes lernen. Zum zweiten Mal waren Studierende aus dem Studiengang Wirtschaftsrecht der Fachhochschule Nürtingen in Wien zu Gast auf einer internationalen Schiedsgerichtsveranstaltung.

Vortragsreihe &quot;Immobilienmarketing und Maklerwesen&quot;

Vortragsreihe "Immobilienmarketing und Maklerwesen"

- Zahlreiche interessante Referenten aus Wissenschaft und Praxis - <br />Nürtingen. (üke) Zum 3. Mal veranstaltet von die Fachhochschule Nürtingen die Vortragsreihe &quot;Immobilienmarketing und Maklerwesen&quot; unter der Leitung von Prof. Dr. Stephan Kippes. Im laufenden Semester werden zahlreiche Referenten aus Wissenschaft und Praxis am Standort Geislingen zu Gast sein.

Hochschulrankings von &quot;Focus&quot; und &quot;Stern&quot;: Wieder Spitzenergebnisse für Fachhochschule Nürtingen

Hochschulrankings von "Focus" und "Stern": Wieder Spitzenergebnisse für Fachhochschule Nürtingen

NÜRTINGEN. (üke) Die Fachhochschule Nürtingen hat mit ihren wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen bei den jüngsten Hochschulvergleichen Spitzenergebnisse erreicht. Zeitgleich lagen am Montag die Studienführer der Magazine &quot;STERN&quot; und &quot;Focus&quot; an den Kiosken. In beiden Magazinen bekam die Fachhochschule zum Teil hervorragende Bewertungen.

Treffpunkt Banken und Finanzen

Treffpunkt Banken und Finanzen

NÜRTINGEN. (üke) Die Fachhochschule Nürtingen bietet ab nächster Woche eine neue Veranstaltungsreihe an, die sich mit Finanzthemen befassen wird. Vor allem mittelständische Unternehmen, Mitarbeiter von Banken und Finanzdienstleistern sind als Zielgruppe angesprochen.

Afrikaveranstaltungsreihe an der FH-Nürtingen

Afrikaveranstaltungsreihe an der FH-Nürtingen

NÜRTINGEN. (üke) Allen Entwicklungshilfemaßnahmen zum Trotz und ungeachtet aller Fortschritte in vielen Ländern der Dritten Welt, gilt Afrika als der Kontinent, der wenig vom Segen der Globalisierung zu erwarten hat. Die Bilanz jahrzehntelanger Entwicklungspolitik ist ernüchternd. Heute gilt Afrika bei vielen Kommentatoren als der &quot;vergessene Kontinent.&quot;

FH Nürtingen erreicht 3500 Studierende

FH Nürtingen erreicht 3500 Studierende

- 1600 Bewerbungen zum Sommersemester - Wohnraum für Studierende wird wieder knapper - <br />NÜRTINGEN. (üke) Die Fachhochschule Nürtingen durchbricht im neuen Sommersemester 2002 die Rekordmarke von insgesamt 3500 Studierenden. Professor Dr. Gerhard Knecht, Prorektor der Fachhochschule, meldete anlässlich der Semestereröffnung am Montag, dass sich rund 1600 Interessenten für einen Studienplatz an der Fachhochschule beworben hätten. Zu gleichen Zeit verkündete Rektor Professor Klaus Fischer am Standort Geislingen, dass auch dort eine Marke gefallen ist: Der eintausendste Studierende wurde dort eingeschrieben.

FH- Studierende international erfolgreich

FH- Studierende international erfolgreich

Sechste Auflage des Unternehmensplanspiels ICARS in Frankreich <br />NÜRTINGEN/GEISLINGEN. (pm) Insgesamt 15 Studierende der Fachhochschule Nürtingen nahmen in diesem Jahr am internationalen Unternehmensplanspiel ICARS teil. Mit großem Erfolg: Axel Zimmermannbelegte mit seinem Team den mit 500 US $ dotierten ersten Platz. Andreas Klein erreichte mit seinen Teamkameraden aus verschiedenen Nationen den zweiten und das ICARS-Team um Tobias Tierhold den dritten Platz im ICARS-Wettbewerb. Alle drei Gewinner studieren am Standort Geislingen der Fachhochschule Nürtingen.

UREDA wird zum Hit im Netz

UREDA wird zum Hit im Netz

NÜRTINGEN. (üke) Professor Dr. Karl-Josef Durwen, Dekan des Fachbereiches Landschaftsarchitektur, Umwelt- und Stadtplanung, hat sich mit seinem Roman &quot;Im Spiegel der Möglichkeiten&quot; einen Autorenraum erfüllt. Das Buch ist das eine. Das andere ist die dazugehörige Website, die die virtuelle Welt des Romans im INTERNET ergänzt.

Weiterbildung für Umweltplaner

Weiterbildung für Umweltplaner

- Fachhochschule bietet Weiterbildungsmaßnahme in der Umweltinformatik- <br />NÜRTINGEN. (pm) Zum zweiten Mal bietet die Fachhochschule Nürtingen eine Weiterbildungs-maßnahme für Planer im Bereich Umweltinformatik an. In drei einwöchigen Präsenzmodulen und durch sogenannte &quot;online-Module&quot; werden wichtige Grundkenntnisse für die Umweltinformatik vermittelt. Das erste Modul startet im Juli.