Pressemeldungen

Mobiles EDV-Labor für die Fachhochschule Nürtingen

Mobiles EDV-Labor für die Fachhochschule Nürtingen

NÜRTINGEN (üke) Der Fachbereich Landschaftsarchitektur, Umwelt- und Stadtplanung setzt konsequent auf die Informatik in der Freiraumplanung und der Ökologie. Schon heute besitzt der Fachbereich mit CAD und GIS-Systemen und Computerräumen eine der modernsten EDV-Ausstattungen in dieser Fachrichtung. Für rund 35.000 Euro beschaffte nun der Fachbereich 12 Notebook-Computer, Vernetzungskomponenten, tragbare Peripheriegeräte und Anwendungssoftware. Die hochmoderne EDV Ausstattung wird als mobiles EDV-Labor dafür sorgen, noch stärker die Lehrinhalte der Umweltinformatik in der Fachrichtung Landschaftsarchitektur/Landschaftsplanung zu verankern.

FH sucht Zimmer für Gaststudenten

FH sucht Zimmer für Gaststudenten

NÜRTINGEN. (üke) Seit Anfang September 2001 bietet die Fachhochschule Nürtingen in Kooperation mit der FH-Weihenstephan und der Hochschule Rapperswil (Schweiz) den Studiengang "International Master of Landscape Architecture (IMLA)" an. Die Studierenden des Studienganges halten sich abwechselnd an allen drei Standorten auf. Zum ersten Mal kommen nun zehn Studierende nach Nürtingen. Für die Dauer von vier Wochen werden noch Zimmer oder Unterkunftsmöglichkeiten gesucht.

FH Nürtingen Standort Geislingen: Last-Minute-Info

FH Nürtingen Standort Geislingen: Last-Minute-Info

- Am 15. 1.02 ist Bewerbungsschluss für das Sommersemester - <br />(üke) Am 8. Januar wird am Standort Geislingen der Fachhochschule Nürtingen ein &quot;Last Minute-Info&quot; über Telefon organisiert. Von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr können sich Schüler/Innen und andere Interessierte über das Studienangebot der Fachhochschule Nürtingen in Geislingen informieren. Fünf Telefonleitungen stehen zur Verfügung, an deren Ende sachkundige Mitarbeiter der Fachhochschule Fragen zum Studium beantworten. Alle, die sich noch nicht auf einen Studiengang festgelegt haben, können sich letzte Informationen holen. Die Zeit der Entscheidung drängt, denn am 15. Januar 2001 ist an den Fachhochschulen Bewerbungsschluss für den Start des Studiums für das Sommersemester 2002.

Empfang für internationale Studierende

Empfang für internationale Studierende

- Rektor Fischer: &quot;Sie können für ein friedliches Nebeneinander sorgen - <br />NÜRTINGEN. (üke) &quot;Wir freuen uns darüber, dass Sie hier bei uns an der Fachhochschule Nürtingen sind.&quot; Professor Klaus Fischer, der Rektor der Fachhochschule Nürtingen, begrüßte gestern die ausländischen Stipendiaten und Austauschstudierenden der Fachhochschule Nürtingen zu einem kleinen Empfang.

Bundesverdienstkreuz für Dr. Mändle

Bundesverdienstkreuz für Dr. Mändle

NÜRTINGEN/STUTTGART. (üke) Professor Dr. Eduard Mändle, der ehemalige Rektor der Fachhochschule Nürtingen, bekam den Verdienstkreuz erster Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen Während einer Feierstunde im baden-württembergischen Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst in Stuttgart, wurde Dr. Mändle für seine außergewöhnlichen Verdienste ausgezeichnet.

FH-Nürtingen: Landeslehrpreis für Dr. Lenz

FH-Nürtingen: Landeslehrpreis für Dr. Lenz

- Bewerbungsfrist für das Sommersemester 2002 läuft ab - Frist bis 15. Januar - <br />NÜRTINGEN (pm) Der diesjährige Landeslehrpreis des Ministeriums für Forschung, Wissenschaft und Kunst des Landes Baden Württemberg (MWFK) wurde von Minister Dr. Peter Frankenberg an Prof. Dr. Roman Lenz von der Fachhochschule Nürtingen überreicht.

Kannibalismus in der Wohnungswirtschaft

Kannibalismus in der Wohnungswirtschaft

&quot;Wir fressen uns gegenseitig die Mieter weg&quot; <br />- Immobilienkongress an der FH-Nürtingen- Zukunft der Immobilienverwaltung - <br />NÜRTINGEN/GEISLINGEN (üke) Service, Service, Service - auf diese Wiederholung lässt sich der Nenner des jüngsten Immobilienkongresses an der Fachhochschule Nürtingen reduzieren. Vertreter aus der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft stehen alle vor dem selben Problem. Der Markt ist hart und grausam. Die Politik ändert ihre Förderungsinstrumentarien, die Mieter sind die bestimmende Größe auf dem Wohnungsmarkt und für viele Unternehmen fehlt schlicht die Planungssicherheit: Von Nord bis Süd. Der Kongress am Hochschulstandort Geislingen bot ein Stelldichein der Meinungen und Sichtweisen. Geladen hatte der Studiengang Immobilienwirtschaft der FH-Nürtingen.

Neue Stiftungsprofessur für Fachhochschule Nürtingen

Neue Stiftungsprofessur für Fachhochschule Nürtingen

NÜRTINGEN/GEISLINGEN (pm) Die Fachhochschule Nürtingen erhält für ihren Studienschwerpunkt &quot;Automobilwirtschaft&quot; eine weitere Stiftungsprofessur. Stifter ist Autohaus-Unternehmer Burkhard Weller, der damit einen Beitrag für eine qualifizierten Nachwuchs von Autohaus-Managern leisten will. Bezeichnung der Professur daher konsequenterweise: Professur für Betriebswirtschaft, insbesondere Autohaus-Management.

CDG-Preis für FH-Absolventin

CDG-Preis für FH-Absolventin

- Dr. Uschi Eid würdigt Preisträger- <br />NÜRTINGEN. (üke) Sandra Sudhoff, Absolventin des Studienganges Landespflege an der Fachhochschule Nürtingen, wurde mit einem Förderpreis 2001 der Carl-Duisberg Gesellschaft ausgezeichnet. Die Festrede während der Feier an der Fachhochschule Nürtingen hielt Dr. Uschi Eid, Staatssekretärin am Entwicklungshilfeministerium in Berlin. Der zweite Preis, den Sandra Sudhoff erhielt, ist mit 3000.- DM dotiert.

Koordinationsstelle Umwelt der FH-Nürtingen veranstaltet Workshop zur nachhaltigen Planung

Koordinationsstelle Umwelt der FH-Nürtingen veranstaltet Workshop zur nachhaltigen Planung

NÜRTINGEN. (pm) &quot;Im Zweifel für die Umwelt?&quot; - unter diesem Thema stand ein Workshop der Koordinationsstelle Umwelt an der Fachhoch-schule Nürtingen. Rund 60 Teilnehmer diskutier-ten gemeinsam, wie nachhaltige Planung sozia-len, ökonomischen und ökologischen Belangen gerecht werden kann.