Pressemeldungen

FH Nürtingen veröffentlicht "Product Placement Monitor 2000"

FH Nürtingen veröffentlicht "Product Placement Monitor 2000"

FH Nürtingen veröffentlicht &quot;Product Placement Monitor 2000&quot; <br />NÜRTINGEN (pm). Im Rahmen des Fachgebietes Marketing an der Fachhochschule Nürtingen wurde nun eine Forschungsarbeit zum Thema Product Placement erstellt. Für die Studie wurden in den Jahren 1996, 1998 und 2000 eine Reihe von Unternehmensbefragungen durchgeführt. Daraus ist eine vergleichbare Zeitreihe entstanden. Das Ergebnis zeigt: Product Placement wird zwar immer professioneller betrieben, dagegen aber nur von wenigen Unternehmen angewendet.

FH-Wirtschaftsjuristen in der Praxis willkommen

FH-Wirtschaftsjuristen in der Praxis willkommen

GEISLINGEN. (üke) Erst seit einem Jahr, werden am Standort Geislingen der Fachhochschule Nürtingen Diplom-Wirtschaftsjuristen ausgebildet. Die Hochschule betritt damit Neuland. Allerdings zeigt sich nun, dass bereits viele Unternehmen Interesse an den FH-Juristen haben. Schon während des Studiums lernen die Studierenden die spätere Berufspraxis kennen. Im Rahmen eines Vorbereitungsseminars berichten Firmenvertreter über ihre Erwartungen an die Studierenden.

30 Jahre und mehr als ein bischen weise.

30 Jahre und mehr als ein bischen weise.

- Baden-Württembergs jüngster Professor an die FH-Nürtingen berufen - <br />NÜRTINGEN/STUTTGART. (pm) Der jüngste Professor aller Zeiten wurde nun an die Fachhochschule Nürtingen berufen. Nicht nur das: Laut den dem Landesamt für Besoldung Baden-Württemberg vorliegenden statistischen Angaben, ist Dr. Thomas Barth einer der derzeit jüngsten Professor an einer baden-württembergischen Hochschule. &quot;Ganz offensichtlich besitzt das Professorenamt an den baden-württembergischen Hochschulen für junge hochqualifizierte Bewerber nach wie vor eine große Attraktivität&quot;, erklärte der baden-württembergische Minister für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Klaus von Trotha.

FH Nürtingen auf der Euro Tier 2000 in Hannover

FH Nürtingen auf der Euro Tier 2000 in Hannover

Unter dem Motto &quot;Aus der Praxis - Für die Praxis&quot; Angewandte Forschung zum Wohle der Tiere, zum Wohle der Umwelt und zum Wohle der Landwirte&quot;, präsentiert sich die Fachhochschule Nürtingen auf der Euro Tier 2000 in der Halle 22 Stand B 05. Die Messe findet vom 18. November bis 1. Dezember in Hannover statt.

Management in turbulenten Zeiten - 2. DMG-Managementtag an der Fachhochschule Nürtingen

Management in turbulenten Zeiten - 2. DMG-Managementtag an der Fachhochschule Nürtingen

Unternehmensführung und Management haben in den letzten Jahren einen enormen Wandel erfahren. Globalisierung und Konkurrenzdruck, Umweltauflagen und politische Rahmenbedingungen zwingen das Management zum Umdenken. &quot;Unternehmensführung und Management in turbulenten Zeiten&quot; lautet daher der passende Titel des 2. Managementtages. Die Tagung der Deutschen Management Gesellschaft e.V. (DMG) findet am 25. November 2000 an der Fachhochschule Nürtingen statt. Zum Thema spricht als Hauptreferent der Bereichsvorstand der Deutschen Lufthansa AG, Thomas Sattelberger. Der Untertitel seines Vortrages lautet &quot;Karrierewege im neuen System Arbeit&quot;.

Ethik lohnt sich, gerade für Unternehmen - Immobilienkongress sensibilisiert die Branche

Ethik lohnt sich, gerade für Unternehmen - Immobilienkongress sensibilisiert die Branche

GEISLINGEN/NÜRTINGEN (üke). Ethik, Moral, Integrität - drei Begriffe, die man auf &quot;anständiges Handeln&quot; reduzieren könnte und jedermann wüßte was gemeint ist. Dass es so einfach nicht geht, zeigte der diesjährige Immobilienkongress, den die Fachhochschule Nürtingen in der Geislinger Jahnhalle durchführte. &quot;Die Immobilienwirtschaft im Spannungsfeld zwischen Ethik und Wirtschaftskriminalität&quot; war das Thema und schnell zeigte sich, dass sich vor allem die Wirtschaft schwer damit tut, was denn unter Moral und ethischem Handeln zu verstehen ist.

Absolventen gesucht! Firmen umwerben Studierende auf dem 1. Career Day

Absolventen gesucht! Firmen umwerben Studierende auf dem 1. Career Day

GEISLINGEN/NÜRTINGEN (üke). Was in der Immobilienwirtschaft Rang und Namen hat, war gestern zu Gast in der Geislinger Jahnhalle. Während des 1. Career Day konnten sich die Studierenden und angehenden Betriebswirte des Studienganges Immobilienwirtschaft über Praktika und Berufsmöglichkeiten informieren. Schnell wurde klar, das die Studierenden zu einer umworbenen Gruppe gehören: Ob Kreissparkasse Göppingen oder die Unternehmensberatung Price Waterhouse: Alle waren nach Geislingen gekommen, um die Studierenden noch vor dem Examen für das eigene Unternehmen zu interessieren.

Studiengang Stadtplanung stellt sich vor

Studiengang Stadtplanung stellt sich vor

NÜRTINGEN. (fhnt) Studierende des ersten Semesters im Studiengang &quot;Stadtplanung&quot; präsentieren am Mittwoch, dem 15. November 2000, eine Ausstellung mit studentischen Arbeiten.

Eröffnung des Studienganges &quot;Ver- und Entsorgungswirtschaft&quot;

Eröffnung des Studienganges "Ver- und Entsorgungswirtschaft"

NÜRTINGEN/GEISLINGEN. (fhnt) Der neue Studiengang &quot;Ver- und Entsorgungswirtschaft&quot; am Standort Geislingen/Steige der Fachhochschule Nürtingen ist gut aus den Startlöchern gekommen. Rund 110 Interessenten haben sich erstmalig zum Wintersemester 2000/2001 auf einen der 35 Studienplätze beworben. Nachdem der Studienbetrieb nun mit 60 neuen Studierenden angelaufen ist, wird der Studiengang am 16. November mit einer festlichen Veranstaltung offiziell eröffnet.

Kompostverwertung in der Landwirtschaft

Kompostverwertung in der Landwirtschaft

NÜRTINGEN. (üke) Die Gütegemeinschaft Kompost Süd e.V. bearbeitet ein von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt gefördertes Forschungsprojekt zur Verwertung von gütegesicherten Komposten in der Landwirtschaft. An dem Projekt sind die LUFA Augustenberg, die Fachhochschule Nürtingen- und die Universität Hohenheim beteiligt. In dem Forschungsvorhaben sollen offene Fragen und vor allem der Nutzen einer nachhaltigen Kompostverwertung geklärt werden.