Pressemeldungen

How to apply in USA

"How to apply in USA"

- Hilfe für FH Studierende, in Amerika einen Job zu finden - <br />NÜRTINGEN. (üke). Was haben Marc Aghili, Olaf Piper und Beate Neher gemeinsam? Alle drei sind Absolventen der Fachhochschule Nürtingen und arbeiten in den USA. Wer den Fuß in die amerikanische Arbeitswelt bekommen will, der muss sich mit den Feinheiten der Bewerbung auskennen: &quot;Application procedure&quot; nennt sich das. Aus erster Hand gab John Oetzel an der Fachhochschule Einblick in das amerikanische Job-Rekrutierungssystem. Dr. Oetzel ist Professor an der University of New Mexico in Albuquerque und ein Kenner des US-Personalwesens. Er lehrt am Department of Speach Communication seiner Universität.

DGZ DekaBank stiftet Assistentenstelle

DGZ DekaBank stiftet Assistentenstelle

- Frankfurter Investmenthaus kooperiert mit Studiengang &quot;International Finance&quot; - <br />NÜRTINGEN/FRANKFURT. (üke) &quot;Das ist die Initialzündung für unseren Studiengang&quot; lautet die Reaktion von Professor Dr. Kurt Maier auf die Zusage der DGZ DekaBank in Frankfurt, die der Fachhochschule Nürtingen zunächst für ein Jahr eine Assistentenstelle im Studiengang &quot;Internationales Finanzmanagement&quot; finanzieren wird. Die Fachhochschule Nürtingen nimmt im Land eine Spitzenstellung bei den Stiftungsprofessuren ein. Erstmals ist es jetzt gelungen, auch eine Mitarbeiterstelle aus der freien Wirtschaft einzuwerben.

Geislinger Profesor auf internationaler Schiedsgerichtsveranstaltung

Geislinger Profesor auf internationaler Schiedsgerichtsveranstaltung

GEISLINGEN/WIEN. (pm) Mit Professor Dr. Robert Koch vom Studiengang Wirtschaftsrecht am Standort Geislingen , hat erstmals ein Vertreter der Fachhochschule Nürtingen als Schiedsrichter an dem international hochangesehenen Willem C. Vis International Commercial Arbitration Moot Court in Wien teilgenommen. Diese von der Pace University organisierte und von der U. N. Commission on International Trade Law (UNCITRAL) und verschiedenen internationalen Schiedsgerichtsorganisationen gesponserte Veranstaltung wird alljährlich im Juridicum der Universität Wien ausgetragen.

Firmenkontaktmesse und Infotag in Geislingen

Firmenkontaktmesse und Infotag in Geislingen

GEISLINGEN. (üke) Zum ersten Mal findet am Standort Geislingen der Fachhochschule Nürtingen eine Firmenkontaktmesse statt. Die studentische Organisation &quot;Forum-Wirtschafts-Kontakt&quot; hat die Veranstaltung organisiert, die am 10. Mai in der Geislinger Jahnhalle stattfinden wird. Unterstützt wird die Veranstaltung durch die Stadt Geislingen und der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Landkreis Göppingen.

FH-Verwaltungschefs zu Gast in Nürtingen

FH-Verwaltungschefs zu Gast in Nürtingen

NÜRTINGEN. (üke) Die Verwaltungsdirektoren der 27 staatlichen Fachhochschulen Baden-Württembergs sind derzeit anlässlich ihrer Jahrestagung an der Fachhochschule Nürtingen versammelt.

Wozu Agrarwirtschaft studieren?

Wozu Agrarwirtschaft studieren?

NÜRTINGEN. (üke) &quot;Bauern sind konservativ, bodenständig und skeptisch gegenüber Neuerungen&quot;. Ein weiteverbreitetes Urteil, gegen das der Fachbereich Agrarwirtschaft der Fachhochschule Nürtingen selbstbewusst vorgehen will.

Infotag Landschaftsarchitektur und Stadtplanung

Infotag Landschaftsarchitektur und Stadtplanung

NÜRTINGEN. (üke) Der Fachbereich Landschaftsarchitektur, Umwelt- und Stadtplanung lädt Schülerinnen und Schüler am Freitag, dem 11. Mai zu einem Informationstag ein.

Der neue Rektor heisst Professor Klaus Fischer

Der neue Rektor heisst Professor Klaus Fischer

NÜRTINGEN (pm) Die Wahl des neuen Rektors der Fachhochschule Nürtingen ist entschieden: Professor Dipl.-Ing. Klaus Fischer wurde am Donnerstag, dem 26. April, vom Senat der Fachhochschule Nürtingen zum Rektor gewählt. Er setzte sich gegen zwei Mitbewerber im Rennen um das Rektoramt durch. Professor Fischer wird damit der Nachfolger von Professor Dr. Eduard Mändle, der nach 23 Jahren als dienstältester Fachhochschulrektor am 31.8.2001 in den Ruhestand treten wird.

Neuer Masterstudiengang: Landscape Architecture

Neuer Masterstudiengang: Landscape Architecture

NÜRTINGEN.(pm) der Fachhochschule Weihenstephan und der Hochschule Rapperswil HSR entwickelt die Fachhochschule Nürtingen derzeit einen neuen Master-Studiengang mit stark internationaler Ausrichtung - dem &quot;International Master of Landscape Architecture&quot; (IMLA).

Studieren ohne Grenzen

Studieren ohne Grenzen

- Fachhochschule Nürtingen und FH Wiener Neustadt besiegeln internationale Zusammenarbeit - <br />GEISLINGEN. (üke) Als erste Partnerhochschule für einen originär Geislinger Studiengang hat nun die Fachhochschule Wiener Neustadt eine Vereinbarung mit der Fachhochschule Nürtingen geschlossen. Vor allem Studierende der Immobilienwirtschaft können zukünftig die Angebote der österreichischen Fachhochschule in Anspruch nehmen.