Pressemeldungen

FH-Nürtingen: Vier Kandidaten zur Rektorenwahl

FH-Nürtingen: Vier Kandidaten zur Rektorenwahl

NÜRTINGEN (pm) Die Kandidaten für die Wahl des neuen Rektors der Fachhochschule Nürtingen stehen nun fest. Der Rektor, Professor Dr. Eduard Mändle, gab während der Sitzung des Senats der Fachhochschule Nürtingen am 5. April die Bewerber um seine Nachfolge bekannt. Dr. Mändle wird mit Ablauf des 31.8.2001 in den Ruhestand treten.

Auszeichnung für Hochschulrektor: Dr. Mändle erhält goldene Bürgermedaille

Auszeichnung für Hochschulrektor: Dr. Mändle erhält goldene Bürgermedaille

NÜRTINGEN. (üke) Mit der Bürgermedaille in Gold wurde nun Professor Dr. Eduard Mändle, der Rektor der Fachhochschule Nürtingen ausgezeichnet. Während der "Begegnung Stadt-Hochschule" nahm der Nürtinger Hochschulrektor die Ehrung von Nürtingens Oberbürgermeister Alfred Bachofer entgegen.

Globalisierung verlangt Exzellenz aus den Hochschulen

Globalisierung verlangt Exzellenz aus den Hochschulen

- FH-Nürtingen entlässt die ersten VWL-Absolventen <br />NÜRTINGEN. (üke) Freitag war Feiertag an der Fachhochschule Nürtingen. In diesen Tagen verlassen die Absolventen aller Studiengänge die Fachhochschule. Am Freitag jedoch wurden zum ersten Mal Absolventen der Volkswirtschaft ins Berufsleben entlassen. Der parlamentarische Staatssekretär Siegmar Mosdorf, vom Bundeswirtschaftsministerium, war eigens nach Nürtingen gekommen, um die Festrede zur Verabschiedung zu halten.

Institut für Angewandte Forschung der FH-Nürtingen auf der CEBIT 2001

Institut für Angewandte Forschung der FH-Nürtingen auf der CEBIT 2001

- Module zur Umweltinformatik - GIS-basierte Werkzeuge zur Umweltplanung - <br />NÜRTINGEN (pm) Wer kennt sie nicht, die Anzeigegeräte für die Zeit - unsere Uhren - und die Navigation und den Raum - unsere Positionsbestimmungssysteme, Landkarten und Atlanten! Jeder weiss noch, als die Mechanik und Elektronik in den Uhren Einzug hielten. Elektronische Positionierungsinstrumente wie GPS, elektronische Kartenwerke und Raum-Informationssysteme sind heute typische Produkte unseres begonnenen Informationszeitalters: in einer rasanten Entwicklung begriffen, die bald von jedermann wie selbstverständlichen genutzt werden. Gemeinsam mir drei anderen baden-württembergischen Fachhochschulen, präsentiert das Institut für Angewandte Forschung der Fachhochschule Nürtingen derzeit auf der Computermese CEBIT seine Forschungsarbeiten im Bereich der Umweltinformatik.

Eröffnung Sommersemester 2001

Eröffnung Sommersemester 2001

Rektor Mändle begrüßt zum letzten Mal die Erstsemester - Wachstum der Hochschule - Mehr -Mitarbeiterstellen angemahnt - <br />NÜRTINGEN. (üke) Es lag ein leichter Hauch von Abschiedsstimmung über der Veranstaltung zur Eröffnung des Sommersemesters an der Fachhochschule Nürtingen. &quot;Für mich ist heute ein Tag des Abschieds&quot;, gab Rektor Professor Dr. Eduard Mändle in seiner Ansprache bekannt. Zum letzten und gleichzeitig 49. Mal in seiner Amtszeit begrüßte Mändle die neuen Studierenden , bevor er zum Ende des Semesters in den Ruhestand geht.

FH Nürtingen: Berlin hat die Erwartungen erfüllt

FH Nürtingen: Berlin hat die Erwartungen erfüllt

BERLIN/NÜRTINGEN. (üke) Rund 130 Besucher nahmen am 25. Tag der Immobilie der Fachhochschule Nürtingen teil, der aus Anlass der Präsentation &quot;menschen-und-raum.de&quot; in Berlin stattfand. Mit dem Thema &quot;Immobilien und Risiko&quot; war es Professor Dr. Hansjörg Bach, dem Leiter des Studienganges Immobilienwirtschaft gelungen, neben den Studierenden eine große Zahl von Führungskräften aus der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft in die Vertretung des Landes Baden-Württemberg in die Bundeshauptstadt zu locken. &quot;Wir sind sehr zufrieden&quot;, lautete denn auch der Tenor des Hochschulprofessors.

"Studiengang Ver- und Entsorgungswirtschaft"

"Studiengang Ver- und Entsorgungswirtschaft"

NÜRTINGEN/GEISLINGEN. (fhnt) Das Studienfach &quot;Ver- und Entsorgungswirtschaft&quot; kann man bundesweit nur am Standort Geislingen der Fachhochschule Nürtingen studieren. Für den neuen Studiengang können sich zum Sommersemester noch Interessenten bewerben. Als Abschluss winkt den Studierenden der Titel &quot;Diplom-Betriebswirt (FH).

FH - Rektor Dr. Eduard Mändle wird 65 Jahre!

FH - Rektor Dr. Eduard Mändle wird 65 Jahre!

Bitte beachten: Sperrfrist Samstag, 10.2.2001! <br />Professor Dr. Eduard Mändle, der Rektor der Fachhochschule Nürtingen, wird am Sonntag, dem 11.2.2001, seinen 65. Geburtstag feiern. Seit 1966 lehrte Dr. Mändle zunächst als Dozent an der damaligen Ingenieurschule für Landbau, dann als Professor für <br />Volkswirtschaftslehre und Genossenschaftswesen an der Fachhochschule Nürtingen. Aus der traditionellen Ingenieurschmiede ist heute die Fachhochschule Nürtingen mit über 3000 Studierenden und zwölf Studiengängen geworden: Tendenz steigend! Was die Hochschule heute darstellt, spiegelt die Arbeit Dr. Mändles wieder, der seit 24 Jahren als Rektor die Geschicke der Fachhochschule bestimmt. Damit ist Dr. Mändle der dienstälteste Fachhochschulrektor in der Bundesrepublik.

MBA: Internationales Management

MBA: Internationales Management

- Bis 15. Februar sind noch Berwerbungen möglich - <br />NÜRTINGEN (fhnt). Seit Wintersemester 99/2000 bietet die Fachhochschule Nürtingen den Masterstudiengang Internationales Management an. Der Studiengang mit dem Abschluss MBA richtet sich ausschließlich an Hochschulabsolventen nichtökonomischer Studiengänge. In dem dreisemestrigen Studiengang sind gegenwärtig 89 Studierende, die über eine beachtliche Berufspraxis verfügen, eingeschrieben. Besonders beliebt ist der Studiengang bei ausländischen Studierenden: Mehr als 1/3 der Studierenden kommt aus dem Ausland, insbesondere aus Entwicklungsländern. Interessenten können sich noch bis zum 15. Februar bewerben.

Immobilien und Risiko

Immobilien und Risiko

- 25. Tag der Immobilie - Fachhochschule Nürtingen zu Gast in der Bundeshauptstadt Berlin - <br />Berlin/Nürtingen. (üke) Der Tag der Immobilie, eine traditionsreiche Fachveranstaltung der Fachhochschule Nürtingen, findet am 16. März in Berlin statt. Im Mittelpunkt steht das Thema &quot;Immobilien und Risiko&quot;. Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit der AWI Akademie der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft GmbH, der Stadt Nürtingen, dem Hochschulbund Nürtingen/Geislingen e.V. und der Berlin Brandenburgischen Akademie der Wohnungswirtschaft e.V. durchgeführt. Tagungsort ist die baden-württembergische Landesvertretung in der Tiergartenstraße 15.