Pressemeldungen

Hochschule entlässt Absolventen - Preise zum Studienende

Hochschule entlässt Absolventen - Preise zum Studienende

NÜRTINGEN. (ab) Wie üblich in den ersten Semesterwochen haben die Studiengänge an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) ihre Absolventen in die Berufswelt entlassen. In Nürtingen haben jetzt 221 Absolventen ihr Studium erfolgreich beendet.

Studierende planen Dorfmittelpunkt

NÜRTINGEN (pm). Angehende Stadtplaner haben Ideen für die Gestaltung des Dorfmittelpunkts von Holzhausen, einem Ortsteil von Sulz am Neckar, erarbeitet. Unter Leitung von Professorin Cornelia Bott von der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) haben die Studierenden dem Ortschaftsrat praktikable Vorschläge unterbreitet, die nun in der Bürgerversammlung der Bevölkerung vorgestellt werden.

HfWU stellt Genversuche ein

HfWU stellt Genversuche ein

NÜRTINGEN. (pm) Die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) stellt ihre Genversuche ein. Professor Dr. Andreas Schier, der wissenschaftliche Leiter des Projektes, kommt der dringenden Empfehlung der Hochschulleitung und des Hochschulrates nach, das Forschungsprojekt mit gentechnisch veränderten Maispflanzen einzustellen.

Forum Externe Unternehmensnachfolge - Staffelstab weitergeben

Forum Externe Unternehmensnachfolge - Staffelstab weitergeben

NÜRTINGEN. (pm) Die Sicherung der Unternehmensnachfolge ist ein Thema mit steigender Bedeutung und es ist wichtig, den Übergabeprozess rechtzeitig zu planen. Mit dem Forum „Externe Unternehmensnachfolge“ will Contact-As e.V. am 11. April ab 15 Uhr im Nürtinger Rathaus, Marktstr. 7, mit Fachvorträgen und Erfahrungsberichten über wichtige Aspekte der Unternehmensnachfolge informieren.

"Hochschule für alle" startet: Diskussion zur Gentechnik

"Hochschule für alle" startet: Diskussion zur Gentechnik

NÜRTINGEN (pm). Unabhängig von den gegenwärtigen Entwicklungen auf dem Versuchsfeld der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) beschäftigt sich die „Hochschule für alle“ im Sommersemester mit der Frage, inwieweit Gentechnik bei Pflanzen einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung darstellen kann.

Gentechnik Gegner überreichen offenen Brief

Gentechnik Gegner überreichen offenen Brief

NÜRTINGEN. (pm) Mit einem offenen Brief an die Leitung der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) wenden sich die Besetzer des Versuchsfeldes der Hoch-schule in Tachenhausen gegen die geplante Aussaat weiteren gentechnisch veränderten Saatgutes.

NUCARS: Management-Training im Automobilvertrieb -Unternehmensplanspiel mit Studierenden aus sechs Ländern

GEISLINGEN (pm). Nachdem NUCARS im vergange-nen Jahr mit großem Erfolg am Canadian Automoti-ve Institute des Georgian College in Barrie (Onta-rio/Toronto) ausgetragen wurde, lud nunmehr das Aarhus Business College die Studierenden aus ver-schiedenen Instituten und Hochschulen nach Däne-mark ein. Zum zwölften Mal konnten sich so Studie-rende aus sechs Ländern praxisorientiert auf das spätere Berufsleben vorbereiten.

Studiengebühren sorgen für frischen Wind aus Harvard

Studiengebühren sorgen für frischen Wind aus Harvard

NÜRTINGEN. (pm) Die Studierenden des Studiengangs „Internationales Finanzmanagement“ an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) profitieren direkt von ihren Studiengebühren. Das Rektorat der HfWU unterstützt im kommenden Semester die Durchführung des an der Harvard Business School von Prof. Michael Porter entwickelten Kurses „New Strategies for Competitiveness“.

Känguruhs mit der Schwäbischen Alb getauscht

- Gaststudentin aus Australien macht Praktikum bei Rampf -

Studiengang Immobilienwirtschaft entlässt Absolventen

- Verabschiedungen an der HfWU -

GEISLINGEN. (üke) Die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) hat die Absolventen des Wintersemesters verabschiedet. Darunter waren auch die Absolventen des Studienganges Immobilienwirtschaft am Standort in Geislingen. Die Jahrgangsbesten erhielten Preise des Hochschulbundes Nürtingen-Geislingen und von Förderern der Hochschule.