Fruchtbare Böden durch Düngung mit Kompost
- Deutsche Bundesstiftung Umwelt fördert gemeinsames Forschungsprojekt- Drei Partner beteiligt- Grundlagenforschung mit Marketingstrategie - <br />NÜRTINGEN/GEISLINGEN (üke) In einem mehrjährigen Forschungsprojekt wird nun die Verwendung von Biokomposten als Dünger in der Landwirtschaft getestet. Neu an dem Vorhaben: Die betriebswirtschaftlichen Aspekte und ein entsprechendes Marketingkonzept werden gleich mit erforscht. Das Problem drängt: Jede grüne Tonne, die in einem Haushalt steht leistet einen Beitrag dazu, dass Jahr für Jahr in der Bundesrepublik riesige Mengen an Bioabfällen anfallen. Diese Abfälle, zu Kompost verarbeitet, müssen verwertet werden. Eine Möglichkeit ist, den Kompost als Dünger für die Landwirtschaft zu verwenden. Der Bedarf ist groß, vor allem in viehlosen Betrieben, die die organische Substanz des Kompostes für die Bodenreproduktion brauchen. In ländlichen Gebieten bietet sich deshalb diese Art der Verwertung besonders an. Allerdings genießt Kompost als Düngemittel nicht gerade den besten Ruf. Landwirte trauen sich oft nicht, Kompost wegen der schlechten öffentlichen Meinung zu verwenden. Auch herrscht über die Langzeitwirkung von Kompost auf die Böden und letztlich auch die landwirtschaftlich erzeugten Lebensmittel größtenteils noch Unkenntnis. Ein anspruchsvolles Forschungsvorhaben soll Abhilfe schaffen.