Pressemeldungen

Vorstellung des Jahresberichts: Gut aufgestellt

NÜRTINGEN (pm) Der Rektor der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU), Prof. Dr. Werner Ziegler, hat im Rahmen einer öffentlichen Senatssitzung am Standort Geislingen (Steige) den Jahresbericht der Hochschule vorgelegt. Die Rekordzahl an Studierenden, eine einheitliche IT-Infrastruktur, eine deutliche Zunahme der Drittmittel für die Forschung und ein neues Kommunikations- und Lernmanagementsystem sind einige der erreichten (Zwischen-)Ziele.

Sanft im Sattel

Sanft im Sattel

NÜRTINGEN (ur) Einen Einblick in die Kunst der sanften Berührung im Umgang mit dem Pferd erhielten jetzt Studierende der Pferdewirtschaft an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU). Für einen zweitägigen Workshop im Haupt- und Landgestüt Marbach konnte die HfWU den renommierten Experten Peter Kreinberg gewinnen.

Mehr Kapital für den Mittelstand

- Tag der Finanzen an der HfWU – Mehr Eigenkapital angemahnt -

Nürtingen. (üke) Alle Welt freut sich über das jüngste Wirtschaftswunder. Die deutsche Industrie, und mit ihr der baden-württembergische Mittelstand, rauscht schwungvoll aus der Krise. Trotz der Euphorie bleibt ein Problem bestehen: Der Mittelstand ist beim Eigenkapital traditionell schwach auf der Brust. Mehr Eigenkapital ist aber die Voraussetzung für Innovation und Krisenfestigkeit. Beim Tag der Finanzen an der HfWU wurden Alternativen gezeigt, wie der Mittelstand an das nötige Geld kommt.

Auszeichnung für Unternehmensberater

Der bundesweit bekannte Unternehmensberater Stefan Hagen wurde an der HfWU in die Deutsche Management Gesellschaft (DMG) aufgenommen und mit einer Auszeichnung geehrt.

Tanz, Musik und Preise

Tanz, Musik und Preise

- Hochschulball im K3N - Studentisches Engagement gewürdigt -

Tag der Finanzen: Mittelstand im Mittelpunkt

Tag der Finanzen: Mittelstand im Mittelpunkt

NÜRTINGEN (ur) Welche Alternativen gibt es bei der Eigenkapitalfinanzierung für den Mittelstand? Dieses Thema steht im Mittelpunkt des 7. Tags der Finanzen der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) am 24. November in Nürtingen.

Schüler informieren sich beim Studientag

- Rund 600 Schüler strömen an die HfWU -

NÜRTINGEN. (pm) Der Andrang war groß beim Studieninfotag für Schüler und Abiturienten an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU). Die Gäste besuchten Schnuppervorlesungen, Präsentationen und den regulären Vorlesungsbetrieb an beiden Standorten.

Feierlich ins Berufsleben gestartet

NÜRTINGEN (ur) Studentenleben ade und feierlicher Startschuss ins Berufsleben: Die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) hat jetzt in der Nürtinger Kreuzkirche ihre Absolventen der Studiengänge Agrarwirtschaft, Volkswirtschaftslehre, International Management und Prozessmanagement verabschiedet. Auszeichnungen für die Besten gab es von der Hochschule verbundenen Unternehmen und vom Hochschulbund. Eine chinesische Studentin erhielt den erstmals verliehenen Sonderpreis des Deutschen Akademischen Austausch Diensts (DAAD) für soziales Engagement.

Nachhaltigkeitspreis an Tommy Piemonte

NÜRTINGEN (pm) Die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) hat jetzt zum vierten Mal ihren Förderpreis für nachhaltige Entwicklung vergeben. Ausgezeichnet wurde der Nürtinger HfWU-Absolvent Tommy Piemonte für seine Diplomarbeit im Fach Volkswirtschaftslehre.

HfWU verleiht Medienpreis

HfWU verleiht Medienpreis

Journalisten in drei Kategorien ausgezeichnet

NÜRTINGEN (üke) Neun Preise für redaktionelle Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit wurden an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) vergeben. In den Kategorien Nachwuchs, Unternehmen und Journalisten wurden neun Preisträger ausgezeichnet. Der ERM-Medienpreis für Nachhaltige Entwicklung ist mit insgesamt 2.000 Euro dotiert. Der Wettbewerb fand erstmalig aus Anlass des zehnjährigen Bestehens des HfWU Studiengangs Energie- und Ressourcenmanagement statt. Der Preis soll in Zukunft jährlich vergeben werden.