Pressemeldungen

Kreissparkasse unterstützt HfWU

NÜRTINGEN. (ab) Die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) und die Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen (KSK) haben in einem Partnerschaftsvertrag ihre gegenseitige Kooperation besiegelt. Der KSK-Vorstandsvorsitzende Franz Scholz und Rektor Prof. Dr. Werner Ziegler haben jetzt in einer Feierstunde die Unterschriften unter die Vereinbarung gesetzt, die die Zusammenarbeit auf eine neue und breite Basis stellt. Die Kreisparkasse ist der erste „Partner der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen“ aus der Wirtschaft.

Bewerberschluss für Masterstudiengang Umweltschutz rückt näher

Bewerberschluss für Masterstudiengang Umweltschutz rückt näher

NÜRTINGEN. (pm) Unter Federführung der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtin-gen-Geislingen (HfWU) bieten die Hochschulen in Nürtingen, Esslingen, Reutlingen und Stuttgart gemeinsam seit 20 Jahren den Masterstudiengang Umweltschutz an. Das Modell ist einmalig in der Bundesrepublik. Wer sich für das Wintersemester bewerben will, muss sich sputen, nur noch bis zum 06. Oktober 2008 ist dies möglich.

Gerhard Bachthaler ist Ehrensenator der HfWU - Ehrenamtliches Engagement gewürdigt

NÜRTINGEN (ab) Der Senat der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) hat einstimmig beschlossen, Gerhard Bachthaler zum Ehrensenator zu ernennen. Damit würdigt die HfWU das ehrenamtliche Engagement zum Wohle der Lehre und Wissenschaft. Rektor Professor Dr. Werner Ziegler hat in feierlichem Rahmen die Ernennungsurkunde überreicht.

Dr. Wolfgang Biegert geehrt - Senatorentitel für Engagement

NÜRTINGEN (ab) Dr. Wolfgang Biegert hat sich für den Ruf der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) und die hohe Reputation der finanzwirtschaftlichen Ausrichtungen der Studiengänge Betriebswirtschaftslehre und Internationales Finanzmanagement stets eingesetzt. Jetzt hat ihm dafür der Rektor, Professor Dr. Werner Ziegler, den Ehrensenatorentitel verliehen

Buch von Geislinger Immobilien-Professor - Gebäude fit halten

Buch von Geislinger Immobilien-Professor - Gebäude fit halten

NÜRTINGEN (pm) Der Architekt Professor Dr. Ulrich Bogenstätter leitet im Studiengang Immobilienwirtschaft der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) die Vertiefungsrich-tung Facility Management. Seit Ende Juli ist sein Buch „Property Management und Facility Manage-ment“ im Oldenbourg Wissenschaftsverlag (ISBN 978-3-486-58687-9) erhältlich.

Hochschulstiftung Nürtingen-Geislingen gegründet

NÜRTINGEN. (ab) Der Hochschulbund Nürtin-gen/Geislingen e.V. hat zum 1. August eine eigene gemeinnützige Hochschulstiftung gegründet. Rektor Professor Dr. Werner Ziegler und die Vertreter des Hochschulbundes, Oberbürgermeister Otmar Heirich aus Nürtingen, Oberbürgermeister Wolfgang Amman aus Geislingen und Steuerberater Bertram Mayer unterzeichneten die Gründungsurkunde im Rektorat der Hochschule.

1000 Bewerber mehr an der HfWU - So viele Studieninteressierte wie noch nie

1000 Bewerber mehr an der HfWU - So viele Studieninteressierte wie noch nie

NÜRTINGEN. (ab) Die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) verzeichnet zum Wintersemester 08/09 einen Bewerberrekord. Mit 4684 Bewerbungen wurde die bisherige Höchstmarke aus dem Vorjahr noch einmal deutlich getoppt.

Sommerferienprogramm - Gartenspaß in Tachenhausen

Nürtingen (pm) „Vom Samenkorn zum Rittersporn“ und „Ein Blumenstrauß für dein Zuhaus“ hießen zwei der Stationen beim diesjährigen Sommerferienprogramm im Lehr- und Versuchsgarten der Hoch-schule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) in Tachen-hausen. Auch dieses Jahr waren die 30 Teilnehmerplätze schnell vergriffen. Kein Wunder, denn über die Hälfte der teilnehmenden Kinder waren Wiederholungstäter und kamen schon zum zweiten oder dritten Mal auf den Tachenhäuser Hof.

Lars-Manuel Schneider: Dr. Matthias Recke - Was Archäologen wirklich machen

Lars-Manuel Schneider: Dr. Matthias Recke - Was Archäologen wirklich machen

In der letzten Vorlesung der Kinder-Hochschule Nürtingen im Sommersemester 2008 begeisterte Gastprofessor Dr. Matthias Recke von der Universität Gießen seine jungen Hörer für die „Beschäftigung mit Resten“.

Charlotte Binder: Prof. Dr. Carola Pekrun - Nach China und wieder zurück