Webinar: Tobias Sorg und Lars Steinhagen - Unternehmenssanierung nach Corona

Datum und Veranstaltungsort: 02.12. – 03.12.2020 | 19:30–21:00 | ONLINE | Termin für Kalender exportieren (iCal .ics)

Aufgrund der Corona bedingten Einschränkungen findet das Wintersemester 20/21 rein virtuell statt. Den Einwahl-Link in das Meeting inklusive einer kurzen Einführung senden wir angemeldeten Gästen rechtzeitig vor Veranstaltungstermin per E-Mail zu.

Download Anleitung Zoom-Webinar für Gäste

 

Grußworte:
Prof. Dr. Andreas Frey, Rektor der HfWU
Dr. med. Walter Schlittenhardt, Präsident Rotary Club Geislingen-Laichingen
Prof. Dr. Tobias Huep, Studiendekan Studiengang Unternehmensrestrukturierung und Insolvenzmanagement

Referenten:
Tobias Sorg, Geschäftsführer, Gesellschafter dmp solutions GmbH, Ulm
Lars Steinhagen, geschäftsführender Partner Beigel Petermann & Partner

Testlauf und Stresstest: Unternehmenscoaching nach Corona:
Mit der Corona-Pandemie hat sich gezeigt, welche Sanierungsinstrumente sich bewährt haben und welche mit Blick auf erneut auftretende Krisen weiterentwickelt werden müssen. Der Vortrag von Lars Steinhagen und Tobias Sorg zeigt, inwiefern sich Experten für Unternehmenssanierungen neu aufstellen müssen und was dies auch für Unternehmer und Unternehmen bedeutet. Verdeutlicht werden die Zusammenhänge an einem klassischen Werkstattbericht über die Sanierung bis hin zur nachhaltigen Konsolidierung am Beispiel einer regionalen Brauerei. Darüber hinaus wird auf die Fragestellung eingegangen, wie Stakeholder zukünftig bislang erfolgreiche Konzepte unter der Ungewissheit nicht planbarer externer „Schadenereignisse“ bewerten.

Tobias Sorg ist geschäftsführender Gesellschafter der auf Insolvenz und Restrukturierung spezialisierten Kanzlei dmp solutions GmbH und seit über 15 Jahren innerhalb und außerhalb von Insolvenzen mit der Sanierung von Unternehmen betraut.

Lars Steinhagen ist geschäftsführender Partner der Unternehmensberatung Beigel Petermann & Partner. Seit über 14 Jahren begleitet er Unternehmen bei der strategischen Ausrichtung und der operativen Umsetzung von Restrukturierungsmaßnahmen.

Tobias Sorg und Lars Steinhagen wurden 2018 gemeinsam für ihre Leistung im Bereich Restrukturierung Mittelstand mit dem Best of Consulting Award der WirtschaftsWoche ausgezeichnet.

Anmeldung: Wir benötigen Ihre Anmeldung möglichst bis drei Tage vor Veranstaltung über das Webformular auf der Homepage des Studium generale. Je nach personellen Ressourcen senden wir Kurzentschlossenen nach Anmeldung auch noch am Veranstaltungstag den Einwahllink zu.

Mit freundlicher Unterstützung: Rotary Club Geislingen-Laichingen, Referat für Technik und Wirtschaftsethik (rtwe)

Fotoaufnahme: Während dieser Veranstaltung können im Auftrag der Hochschule Foto- oder Filmaufnahmen erstellt und gegebenfalls in Publikationen oder in Online-Medien der Hochschule veröffentlicht werden.

Pressemeldungen

Gründer-Grillen und Teambuilding

Veranstaltungen im Gründerzentrum der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) im Januar in Nürtingen

Gruppenbild der Studienscouts in Geislingen

Studieninfoabend in Geislingen

Die Fakultät Wirtschaft und Recht stellt Studieninteressierten am 9. Januar ihre Studiengänge vor

Gewinner Linne Preis

Hohe Auszeichnung für HfWU-Studierende

Studierende der Landschaftsarchitektur bekommen Peter-Joseph-Lenné-Preis

HfWU pocht auf zusätzliche Sicherheit

HfWU pocht auf zusätzliche Sicherheit

- HfWU-Rektor fordert vom Studierendenwerk Handeln nach Messerattacke -

Bestens vorbereitet für die Zukunft – HfWU verabschiedet sich von Absolventen

- Absolventenfeier der Fakultät Wirtschaft und Recht an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen -

Studieren ab Herbst: Jetzt für einzelne Studiengänge bewerben

Studieren ab Herbst: Jetzt für einzelne Studiengänge bewerben

- Bewerbung für wenige Bachelor- und Masterstudiengänge an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) bis Ende August möglich -

Ein Standardwerk neu aufgelegt

- HfWU-Prorektor publiziert Handbuch der Immobilienwirtschaft -

NÜRTINGEN. (hfwu). Das „Handbuch Immobilienwirtschaft“ gilt als Standardwerk in der Branche. Der Herausgeber, Professor Dr. Markus Mändle, ist Prorektor der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) und lehrt im Studiengang Immobilienwirtschaft. Fünf Jahre nach der Erstauflage legt Mändle nun eine umfassend überarbeitete Neuauflage vor.

Bibliothek des Jahres ist an der HfWU

Bibliothek des Jahres ist an der HfWU

Bibliothek der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen erhält Landesauszeichnung

NÜRTINGEN. (hfwu) Seit 2019 zeichnet das Land Baden-Württemberg in Kooperation mit den Sparkassen des Landes öffentliche und wissenschaftliche Bibliotheken für deren innovative und zukunftsorientierte Konzepte aus. Der diesjährige Hauptpreis „Bibliothek des Jahres“ geht an die Bibliothek der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU).

Alumni der HfWU stehen vor der ehemaligen Turnhalle.

Goldene Jubiläen an der HfWU

- Nach 50 Jahren zurück an die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU); Alumnitreffen der Agrarwirtschaft –

Die Gewinnerin Käthe Hohnschopp steht vor vier Leinwänden mit Plastikmülldarauf.

Ist das Kunst oder kann das weg? - Gewinnerin des Kunstwettbewerbs gekürt

- Studentin der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen gewinnt den Kunstwettbewerb „Kunst und Klima“ 2022 -