Systems Thinking - Know-How Workshop

Datum und Veranstaltungsort: 29.11. – 29.11.2023 | 17:00 - 18:30 Uhr | Future.Box | CI8 | Hechinger Straße 12, Nürtingen | Termin für Kalender exportieren (iCal .ics)

Wie kann Systemdenken zum Verständnis sozialer und ökologischer Probleme eingesetzt werden?

Die Bewältigung globaler Herausforderungen beginnt mit dem Verständnis eines Problems und seines weiteren Kontextes. Überall auf der Welt arbeiten (junge) Unternehmer daran, verschiedene sozio-ökologische Probleme durch soziales Unternehmertum zu lösen. Um zu vermeiden, dass sie zu kurzsichtigen Heropreneuren werden, ist es wichtig, das Problem und das System, in dem es besteht, genau zu verstehen, anstatt sich sofort auf eine Lösung zu stürzen.

In diesem Workshop übst Du Techniken des Systemdenkens und lernst Visualisierungswerkzeuge kennen und wie Du diese für (sozial-ökologische) Probleme, die Du lösen willst, einsetzen kannst.
Melde dich für die Gelegenheit an, dich inspirieren zu lassen, zu erforschen, zu lernen und Kontakte zu knüpfen. Der Workshop findet in englischer Sprache statt.

Sign up here

***

How can Systems Thinking be used to understand socio-environmental problems?

Tackling global challenges starts with understanding a problem and its wider context. Across the world, (young) entrepreneurs are working to solve various socio-environmental problems through social entrepreneurship. To avoid becoming short-term heropreneurs, it is important to understand the problem deeply and the system it exists rather than jumping straight into a solution.

In this workshop, you will practice systems thinking techniques, and learn about visualization tools and how to use those for (the socio-environmental) problems you want to solve.

Sign up for the opportunity to get inspired, explore, learn, and connect.

Sign up here

Pressemeldungen

Immobilien-MBA und Diplom-Ökonom in einem

Immobilien-MBA und Diplom-Ökonom in einem

- neuer Doppelabschluss MBA Real Estate (Hochschule für Wirtschaft und Umwelt) und Diplom-Immobilienökonom (Akademie der Immobilienwirtschaft) ab Oktober -

Immobilien-Marketing-Awards auf der Expo Real

Immobilien-Marketing-Awards auf der Expo Real

- „Immobilien-Marketing-Awards 2015“ werden am 6.10. auf der Expo Real in München verliehen -

Fakultät LUS auf der Digital Landscape Architecture Conference

Fakultät LUS auf der Digital Landscape Architecture Conference

Die Fakultät Landschaftsarchitektur, Umwelt- und Stadtplanung war auf der diesjährigen Digital Landscape Architecture Conference in Dessau vertreten. Im Rahmen der internationalen Schlüsselkonferenz im Bereich digitaler Medien und Darstellung für Landschaftsplanung und -architektur erhielten zwei der drei HfWU-Beiträge einen Preis.

HfWU-Forschungsinstitut visualisiert Nürtinger Hölderlinhaus

In unmittelbarer Nachbarschaft zum HfWU-Campus Innenstadt plant die Stadt Nürtingen ein neues Bildungszentrum. Ein Team um Prof. Dr. Michael Roth hat dazu ein 3D-Modell entwickelt.

Skepsis bei Bewertungssystemen

Skepsis bei Bewertungssystemen

- Studie „Marktmonitor Immobilien 2015“: Makler sind vorsichtig im Umgang mit Bewertungssystemen -

International Business and Economy Conference (IBEC) – Call for Papers

International Business and Economy Conference (IBEC) – Call for Papers

IBEC invites the submission of proposals for its 15th research conference to be held in Nürtingen (January 6-9, 2016), Stuttgart Metropolitan Region, Germany. Hosting Institution is the Nürtingen-Geislingen University.

Studierende gewinnen im App-Wettbewerb

- Hochschulen prämieren studentische Ideen für mobile Dienste – ELANDERS unterstützt die Marktreife -

Interview mit Professor Vijaya Bhaskar Marisetty: Die Zeit hier war einmalig

Vijaya Marisetty ist „Associate Professor“ für Finanzwirtschaft an der australischen RMIT University in Melbourne. Seit März lehrte er als Gastprofessor an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) im Rahmen der „Visiting Professorship“. Diese Gastprofessur für Dozenten der internationalen Partner der HfWU wird seit 2013 von der Bildungsstiftung der Kreissparkasse finanziert. Zusammen mit seiner Frau und seiner 11-jährigen Tochter erlebte er in Nürtingen und an seinem Wohnort Wendlingen eine Gastfreundschaft, die er sein Leben lang nicht vergessen wird. Inzwischen ist die Familie zurück auf dem Weg nach Australien. Der begeisterte Fotograf und Maler hinterlässt derweil eine Ausstellung mit eigenen Bildern. Die Bilder sind unter dem Titel „Postcards of a Visitor“ bis 7. August in der Kreissparkasse in Nürtingen zu sehen.

Abschluss der Kinderhochschule:Lachen tut gut, lachen ist gesund

Zur letzten Kinderhochschulvorlesung trafen sich, trotz des sehr heißen Wetters, viele Kinder im Alter von sieben bis elf -11 Jahren, um den Vortrag von Prof. Johannes Junker hören. Johannes Junker ist Professor für Kunsttherapie. Es berichtet die 12-jährige Kinderredakteurin Christina Taflanidou , die das Max-Planck-Gymnasium besucht.

Digitalisierung: Autohersteller müssen umdenken

HfWU Professor Diez beim Kongress „Digitaler Wandel“ des Staatsministeriums.