Suche auf der HfWU-Website
Ihre Suchergebnisse nach
kurz
556 Ergebnisse gefunden
Klima-kreativer Hackathon
NÜRTINGEN (hfwu). In kurzer Zeit unkonventionelle kreative Ideen für die Lösung eines konkreten Problems zu finden, das ist das Ziel eines Hackathons. Über 70 Studierende der Hochschule für Wirtschaft
Änderung der Corona-Verordnung - Umsetzung an der HfWU
ung. Da der Verlauf der Pandemie allerdings nicht vorhersehbar ist, werden wir auch weiterhin kurzfristige Entscheidungen treffen müssen. Dafür bitten wir um Verständnis. Wir werden Sie jeweils zeitnah
Gemeinsames Schreiben zum Studienbetrieb im Sommersemester 2020
der DHBW, fortgesetzt werden, wie es auch in den meisten anderen Bundesländern der Fall ist. Die kurzfristige Umstellung auf digitale Lehre kann auf Vorarbeiten aufbauen. Lehrende und insbesondere auch die
Stresstest im Schlaraffenland
Nutzland umwandelt, mit dem Handel von Tieren und durch die industrielle Nahrungsmittelproduktion. Kurz: Durch die Verringerung von Artenvielfalt. Aber wie wir uns ernähren beeinflusst nicht nur, dass Pandemien
Ideen-Booster für die Stadt-Landschaft
Nutzung der Fläche des derzeitigen ZOB. Die internationalen Aktivitäten des Forums hatten bereits kurz zuvor mit einer Summer School im Tiefenbachtal begonnen. Zu den fachlichen Höhepunkten gehörten die
Forschungsaufenthalt und Research Paper in Stanford
gen. Insgesamt hat die Bay Area einen extrem hohen Freizeitwert. Die Stanford University hat vor kurzem neben den etablierten Schools, wie Business School, Engineering School, Law School, etc. nun auch
auf dem Campus
Sigmaringer Straße 25. Der Raum ist von innen abschließbar, so dass Ruhe gewährleistet ist. Falls kurzfristig ein Raum zum Stillen gesucht wird, besteht über die Belegungspläne in NEO die Möglichkeit, nach
Lorenz Braun
Studiengang Zukunftsökonomie +49 7022 201413 Campus: CI3 424 Neckarsteige 6-10 72622 Nürtingen Kurzbiographie Lehrveranstaltungen Abschlussarbeiten Publikationen Forschung 03.2015 - 10.2019 Studiendekan [...] Excellence in Produktion und Logistik, Wiesbaden: Gabler Verlag, S. 107 - 119 Informationen folgen in Kürze.
KTE
sst in den fachlich-theoretischen Diskurs einzubringen. Modulübersicht 05.12.2023_02_MODULKURZUEBERSICHT_und_MODULUEBERSICHT.pdf 180 KB Modulhandbuch 05.12.2023_03_MODULHANDBUCH.pdf 420 KB Zulassung/Anmeldung
Nicole Pfoser
Professorin für Objektplanung Stellv. Direktorin Institut für Stadt und Immobilie (ISI) Publikationen Kurzbiographie Lehrveranstaltungen Forschung Mitgliedschaften BERUFSERFAHRUNG S eit 2018 Professorin für Ob