Suche auf der HfWU-Website
Ihre Suchergebnisse nach
kurz
556 Ergebnisse gefunden
Gegen Systemzwang zivilen Ungehorsam
Einschätzung von Krug. Politik folge keiner rationalen Logik, sondern sei interessengeleitet und kurzfristig angelegt. Ebenso getrieben von Systemzwängen seien Bürokratie und die Wirtschaft. Profitmaximierung
Kreativ in die Zukunft – "Zukunftstag" an der HfWU
eine Antwort auf ein gesellschaftliches Problem gibt. „Die Ideen, die die Studierenden in dieser kurzen Zeit generieren, sind phänomenal“, so Prof. Dr. Christian Arndt, Leiter des Zentrums für Nachhaltige
VS/StuRa 2021_2022 fördert ....
Fakten, aber auch Anekdoten der Wiener Stadtplanung an uns Studierende weitergegeben. Nach einer kurzen Vorstellung des Studienganges Raumplanung an der TU Wien und einer zwanzigminütigen Fahrt mit der
Ein Hightech-Traktor für die Hochschule
Seit kurzem steht auf dem Betriebshof des Instituts für Technik der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) ein neuer Traktor. Das grüne Schmuckstück bereichert künftig die Lehre
Macht macht egozentrisch
Zielen, sondern Macht gebe es immer nur in Bezug auf andere – in ungleichen Positionen. Nach der kurzen Einleitung wählte der HfWU-Professor deutliche Worte: „Macht verringert die Fähigkeit, sorgfältig
Raus aus der Kostenfalle beim Wohnungsbau
hen, ohne Arbeitsplätze verfallen die Städte“. Der Esslinger OB plädiert für verdichtete Städte, kurze Wege und wenig erzwungener Mobilität. Dabei ist Bauland überall knapp und nicht reproduzierbar. Reinhold
Landesweiter Studieninformationstag goes digital!
n Website www.studieninfotag.de gibt es einen Überblick der ver-schiedenen Veranstaltungen und Kurzfilme zu verschiedenen Studiengängen, Aus-wertungshilfen zum Orientierungstest, Kontaktmöglichkeit zu
Ein Wanderer zwischen den Welten
sammeln. Sein Abschluss „International Economics“ öffnet ihm Türen in unterschiedlichen Kontinenten. Kurz vor dem Abflug nach Berlin lässt Martin Soppa seine Zeit an der HfWU Revue passieren und berichtet
„Wir müssen endlich ins Tun kommen“
solchen Appellen nicht? Im Gegenteil: In diesem Buch finden sich über 120 Fragen und Antworten, die kurz und knapp die komplexen Sachverhalte veranschaulichen. Außerdem zeigt es über 50 Möglichkeiten, wie
Nachhaltigkeit philosophisch denken
Webformular auf der Homepage des Studium generale. Je nach personellen Ressourcen senden wir Kurzentschlos-senen nach Anmeldung auch noch am Veranstaltungstag den Einwahllink inkl. einer kleinen Einführung