Suche auf der HfWU-Website
Ihre Suchergebnisse nach
kurz
557 Ergebnisse gefunden
Potenzial für ein neues Bildungskonzept
diesen Erfolg. „Hinzukommt, dass allein mit der Nutzung das Vertrauen in die Technologien steigt.“ Kurzum: Wir befinden uns im „Age of AI“, so der Professor für IT-Anwendungen in der Betriebswirtschaft mit
Vorsprung durch Daten - Automobilkongress in Nürtingen
(HfWU). Die aktuellen Vorkommnisse in der Branche kommentierte der Hauptredner Dieter Zetsche nur kurz: „Daimler setzt keine betrügerischen Mittel ein und wird keine einsetzen“. Prof. Dr. Willi Diez hatte
Automobilsommer 2016 hat begonnen
Reichweite der Fahrzeuge auf mindestens 500 km zu verbessern und natürlich auch die Ladedauer zu kürzen, „denn keiner möchte 4 Stunden an einer Tankstelle stehen“, so Puttfarcken. Um einen Erfolg in der
Landschaftsdemokratie lernen
Studierenden ein in diesem Themenfeld einzigartiges Weiterbildungsangebot. An der HfWU ist der Kurs seit kurzem als anerkanntes Modul im Studiengang International Master of Landscape Architecture integriert.
Golfen mit der HfWU in Donzdorf
Competitiveness“ erstellt wurde, stand im Mittelpunkt des „akademischen“ Teils des Abends. Nach einer kurzen Einführung durch Prof. Dr. Peter Abplanalp, Professor an der Fachhochschule Nordwestschweiz und
HfWU: Wachstum in Forschung und Lehre
weiter zu professionalisieren wurde deshalb im April 2018 das Zentrum für nachhaltige Entwicklung (kurz: ZNE) eröffnet. Eine Vielzahl an Projekten zum Thema Nachhaltigkeit werden nun dort koordiniert und
Die Hochschulintegration ist vollzogen: Die HKT gehört zur HfWU
Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen in den Ministerien, wäre die Integration in dieser kurzen Zeit kaum möglich gewesen“, so HfWU Kanzler Leisner. HKT-Rektor Johannes Junker ist in erster Linie
Eine grüne Mauer quer durch Afrika
nach Deutschland bringen“, beteuerte die Nürtinger Aktivistin von Fridays for Future in ihrem Kurzvortrag. „Ich habe mit meinen eigenen Augen gesehen, dass die Klimakrise schon längst da ist. In Deutschland
Publikation zum Einfluss der Bestandsdichte und N-Düngung auf den Mais-Stangenbohnen-Gemengeanbau
r Mitarbeiter am IAAF und Doktorand an der Universität Hohenheim. Beteiligt waren außerdem Sabine Kurz (Feldversuchswesen, HfWU), Dr. Jens Hartung (Biostatistik, Universität Hohenheim) sowie Prof. Dr.
„Was ist im Kopf von Beuys damals passiert?“
„großen Sünden“ und „Schwachstellen“. Nach Manheim kommen in der Betrachtung Beuys‘ einige Aspekte zu kurz. So etwa die Überbewertung von Rudolf Steiner und dessen Einfluss auf den Künstler. "Beuys war ein