Suche auf der HfWU-Website
Ihre Suchergebnisse nach
kurz
556 Ergebnisse gefunden
„Was Macht mit uns macht“
ableiten, denn in jeder Beziehung steckt eine Menge Macht. Prof. Dr. habil. Rüdiger Reinhardt Kurzbiographie Studium der Psychologie an der Universität Kiel und der Rheinisch-Westfälischen Technischen
Zweitägiges Nachhaltigkeitssymposium an der HfWU
selbst an verschiedenen Thementischen im Format des Worldcafé diskutieren. Die Ergebnisse werden in Kürze auf der PHOENIX Website veröffentlicht. Während der Tagung stellten sich Studierende bereits zum zweiten
„LandErleben“ Open Air am 25.6. mit buntem Programm
von HfWU-Professorin Dr. Carola Pekrun geführt wird. Anschließend stellen Professoren der Hochschule kurz aktuelle Forschungsprojekte der Hochschule vor. Beim geselligen Teil am Abend steht der Austausch
Erneut Umwelt-Zertifikat für HfWU
einer Organisation beurteilt und eine Umweltbetriebsprüfung vorgenommen wird. An der HfWU fand vor kurzem das alle drei Jahre durchgeführte Hauptaudit statt, das durch fachspezifische Agrar- und Botanik
Projekt
Kurzfassung Przewalskipferde werden zunehmend in Beweidungsprojekten gehalten, doch trotz einer umfangreichen, pferdespezifischen Literatur ist der aktuelle Kenntnisstand bezüglich der Nutzung vorhandener
Zweitägiges Nachhaltigkeitssymposium an der HfWU
selbst an verschiedenen Thementischen im Format des Worldcafé diskutieren. Die Ergebnisse werden in Kürze auf der PHOENIX Website veröffentlicht. Während der Tagung stellten sich Studierende bereits zum zweiten
Maamoul und Bauchtanz
weitere Gäste gekommen. Den Auftakt des Abends machte HfWU-Mitarbeiterin Lydia Rambold mit einer kurzen historischen Einführung in die Region. Studierende aus dem Masterstudiengang International Master
Vom Atlantik an den Neckar
Nürtingen schätzt der Wirtschaftswissenschaftler die kleinen Gruppen. Als Professor steht er heute kurz vor dem Ruhestand. Ursprünglich sollte der Südafrikaner mit schottischen Wurzeln Wirtschaftsprüfer
Ein Blick zurück: LandErleben mit der HfWU
großen Kinderprogramm und einer Fülle unterschiedlicher Maschinen- und Pferde-Vorführungen. Nicht zu kurz kam dabei, und dies hatte auch HfWU-Rektor Professor Dr. Andreas Frey in seiner Begrüßung formuliert
Corona-Verordnung in der ab 16.12.2020 gültigen Fassung
betrifft insbesondere auch die Möglichkeit der Durchführung von Prüfungen in Präsenz. Aufgrund der kurzfristigen Schließung der Bibliotheken wurden alle Leihfristen, die zwischen dem 16.12.2020 und dem 15.1