Leitung:
Prof. Dr. Frank Reinhardt
Wirtschaftsrecht (LL.B.)
Leitung:
Prof. Dr. Frank Reinhardt

Wir bieten Ihnen an unserem Hochschulstandort in Geislingen an der Steige einen
- praxisnahen
- international anerkannten
- berufsqualifizierenden
- interdisziplinären
Studiengang Wirtschaftsrecht mit dem Abschlussgrad Bachelor of Laws (LL.B.).
Qualifizierte Absolvent*innen können in drei Semestern den Masterabschluss (Master of Laws) in "Unternehmensrestrukturierung und Insolvenzmanagement" erreichen.
Übersicht
Eckdaten
Abschluss:
Bachelor of Laws (LL.B.)
Regelstudienzeit:
7 Semester
Start: Wintersemester
Bewerbungsfrist: 15. Juli
Start: Sommersemester
Bewerbungsfrist: 15. Januar
Standort:
Geislingen
Sprachkenntnisse:
Deutsch & Englisch
Studienverlauf
1.- 4. Semester
Grundlagenstudium
5. Semester
Praktisches Studiensemester
6. & 7. Semester
Vertiefungsstudium
Bachelor-Thesis
Studieninhalte
Grundlagenstudium
Recht
- Bürgerliches Recht I – BGB AT und Übungen
- Allgemeines Schuldrecht
- Besonderes Schuldrecht
- Mobiliar- und Immobiliarsachenrecht
- Verwaltungsrecht und Grundlagen der Rechtsdurchsetzung
- Handelsrecht
- Gesellschaftsrecht
- Arbeitsrecht
- Gewerblicher Rechtsschutz
- Bank- und Wertpapierrecht
- Kreditsicherungsrecht
- Wettbewerbs – und Kartellrecht
- ZPO/Zwangsvollstreckung
- Insolvenzrecht
- Steuerrecht
- Steuerlehre
- Internationales Wirtschaftsrecht
- Europarecht
- Vertragsgestaltung und -management
Betriebswirtschaftslehre
- Einführung in die Betriebswirtschaftslehre
- Einführung in die Volkswirtschaftslehre
- Buchführung
- Wirtschaftsmathematik
- Finanzmathematik
- Statistik
- Personalmanagement
- Organisation
- Beschaffung, Produktion und Marketing
- Kosten- und Leistungsrechnung
- Controlling
- Nationaler Einzelabschluss
- Nationaler und internationaler Konzernabschluss
- Compliance und Wirtschaftskriminalität
- Unternehmenssteuerung, Investition und Finanzierung
- Volkswirtschaftslehre
Schlüsselqualifikationen
- Juristische Methodenlehre
- Business English I
- Wissenschaftliches Arbeiten
- Business English II
- Projektmanagement
- Wissensmanagement
- Konfliktmanagement und Mediation
Seminar
- Seminar: Wissenschaftliches Kolloquium
Vertiefungsstudium
Praktisches Studiensemester
- Begleitseminar – Vor- und Nachbereitung
Vertiefungsprogramme - Auswahl
- Arbeitsrecht und Business Transformation
- Steuerrecht und Wirtschaftsprüfung
- Finance
- Unternehmensrestrukturierung
- Steuerrecht III
- Unternehmensgründung und –nachfolge
- Modul aus einem anderen Vertiefungsprogramm
Betriebswirtschaftslehre und Recht
- Finanz- und Risikomanagement
- Besonderes Verwaltungsrecht und Rechtsdurchsetzung mit Übungen
- Datenschutz
- Eigenverantwortliches Selbststudium
Bachelorarbeit
Aktuelles Modulhandbuch
Berufsfelder
Anwalts- und Steuerberatungskanzleien, Insolvenzverwaltungen, Banken, Versicherungen, Verbänden, Kammern, Verwaltungen und Unternehmen

Bewerbung und Zulassung
Änderungen beim Bewerbungsverfahren
Achten Sie darauf, dass Sie die Prioritäten der Studiengänge an den Hochschulen bis zum 22.01./27.08. gezielt festlegen müssen und Ihre Studienwünsche, auch im Umfang der Prioritäten, realistisch und wunschgemäß abbilden!
Beispiel:
Prio. 1. – Studiengang Wirtschaftsrecht – HfWU
Prio. 2 - Studiengang – HfWU oder ggf. andere Hochschule usw.
Alle Informationen finden Sie hier: www.hochschulstart.de oder auch bei uns im Studierendensekretariat.
Das Bewerbungsverfahren erfolgt über das Studierendensekretariat.
Alle erforderlichen Informationen und Formulare erhältst Du unter dem Punkt "Bewerbung".
Erstsemester
Vorwoche Sommersemester 2023
Zukunftstag (Klimaplanspiel) 23.03.2023
Peer Mentoring
MS TEAMS für Erstis
Hier die Online-Termine und Links für MS TEAMS Schulung:
- Mittwoch, 22.03.23,18.00 – 19.00 Uhr Hier klicken, um an der Besprechung teilzunehmen
- Dienstag, 28.03.23, 18.00 – 19.00 Uhr Hier klicken, um an der Besprechung teilzunehmen
Schnupperstudium
Im Schnupperstudium können Sie die HfWU und die Studienfächer, die Sie interessieren kennenlernen. Sie erhalten Einblicke in Ihr Wunschfach, können das Studentenleben erleben, sich mit Student*innen unterhalten und bekommen so Erfahrungsberichte aus erster Hand. Das Schnupperstudium wird einmal im Semester jeweils in den Pfingst- und in den Herbstferien angeboten.


Alumni
Auch nach dem Studium wollen wir mit unseren ehemaligen Studierenden, den Alumni, in Kontakt bleiben.
Alumni Informationen, Netzwerke und Stellenbörse
WiJuS e.V.
20 Jahre Wirtschaftsrecht
News
News Wirtschaftsrecht
Veranstaltungen
Ansprechpartner


Professorinnen und Professoren WR










