Das Projekt GeBindE
Das Projekt GeBindE - Gewinnung, Bindung und Entwicklung professoralen Personals, an der HfWU, hat das Ziel, zukunftsweisende Strukturen zur Planung professoraler HfWU-Laufbahnen zu gestalten und transparente Karrierewege anzubieten. Offizieller Start war der 01.01.2023, das Projekt läuft bis zum 31.12.2028.
GeBindE entwickelt Maßnahmen, um die kontinuierlichen Bedarfe nach professoralem Personal frühzeitig zu ermitteln, geeignetes Personal auf die HfWU aufmerksam zu machen und die HfWU als attraktive Arbeitsgeberin zu etablieren. Ein flexibles Beratungs- und Unterstützungssystem wird aufgebaut, um zukünftiges professorales Personal systematisch, pragmatisch und mit Begeisterung in ihrem verantwortungsvollen Handeln zu begleiten. Schließlich dient das Projekt auch dazu, das Berufsbild HaW-Professor:in vorzustellen und die HfWU als Arbeitgeberin im Bereich der Metropolregionen Stuttgart und Ulm bekannter zu machen.
Das Projekt ist den Prorektoraten 'Studium und Lehre' bei Prof. Dirk Stendel sowie 'Forschung und Transfer' bei Frau Prof. Carola Pekrun zugeordnet. Es wird gemeinsam mit der Stabsstelle Hochschulentwicklung, dem Kompetenzzentrum Lehre (KoLe), dem Institutszentrum für Angewandte Forschung (IAF) sowie der Hochschulverwaltung durchgeführt.
Die HfWU sieht sich in der Verantwortung, ihre Mission „Bildung für Verantwortung“ auch in Lehre, Forschung und Transfer umzusetzen. Im aktuellen Struktur- und Entwicklungsplan 2022 - 2026 sind aufeinander aufbauende Maßnahmen zur Umsetzung der Strategie dargestellt. Das Projekt entwickelt Kriterien, um auch Nachhaltigkeitskompetenz der einzelnen Lehrgebiete in Diskurs, Didaktik und in Forschungsvorhaben strukturiert zu stärken.
1
Employer Branding
Im Verlauf unseres Projektes werden wir Sie über die Inhalte und Fortschritte von dem Teilprojekt 'Employer Branding' auf dieser Seite informieren.
Ihre Ansprechpartnerin aus unserem Team ist Frau Dr. Nina Ehresmann
2
Recruiting
Im Verlauf unseres Projektes werden wir Sie über die Inhalte und Fortschritte von dem Teilprojekt 'Aktives Recruiting' auf dieser Seite informieren.
Ihre Ansprechpartnerin aus unserem Team ist Frau Dr. Nina Ehresmann
3
Nachwuchsförderung
Im Verlauf unseres Projektes werden wir Sie hier über die Inhalte und Fortschritte von dem Teilprojekt 'Nachwuchsförderung', welches auch das neue Mentoring-Programm beinhaltet, auf dieser Seite informieren.
Erste News zum neuen Mentoring-Programm sind online, erfahren Sie mehr zum Austauschtreffen am 06.10.2023 sowie zur Einführungsveranstaltung im Jan 2024.
Hier gibt es Näheres zu unserem neuen, hochschulübergreifenden Mentoring-Programm HAWKarriere.
Ihre Ansprechpartnerin aus unserem Team ist Frau Kinga Janisch.
4
Berufungsverfahren
Im Verlauf unseres Projektes werden wir Sie über die Inhalte und Fortschritte rund um das 'Berufungsverfahren' auf dieser Seite informieren.
Das Projekt GeBindE arbeitet an der Umsetzung alternativer Stellenmodelle für Professor:innen. Mehr erfahren Sie bereits hier.
Ihre Ansprechpartnerin aus unserem Team ist Frau Dr. Nina Ehresmann
5
Onboarding
Im Verlauf unseres Projektes werden wir Sie über die Inhalte und Fortschritte von dem Teilprojekt 'Onboarding' auf dieser Seite informieren.
Ihre Ansprechpartnerin aus unserem Team ist Frau Kinga Janisch
6
Didaktik & Lehrinnovation
Im Verlauf unseres Projektes werden wir Sie über die Inhalte und Fortschritte von dem Teilprojekt 'Didaktik, Lehrinnovation' auf dieser Seite informieren.
Ihre Ansprechpartnerin aus unserem Team ist Frau Dr. Claudia Stehr
7
Forschung & Transfer
Im Verlauf unseres Projektes werden wir Sie über die Inhalte und Fortschritte von dem Teilprojekt 'Forschung & Transfer' auf dieser Seite informieren.
Ihre Ansprechpartnerin aus unserem Team ist Frau Dr. Nina Ehresmann
8
Kooperation & Vernetzung
Im Verlauf unseres Projektes werden wir Sie über die Inhalte und Fortschritte von dem Teilprojekt 'Kooperation & Vernetzung' auf dieser Seite informieren.
Ihre Ansprechpartnerin aus unserem Team ist Frau Dr. Nina Ehresmann
9
Begleitforschung
Im Verlauf unseres Projektes werden wir Sie über die Inhalte und Fortschritte von dem Teilprojekt 'Begleitforschung' auf dieser Seite informieren.
Ihre Ansprechpartnerin aus unserem Team ist Frau Dr. Nina Ehresmann