Leitung:
Prof. Dr. Dieter Rebitzer
Immobilienwirtschaft (B.Sc.)
Leitung:
Prof. Dr. Dieter Rebitzer
- Praxisnahes Studium mit erstklassigen Berufs- und Karrierechancen
- Kooperationen mit internationalen Hochschulen und Unternehmen
- Professor*innen und Lehrbeauftragte mit langjähriger Berufserfahrung
- Modern ausgestattete Hochschule für ein optimales Lernumfeld

Übersicht
Eckdaten
Abschluss:
Bachelor of Science (B.Sc.)
Regelstudienzeit:
7 Semester
Start: Wintersemester
Bewerbungsfrist: 15. Juli
Start: Sommersemester
Bewerbungsfrist: 15. Januar
Standort:
Geislingen
Sprachkenntnisse:
Deutsch & Englisch
Studienverlauf
1.- 4. Semester
Grundlagenstudium
5. Semester
Praktisches Studiensemester
6. Semester
Vertiefungsstudium
7. Semester
Bachelor-Thesis und mündliche Prüfung
Studieninhalte
Grundlagenstudium
- Allgemeine BWL
- Quantitative Methoden
- General Studies
- Immobilien und Bautechnik
- Rechtsgrundlagen
- VWL
- Vertrags- und Wirtschaftsrecht
- EDV
- Immobilieninvestment und –finanzierung
- Privates Immobilienrecht
- Immobilienbewertung
- Öffentliches Immobilienrecht
- Immobilienmarketing
- Projektentwicklung
- Portfolio- und Risikomanagement
- Immobilien-Management
Vertiefungsstudium
- Allgemeines Management
- Planspiel und Oberseminar
- Konzeption und Bewirtschaften
- Asset Management
- Methodik der Immobilienbewertung
- Technik der Immobilienbewertung
- Facility Management und Facility Service Management
- Corporate Real Estate Management und Public Real Estate Management
- Entrepreneurship
- Ethik und Compliance
- Spezielles Immobilienrecht
- Internationales Management
Vertiefungsprogramme
- Asset Management
- Wohnungswirtschaft
- Immobilienbewertung
- Facility Management
Bachelor-Thesis und mündliche Prüfung
Berufsfelder
bei Wohnungsunternehmen, Verbänden, Banken, Bausparkassen, Bauträgergesellschaften, Maklerunternehmen, Fondsgesellschaften, Finanzierungsberatungen, Facility Management uvm.
Option: Weiterführender Masterstudiengang für besonders qualifizierte Absolventen*innen (zweiter berufsqualifizierender Hochschulabschluss)
Bewerbung und Zulassung
Änderungen beim Bewerbungsverfahren
Achten Sie darauf, dass Sie die Prioritäten der Studiengänge an den Hochschulen bis 22.01./27.08. gezielt festlegen müssen und Ihre Studienwünsche, auch im Umfang der Prioritäten, realistisch und wunschgemäß abbilden!
Beispiel:
Prio. 1. – Studiengang Immobilienwirtschaft – HfWU
Prio. 2 - Studiengang – HfWU oder ggf. andere Hochschule usw.
Alle Informationen finden Sie hier: www.hochschulstart.de oder auch bei uns im Studierendensekretariat.
Das Bewerbungsverfahren erfolgt über das Studierendensekretariat.
Alle erforderlichen Informationen und Formulare erhältst Du unter dem Punkt "Bewerbung".
Checke ob der Studiengang zu Dir passt mit HfWU-FIVE
Auf der HfWU-FIVE Plattform kann mit einem Online-Self-Assessment geprüft werden, ob der Studiengang zu mir passt, studiengangspezifische Aufgaben ausprobiert und die Berufswelt erkundet werden.
Und nun viel Spaß!
https://www.hfwu-check-five.de/
Wenn etwas unklar ist melde Dich bitte per Mail bei christiane.fitzke@no spamhfwu.de
Erstsemester
Vorwoche Bachelor Immobilienwirtschaft
Stipendium für Erstsemester
Das Stipendium «Zukunftstalente der Immobilien- und Wohnungswirtschaft» richtet sich ausschließlich an Erstsemesterstudierende des Studiengangs Immobilienwirtschaft. Gefördert werden Studierende mit nachweislich hoher Affinität zur Branche, z.B. durch eine vorherige Ausbildung oder berufliche Tätigkeit in diesem Bereich. Studierende, die ihre Fachhochschulreife auf dem zweiten Bildungsweg erreicht habe, werden explizit zur Bewerbung aufgefordert.
Bewerbungszeitraum: 01.09. – 31.10. eines jeden Jahres
Weitere Informationen zum Stipendium «Zukunftstalente der Immobilien- und Wohnungswirtschaft» finden Sie hier
Peer-Mentoring-Programm FWR
Du bist Ersti? Du wünschst Dir einen guten Start bei uns an der HfWU und in Deinem Studiengang? Dann bist Du beim Peer-Mentoring-Programm genau richtig! Denn damit hast Du die Chance, bereits in Deinen ersten Semestern hier an der HfWU, leicht in Kontakt mit Studierenden aus Deinem und höheren Semestern in Kontakt zu kommen und Erfahrungen auszutauschen. Deine Mentor/innen sind Deine persönlichen Ansprechpartner/innen für ein Semester und stehen Dir mit Rat und Tat zur Seite. Du lernst Deine Mentor/innen bereits am ersten Vorlesungstag kennen und kannst direkt Kontakte knüpfen. Alle weiteren Informationen zum Peer-Mentoring-Programm.
Schnupperstudium
Im Schnupperstudium können Sie die HfWU und die Studienfächer, die Sie interessieren kennenlernen. Sie erhalten Einblicke in Ihr Wunschfach, können das Studentenleben erleben, sich mit Student*innen unterhalten und bekommen so Erfahrungsberichte aus erster Hand. Das Schnupperstudium wird einmal im Semester jeweils in den Pfingst- und in den Herbstferien angeboten.


Alumni
Auch nach dem Studium wollen wir mit unseren ehemaligen Studierenden, den Alumni, in Kontakt bleiben.
Alumni Informationen, Netzwerke und Stellenbörse
Für Studierende
Praxiskontakte
Der Studiengang Immobilienwirtschaft ist in vielfacher Weise mit der Praxis verbunden: zum Beispiel über feste Einrichtungen wie den Freundeskreis, institutionalisierte Kontakte einzelner Professor*innen wie beim Marketing-Award oder formlose Förderungen einzelner Lehrveranstaltungen.
Forschung
Die Professor*innen und Mitarbeiter*innen des Studiengangs engagieren sich in vielfacher Weise in der immobilienwirtschaftlichen Forschung: zum Beispiel über Forschungsinstitute, ihre Aktivitäten in akademischen Vereinen wie der Gesellschaft für immobilienwirtschaftliche Forschung oder durch die Betreuung von Abschlussarbeiten.
Forschungsinstitute
Weitere Forschungsaktivitäten
Liste der aktuellen Publikationen
Begabtenförderung
Der Studiengang Immobilienwirtschaft fördert begabte Studierende auf vielfache Weise: zum Beispiel mit dem Begabtenförderprogramm "Honours Course", Zuschüssen zu Auslandsstudien vom Freundeskreis, Stipendien wie dem Deutschlandstipendium oder dem Stipendium "Zukunftstalente der Immobilien- und Wohnungswirtschaft" der Stiftung Freundeskreis oder Leistungspreisen.
News Immobilienwirtschaft
Veranstaltungen
Ansprechpartner





Professorinnen und Professoren IMMOB











