Studium generale

Ideen und Lösungsansätze für Frieden und Zusammenhalt

Liebe Freundinnen und Freunde des Studium generale,

mit dem Angriff Russlands auf die Ukraine ist die historisch längste Phase des Friedens in Europa zu Ende gegangen. Nachdem Frieden und internationale Sicherheit für die meisten von uns selbstverständlich geworden waren, sind nun Lösungsansätze für Frieden und Zusammenhalt dringend gefragt.

Ein langes, gesundes und erfülltes Leben führen zu können, macht den Kern der Idee einer nachhaltigen Entwicklung aus. Darum zählen Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen auch zu den 17 Nachhaltigkeits- zielen, die sich die Weltgemeinschaft mit der Agenda 2030 gesetzt hat. Gerade weil wir uns des vielfachen Leids und der Ernsthaftigkeit der aktuellen Situation bewusst sind, möchten wir eine konstruktive Haltung einnehmen und uns gemeinsam mit Ihnen auf die Suche nach Lösungen machen.

Wir laden Sie ein zu Ringseminaren zu Philosophie und Ethik, zu einem Film ins Kino, zu Vortragsabenden – beispielsweise mit einem Friedens- und Konfliktforscher, mit Expert:innen aus Kunstgeschichte und Kunsttherapie – und viele mehr.

Wir freuen uns ganz besonders, dass der Hochschulchor nach einer langen Pandemie-Pause wieder starten wird und wir Ihnen die Teilnahme anbieten können.

Bildung für Verantwortung ist das Versprechen der HfWU. Das Studium generale möchte es ermöglichen, diese allen Menschen in unserem Umfeld zugänglich zu machen. Sie sind herzlich eingeladen!

Ihr Christian Arndt
Leitung Zentrum für Nachhaltige Entwicklung der HfWU

Studium generale-Logo

Studium generale-Newsletter

Verpassen Sie keine Neuigkeiten und Events des Studium generale mehr.

Jetzt anmelden!