Pressemeldungen

DB Immobilien: Rückkehr zu bewährter Formel

DB Immobilien: Rückkehr zu bewährter Formel

DB Immobilien: Rückkehr zu bewährter Formel <br />Die deutschen Anleger besinnen sich auf die scheinbar vergessene Faustregel für das Ideal-Portefeuille: 60 Prozent Sachwerte und 40 Prozent Geldwerte. Das ist das wesentliche Ergebnis einer Anlage-Studie, die von Deutsche Bank Immobilien bei der Fachhochschule Nürtingen, Studiengang Immobilienwirtschaft, am Standort Geislingen/Steige in Auftrag gegeben wurde.

Förderung für Modellprojekt der FH-Nürtingen

Förderung für Modellprojekt der FH-Nürtingen

NÜRTINGEN. (ps) Für ihren neuen Studiengang &quot;International Master of Landscape Architecture&quot; (IMLA) erhält die Fachhochschule Nürtingen aus dem Hochschul- und Wissenschaftsprogramm (HWP) einen Zuschuss von 670.000 DM. Das von Bund und Land finanzierte Programm fördert innovative und international ausgerichtete Studiengänge.

Koordinationsstelle Umwelt an der FH-Nürtingen

Koordinationsstelle Umwelt an der FH-Nürtingen

NÜRTINGEN. (üke) Die Fachhochschule Nürtingen besitzt nun eine fachbereichsübergreifende Koordinationsstelle Umwelt. Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt stellt dafür eine fünfjährige Anschubfinanzierung zur Verfügung. Die Koordinationsstelle wird in Zukunft in alle Studiengänge umweltrelevante Themenbereiche integrieren. Dazu stehen der neuen Einrichtung eine Professur für Umweltinformation und Umweltethik, eine wissenschaftliche Mitarbeiterstelle für die Koordination und eine Sekretariatsstelle zur Verfügung. Zusätzlich werden sechs Computerarbeitsplätze für Studierende geschaffen, die Projekte im integrierten Umweltschutz bearbeiten werden.

Volles Haus: 375 neue Studierende an der FH-Nürtingen

Volles Haus: 375 neue Studierende an der FH-Nürtingen

- Stadt sponsert studentische Parkplätze - <br />NÜRTINGEN. (üke) Mit seiner ersten öffentlichen Rede als Rektor, eröffnete Professor Dipl.-Ing. Klaus Fischer am Montag Morgen das neue Semester an der Fachhochschule Nürtingen. 375 neue Studierende begrüßte Rektor Fischer an der Fachhochschule. Parallel dazu nahmen am Standort in Geislingen 170 neue Studierende ihr Studium auf.

Finanzforum an der Fachhochschule Nürtingen

Finanzforum an der Fachhochschule Nürtingen

NÜRTINGEN. (üke) Zum zweiten Mal findet an der Fachhochschule Nürtingen das Nürtinger Finanzforum statt. Am 18. Oktober treffen sich Experten aus Banken und der Finanzwelt, um über den Zustand der Aktienmärkte und der Börsen zu diskutieren. &quot;Aktienkultur - Quo vadis?&quot; lautet das Thema des diesjährigen Symposiums, das vor dem Hintergrund der jüngsten Terrorattacken eine beklemmende Aktualität bekommen hat.

Tagung von Pflanzenexperten an der FH-Nürtingen

Tagung von Pflanzenexperten an der FH-Nürtingen

NÜRTINGEN (pm) Initiiert vom Bund deutscher Staudengärtner war der Arbeitskreis &quot;Staudensortimentssichtung&quot; und &quot;Pflanzenverwendungssichtung während einer dreitägigen Tagung zu Gast an der Fachhochschule Nürtingen.

&quot;Die Zukunft der Immobilienverwaltung&quot;

"Die Zukunft der Immobilienverwaltung"

NÜRTINGEN/GEISLINGEN. (üke) Der vierte Immobilienkongress am Standort Geislingen der Fachhochschule Nürtingen steht vor der Tür. Unter der Leitung von Professor Dr. Hansjörg Bach, dem Leiter des Studienganges Immobilienwirtschaft, befassen sich eine Reihe von Experten mit dem Generalthema: <br />&quot;Die Zukunft der Immobilienverwaltung&quot; <br />Der Kongress findet am 20. November in der Jahnhalle in Geislingen an der Steige statt. Die Veranstaltung beginnt um 14.00 Uhr und wird gegen 17.30 Uhr zu Ende sein.

MBA Internationales Management

MBA Internationales Management

NÜRTINGEN. (üke) Nur noch bis zum 15. August können sich Interessierte für den Masterstudiengang &quot;Internationales Management&quot; an der Fachhochschule Nürtingen bewerben. In dem dreisemestrigen Aufbaustudiengang wird der internationale Studienabschluss &quot;Master of Business Administration (MBA)&quot; verliehen. Absolventen aller Fachrichtungen, mit Ausnahme der Wirtschafts- und Verwaltungswissenschaften, erhalten internationales betriebswirtschaftliches Know How.

Masterstudiengang Umweltschutz: Noch Bewerbungen möglich.

Masterstudiengang Umweltschutz: Noch Bewerbungen möglich.

NÜRTINGEN. (fhnt) Der Anmeldeschluss für das Wintersemester 2001/02 an der Fachhochschule Nürtingen ist gelaufen. Nicht jedoch für den Masterstudiengang Umweltschutz. Hier läuft die Frist noch bis zum 15. August. Der Masterstudiengang Umweltschutz ist ein auf Bundesebene einmaliges Kooperationsmodell der Fachhochschulen Nürtingen, Esslingen, Reutlingen und Stuttgart. Absolventen, die bereits ein technisches oder naturwissenschaftliches Studium abgeschlossen haben, können sich innerhalb von drei Semestern im biologisch-ökologischen, technischen und kommunalen Umweltschutz weiterqualifizieren.

Neuer Masterstudiengang: Landscape Architecture

Neuer Masterstudiengang: Landscape Architecture

Drei Fachhochschulen beschließen Kooperation <br />NÜRTINGEN. (pm) Nun ist es amtlich: Die zwei Fachhochschulen Nürtingen, Weihenstephan und die Hochschule Rapperswil (Schweiz) bieten gemeinsam einen neuen Master-Studiengang der Landschaftsarchitektur an: &quot;International Master of Landscape Architecture&quot; (IMLA).