Pressemeldungen

Masterstudiengang Umweltschutz - Bewerberschluss rückt näher

Masterstudiengang Umweltschutz - Bewerberschluss rückt näher

NÜRTINGEN (pm) Im Herbst feiert der Masterstudiengang Umweltschutz 20-jähriges Bestehen. Gemeinsam bieten vier baden-württenbergische Hochschulen seit 1989 diesen Studiengang an. Die Zusammenarbeit der HfWU in Nürtingen und den Hochschulen in Esslingen, Reutlingen und Stuttgart ist ein einmaliges Modell in der Bundesrepublik. Für das Sommersemester werden noch bis zum 15. Februar Bewerbungen angenommen.

Management im Blick - Oberstaatsanwalt am Campus of Finance

Management im Blick - Oberstaatsanwalt am Campus of Finance

NÜRTINGEN (pm) Über das aktuelle Thema „Haftungsrechtliche Konsequenzen von Managemententscheidungen“ referiert Oberstaatsanwalt Dr. Hans Richter am 7. Februar im Rahmen eines Führungs-Seminars des Campus of Finance: Institute für Finanzmanagement an der HfWU in Nürtingen. Dr. Richter ist Leiter der Stuttgarter Schwerpunktstaatsanwaltschaft zur Bekämpfung von Wirtschaftsstraftaten.

Studium generale: Klimaschutz mit knapper Kasse

Studium generale: Klimaschutz mit knapper Kasse

NÜRTINGEN (pm) Wie lässt sich auch mit begrenzten finanziellen Mitteln energiesparend bauen? Antworten auf diese Frage gibt ein Vortrag an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) in Nürtingen am kommenden Mittwoch, 14. Januar. Im vorausgegangenen Vortrag der Studium-generale-Reihe stand die ethische Verantwortung beim Thema Energiesparen und damit die Frage „Warum ich?“ im Mittelpunkt.

Green Building unterschätzt

Green Building unterschätzt

In nachhaltigem Bauen steckt ein bisher kaum genutztes lukratives Potenzial. Dies ist das Fazit eines Vortrags von Dr. Thomas Beyerle, Research-Leiter der Deutschen Gesellschaft für Immobilienfonds (DEGI), an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) in Geislingen. Er sprach jetzt im Rahmen der HfWU-Vortragsreihe „Immobilienmarketing und Maklerwesen“.

HfWU zeichnet 36 Studierende aus - Gutscheine für die Besten

NÜRTINGEN (pm) Kurz vor Weihnachten haben Rektor Professor Dr. Werner Ziegler und Prorektorin Professorin Dr. Cornelia Niederdrenk-Felgner 36 Studierenden der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk überreicht. Diese Studierenden haben das Grundstudium in ihrem Studiengang als Beste absolviert. Dafür haben sie jetzt einen Gutschein zum Erlass der Studiengebühr in Höhe von 500 Euro erhalten.

Immobilienbranche: Marktforschung wird immer wichtiger

NÜRTINGEN (pm) Für die Immobilienbranche geht ein spannendes Jahr zu Ende. Doch dass es in 2009 für die Branche nicht langweilig wird, darüber ist sich Prof. Dr. Hansjörg Bach FRICS, langjähriger Leiter des Studiengangs Immobilienwirtschaft an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) sicher. Die Marktsituation wird angespannt bleiben.

HfWU-Tagung: Klarheit beim Düngemitteleinsatz

NÜRTINGEN (pm) Die Preise für Betriebsmittel in der Landwirtschaft sind in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen. Umso wichtiger ist es zu wissen, welche Maßnahmen zum Betriebserfolg beitragen und welche nicht. Wie vor diesem Hintergrund der Einsatz von Grunddünger zu beurteilen ist, ist in der Praxis umstritten. Eine Tagung an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) in Nürtingen hat jetzt für mehr Klarheit gesorgt.

Prof. Dr. Dietmar Ernst

Praxisorientiert zum „Professor des Jahres“

NÜRTINGEN (ur) „Auch in der abstrakten Finanzwelt sind es letztlich die strategischen Entscheidungen, auf die es ankommt. Und die werden von Menschen getroffen“, sagt Dr. Dr. Dietmar Ernst, Professor für Bankwirtschaft an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt in Nürtingen (HfWU). Soziale Kompetenz zu vermitteln ist ihm wichtig. Sein Engagement in der Lehre brachte ihm jetzt beim Wettbewerb „Professor des Jahres“ den ersten Platz unter den Fachhochschullehrern.

Ziegler, Hauk und Liebig Vertragsunterzeichnung

Agrar-Allianz mit Uni-Hohenheim verstärkt

NÜRTINGEN (ur) Die bereits bestehende erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen dem Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum, der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) und der Universität Hohenheim soll weiter vertieft werden. Das haben die Hochschulen und das Ministerium jetzt mit Kooperationsverträgen besiegelt.

HfWU: Informationsabend Masterstudium

HfWU: Informationsabend Masterstudium

NÜRTINGEN (pm) Am Mittwoch, 10. Dezember, lädt die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) zu einem Informationsabend rund um das Masterstudium ein. Die Leiter der Voll- und Teilzeit-Studiengänge stellen die verschiedenen Programme vor: International Management (Prof. Dr. Erskin Blunck), International Finance (Prof. Dr. Dr. Dietmar Ernst), Management and Finance/Management and Real Estate (Prof. Dr. Kurt M. Maier) und Prozessmanagement (Prof. Dr. Friedemann Baisch). Im Anschluss ist Zeit für Fragen und einen Informationsaustausch. Die Veranstaltung findet an der HfWU in Nürtingen in der Siegmaringer Str. 14 (Raum KV 215) von 18.00 bis 19.30 Uhr statt, weitere Informationen unter Tel. 07022/929-232.