Pressemeldungen

Standardwerk mit HfWU-Know-how

Standardwerk mit HfWU-Know-how

In zweiter Auflage ist jetzt das Handbuch für Immobilienmakler und Immobilienberater erschienen. Herausgeber des Standardwerks sind Dipl.-Volkswirt Erwin Sailer, Professor Dr. Stephan Kippes von der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) und Prof. Dr. Heinz Rehkugler von der Universität Freiburg. Das Buch erscheint im renommierten C.H. Beck Verlag.

Hochschule forscht für die Bürger

Hochschule forscht für die Bürger

Die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen forscht im Bereich Pflanzungen für den Hausgarten. Jeder Hausgartenbesitzer hätte gerne schöne Pflanzungen um das Haus. Wirklich schöne, funktionierende und langlebige Pflanzungen sind jedoch schwer zu bekommen und teuer. Das sich hier etwas ändert, daran arbeiten seit Neuestem Prof. Sigurd Henne und Dr. Beate Hüttenmoser in den Lehr- und Versuchsgärten der Hochschule.

Nachruf Prof. Winfried Otte

Startschuss für Immobilien-Marketingpreis

Startschuss für Immobilien-Marketingpreis

Geislingen. (ur) Der einzige Lehrstuhl für Immobilienmarketing an einer deutschen Hochschule zeichnet auch im Jahr 2011 herausragende Marketingkampagnen in der Immobilienwirtschaft aus. Professor Dr. Stephan Kippes von der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) organisiert den Immobilien-Marketing-Award. Einsendeschluss ist der 1. Juni. Teilnehmen können Makler, Bauträger, Verwalter und Dienstleister.

Armutsforscher wird Honorarprofessor

NÜRTINGEN. (hfwu) Die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) hat einen neuen Honorarprofessor. Dr. Ulrich Scheurle hat unlängst diesen Ehrentitel von Hochschulrektor Professor Dr. Werner Ziegler erhalten.

HfWU sucht Gastfamilien

HfWU sucht Gastfamilien

Zweiwöchiges Intensivprogramm – Studierende aus sechs Ländern zu Gast in Geislingen -

GEISLINGEN. (pm) 25 Studierende aus fünf Ländern treffen in Kürze an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt in Geislingen ein. Gemeinsam mit fünf Geislinger Studierenden des Studienganges Wirtschaftsrecht arbeiten sie zwei Wochen lang an einem europäischen Studienprojekt. ‚Employability in Europe’ lautet das Thema. Dahinter steckt die Frage, wie fit die europäischen Gesellschaften für die Anforderungen der Arbeitsmärkte sind. An der Hochschule ist alles vorbereitet, allerdings sucht die Organisatorin, Professor Dr. Gunda Neubauer, dringend noch Gastfamilien und Unterkünfte für die europäischen Gäste.

HfWU will Studierende gezielt fördern

- Probleme beim Studienbeginn – Mehr Erfolg durch gezielte Betreuung –

NÜRTINGEN. (üke) Just in diesen Tagen meldet das statistische Landesamt einen neuen Rekord: Noch nie zuvor haben so viele junge Menschen in Baden-Württemberg studiert. Das spürt man auch vor Ort: Die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt hatte zum Wintersemester zum ersten Mal die Marke von 4000 Studierenden übersprungen. Angesichts dieses Erfolges gilt es nun, die hohe Qualität der Studiengänge zu sichern.

Raumnot an der Hochschule: Es tut sich was!

Raumnot an der Hochschule: Es tut sich was!

- Der HfWU fehlen Flächen – Politik „möchte etwas tun“

NÜRTINGEN. (üke) 4000 Studierende meldete die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) für das laufende Wintersemester. Seit Jahrzehnten wächst die HfWU kontinuierlich. Die Raumausstattung konnte damit nicht Schritt halten. Im Gegenteil: Erst jüngst meldete Hochschulrektor Prof. Dr. Werner Ziegler einen Fehlbedarf von 1855 Quadratmetern, doch Baumaßnahmen scheitern seit Jahren am fehlenden Geld. Jetzt scheint Bewegung in die Sache zu kommen.

HfWU ernennt neuen Honorarprofessor

NÜRTINGEN. (üke) Der Stuttgarter Rechtsanwalt und Notar Dr. Thomas Lang ist neuer Honorar-professor an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen Geislingen (HfWU). Senat und Hochschulleitung hatten einstimmig entschie-den, Lang diesen Ehrentitel zu verleihen.

Studienpreis geht an HfWU

NÜRTINGEN (pm) Aus den Händen von Baden-Württembergs Wirtschaftsminister Ernst Pfister erhielt jetzt Sebastian Treier den “LFW Bauträger Studienpreis Baden-Württemberg 2011“. Ausgezeichnet wurde seine Abschlussarbeit im Studiengang Immobilienwirtschaft an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU).